Autogas

Gesundheitsgefährdende Autoabgase

Autogas ist Schlüssel für bessere Luft

Berlin (pts023/25.02.2014/13:00) – „Die Belastung der Luft in Deutschland mit Feinstaub und Stickstoffdioxid ist nach wie vor hoch. Die Bundesregierung sollte daher die im Koalitionsvertrag vereinbarte Verlängerung des Steuervorteils für das nahezu schadstofffrei verbrennende Autogas über 2018 hinaus umgehend umsetzen.“ Mit diesen Worten kommentierte Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, die vorläufige Auswertung des Umweltbundesamtes (UBA) zur Luftqualität 2013.

Den UBA-Experten zufolge überschritten mehr als die Hälfte der städtisch verkehrsnahen Messstationen in 2013 den zulässigen Jahresmittelwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft. Das Feinstaublimit der Weltgesundheitsorganisation wurde im vergangenen Jahr an der Hälfte aller deutschen Messstationen überschritten. Das UBA konstatiert jährlich 47.000 vorzeitige Todesfälle durch schlechte Luft.

Autogas ist Schlüssel für bessere Luft Read More »

Gesundheitsgefährdende Autoabgase

Autogas ist Schlüssel für bessere Luft

Berlin (pts023/25.02.2014/13:00) – „Die Belastung der Luft in Deutschland mit Feinstaub und Stickstoffdioxid ist nach wie vor hoch. Die Bundesregierung sollte daher die im Koalitionsvertrag vereinbarte Verlängerung des Steuervorteils für das nahezu schadstofffrei verbrennende Autogas über 2018 hinaus umgehend umsetzen.“ Mit diesen Worten kommentierte Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, die vorläufige Auswertung des Umweltbundesamtes (UBA) zur Luftqualität 2013.

Den UBA-Experten zufolge überschritten mehr als die Hälfte der städtisch verkehrsnahen Messstationen in 2013 den zulässigen Jahresmittelwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft. Das Feinstaublimit der Weltgesundheitsorganisation wurde im vergangenen Jahr an der Hälfte aller deutschen Messstationen überschritten. Das UBA konstatiert jährlich 47.000 vorzeitige Todesfälle durch schlechte Luft.

Autogas ist Schlüssel für bessere Luft Read More »

Autogas bleibt Alternativkraftstoff Nummer 1

Berlin (pts031/28.11.2013/13:45) – Der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) begrüßt die im Koalitionsvertrag vereinbarte Steuererleichterung für Autogas über 2018 hinaus. „Mit der Fortschreibung der Steuererleichterung bleibt die Energiewende im Straßenverkehr bezahlbar. Preis- und umweltbewusste Autofahrer haben nun Planungssicherheit bei ihrer Entscheidung für ein Klima, Gesundheit und Portemonnaie schonendes Autogas-Fahrzeug“, so Rainer Scharr, Vorstandsvorsitzender des DVFG.

Autogas bleibt Alternativkraftstoff Nummer 1 Read More »

Aral-Studie 2013: Autogas bleibt Spitzenreiter der alternativen Antriebe

Berlin (pts019/13.09.2013/14:20) – Sechs Prozent der deutschen Autokäufer erwägen, einen Pkw mit Autogasantrieb zu erwerben. Damit liegen Autogasfahrzeuge an der Spitze der alternativen Antriebe. Das Kaufinteresse für Elektrofahrzeuge fiel hingegen mit nur einem Prozent eher gering aus. Laut der aktuellen Aral-Studie „Trends beim Autokauf 2013“ planen circa 26 Prozent der Befragten in den kommenden 18 Monaten die Anschaffung eines Autos.

Aral-Studie 2013: Autogas bleibt Spitzenreiter der alternativen Antriebe Read More »