Zertifikate

Future Network Cert

Future Network Cert ehrt Top Requirements Engineers & Software Architekten 2013

Wien (pts006/17.02.2014/08:30) – Das Future Network Cert präsentierte am Freitag den 14. Februar 2014 jene Top 20, die im Jahr 2013 an den Zertifizierungsprüfungen als Systemanalytiker und Business Analysts teilgenommen haben. Der Festakt fand im IBM Forum Wien statt. Die Preisverleihung erfolgte durch Herrn Dr. Peter Hruschka (Atlantic Systems Guild www.systemsguild.com , Mitglied des IREB Board www.certified-re.de und Mitglied des iSAQB Board www.isaqb.com ), Frau Mag. Karin Maurer von IBM (Software Sales Manager), einem Mitglied von Future Network und Frau Sonja Haberl (Geschäftsführerin der Future Network Cert GmbH. und Vorstandsmitglied im Future Network Cert Verein). Eröffnet wurde die Veranstaltung von Mag. Karin Maurer.

Future Network Cert ehrt Top Requirements Engineers & Software Architekten 2013 Read More »

Future Network Cert

Future Network Cert ehrt Top Requirements Engineers & Software Architekten 2013

Wien (pts006/17.02.2014/08:30) – Das Future Network Cert präsentierte am Freitag den 14. Februar 2014 jene Top 20, die im Jahr 2013 an den Zertifizierungsprüfungen als Systemanalytiker und Business Analysts teilgenommen haben. Der Festakt fand im IBM Forum Wien statt. Die Preisverleihung erfolgte durch Herrn Dr. Peter Hruschka (Atlantic Systems Guild www.systemsguild.com , Mitglied des IREB Board www.certified-re.de und Mitglied des iSAQB Board www.isaqb.com ), Frau Mag. Karin Maurer von IBM (Software Sales Manager), einem Mitglied von Future Network und Frau Sonja Haberl (Geschäftsführerin der Future Network Cert GmbH. und Vorstandsmitglied im Future Network Cert Verein). Eröffnet wurde die Veranstaltung von Mag. Karin Maurer.

Future Network Cert ehrt Top Requirements Engineers & Software Architekten 2013 Read More »

Future Network Cert

Future Network Cert ehrt Top Requirements Engineers & Software Architekten 2013

Wien (pts006/17.02.2014/08:30) – Das Future Network Cert präsentierte am Freitag den 14. Februar 2014 jene Top 20, die im Jahr 2013 an den Zertifizierungsprüfungen als Systemanalytiker und Business Analysts teilgenommen haben. Der Festakt fand im IBM Forum Wien statt. Die Preisverleihung erfolgte durch Herrn Dr. Peter Hruschka (Atlantic Systems Guild www.systemsguild.com , Mitglied des IREB Board www.certified-re.de und Mitglied des iSAQB Board www.isaqb.com ), Frau Mag. Karin Maurer von IBM (Software Sales Manager), einem Mitglied von Future Network und Frau Sonja Haberl (Geschäftsführerin der Future Network Cert GmbH. und Vorstandsmitglied im Future Network Cert Verein). Eröffnet wurde die Veranstaltung von Mag. Karin Maurer.

Future Network Cert ehrt Top Requirements Engineers & Software Architekten 2013 Read More »

Netcraft bescheinigt QuoVadis 2013 grosses Wachstum im EV-SSL-Zertifikatsmarkt

St. Gallen (pts006/14.02.2014/07:30) – Seit der Einführung der sicheren EV-SSL-Zertifikate (Extended Validation) hat dieser spezielle Zertifikatstyp weltweit eine grosse Verbreitung gefunden. Die „grünen Balken“ garantieren Vertraulichkeit und sind bei E-Shops, E-Banking-Applikationen und vielen weiteren Online-Anwendungen nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. EV-SSL-Zertifikate geben den Benutzern die Sicherheit, dass sie sich auf der richtigen Website befinden. Ein Betrug oder Phishing-Attacken können somit praktisch ausgeschlossen werden.

Netcraft bescheinigt QuoVadis 2013 grosses Wachstum im EV-SSL-Zertifikatsmarkt Read More »

Netcraft bescheinigt QuoVadis 2013 grosses Wachstum im EV-SSL-Zertifikatsmarkt

St. Gallen (pts006/14.02.2014/07:30) – Seit der Einführung der sicheren EV-SSL-Zertifikate (Extended Validation) hat dieser spezielle Zertifikatstyp weltweit eine grosse Verbreitung gefunden. Die „grünen Balken“ garantieren Vertraulichkeit und sind bei E-Shops, E-Banking-Applikationen und vielen weiteren Online-Anwendungen nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. EV-SSL-Zertifikate geben den Benutzern die Sicherheit, dass sie sich auf der richtigen Website befinden. Ein Betrug oder Phishing-Attacken können somit praktisch ausgeschlossen werden.

Netcraft bescheinigt QuoVadis 2013 grosses Wachstum im EV-SSL-Zertifikatsmarkt Read More »

Logo ECDL Austria (Copyright: ECDL Foundation)

Europäischer Computer Führerschein ECDL ein Erfolg

Wien (pts030/29.08.2013/15:00)- 25.955 Österreicher haben im ersten Halbjahr damit begonnen, den Europäischen Computer Führerschein ECDL zu absolvieren. Österreich ist beim Europäischen Computerführerschein ECDL im internationalen Vergleich besonders erfolgreich unterwegs: Mit 25.955 Personen liegt Österreich unter den Top 10 von insgesamt 148 Ländern, was die Neuanmeldungen für diese Computerausbildung im ersten Halbjahr 2013 betrifft. „Dass der ECDL in Österreich so beliebt ist, hängt auch mit den steigenden Anforderungen an die Computer-Kenntnisse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer seitens der Unternehmen zusammen. Mit unterschiedlichen ECDL-Zertifikaten können sowohl Einsteigende als auch Profis von der Weiterbildung profitieren, die genau ihren Anforderungen entspricht“, erklärt Dr. Ronald Bieber, Generalsekretär der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), die für die Zertifizierung und Qualitätssicherung des ECDL zuständig ist. „Außerdem ist Computer- und Medienkompetenz in den Schulen ein sehr großes Thema. Gerade hier punktet der ECDL, was sich durch viele Neuregistrierungen vor allem seitens der Schulen gezeigt hat.“

Europäischer Computer Führerschein ECDL ein Erfolg Read More »

SAP Competence Pass – neuer Wissensnachweis in der Erwachsenenbildung

Wien (pts016/01.08.2013/14:00) – biz:Consult, Gewinner des SAP Education Partner Awards 2012, und SAP Österreich bieten mit dem SAP Competence Pass eine neue Möglichkeit erworbenes Wissen unter Beweis zu stellen. Zielgruppe sind Menschen ohne Vorkenntnisse, die in wenigen Tagen die Grundlagen der SAP-Anwendung erlernt haben und einen formalen Abschluss anstreben. „Der SAP Competence Pass ist Teil einer internationalen Initiative, in deren Rahmen biz:Consult zusammen mit den SAP-Landesgesellschaften in Tschechien, Ungarn und jetzt auch in Österreich völlig neue formale Abschlüsse und Wissensüberprüfungen schafft“, sagt Helmut Pscheidl-Schubert, Geschäftsführer von biz:Consult.

SAP Competence Pass – neuer Wissensnachweis in der Erwachsenenbildung Read More »

Klasse 2a, KMSI15 (Foto: OCG)

SchülerInnen einer Kooperativen Mittelschule in Wien absolvierten den ECDL

Wien (pts018/27.06.2012/10:15) – Die SchülerInnen im Alter von 11 bis 12 Jahren haben im Rahmen ihres Schulbesuches in der Kooperativen Mittelschule mit Informatikschwerpunkt (KMSI15), Sechshauserstrasse 71, 1150 Wien, den ECDL Start absolviert und weisen damit ihre IT-Kompetenzen nach. Der ECDL-Start besteht aus vier Modulen und bestätigt den AbsolventInnen solide EDV-Anwendungskenntnisse in den am häufigsten benötigten Office-Programmen. Die Kinder haben pro Modul je einen Test erfolgreich absolviert. Am 26. Juni haben sie feierlich die Zertifikate überreicht bekommen.

SchülerInnen einer Kooperativen Mittelschule in Wien absolvierten den ECDL Read More »