Heizenergie einsparen ohne Komfortverzicht
Wuppertal (pts010/09.08.2011/11:00) – Mit einer Holzfaserdämmung der Gebäudehülle sinkt der Energiebedarf des Hauses oft um mehr als die Hälfte. Der Verbrauch von Heizöl oder Erdgas im Herbst und Winter wird dadurch erheblich reduziert. Schon kleinere bauliche Maßnahmen wie zum Beispiel das nachträgliche Dämmen der obersten Geschossdecke im unbewohnten Dachbereich erweisen sich als effektiv. Auch die Umwelt profitiert.
„Ein Haus mit Holzfaserprodukten zu dämmen, reduziert den Brennstoffverbrauch in der kalten Jahreszeit im Vergleich zum vorherigen Zustand oft um mehr als die Hälfte. Eine Wohngebäudedämmung mit natürlichen Dämmstoffen aus Holzfasern dient darüber hinaus auch dem Klimaschutz, da der Naturbaustoff Holz schon als Baum im Wald große Mengen Kohlendioxid aufnimmt und über die gesamte Zeit seiner Nutzung als Wärmedämmung bindet“, erläutert Dr.-Ing. Tobias Wiegand, Geschäftsführer des Verbandes Holzfaser Dämmstoffe (VHD) in Wuppertal.
Heizenergie einsparen ohne Komfortverzicht Read More »