Auto

Der sichere Tunnel

Der sichere Tunnel – Brandrisiko war einmal

Wien (pts023/19.03.2012/17:00)- Das Brandrisiko stellt nach wie vor die größte Herausforderung für die Risikovermeidung bei Straßen- und Bahntunnels dar. Die Vermeidung dieses Risikos mit bekannten technischen Einrichtungen bedingt jedoch sehr hohe Investitionen. Noch vor kurzer Zeit hat der Rechnungshof die hohen Ausgaben für die Sanierung von vier Tunnels in der Höhe von Eur 65 Millionen kritisiert, und zurecht, denn es gibt bereits eine Lösung mit der das gleiche Ergebnis zu einem Sechstel dieses Betrages erreichbar ist.

Der sichere Tunnel – Brandrisiko war einmal Read More »

Pressefoto cleantaxx com

Rußpartikelfilter reinigen – in nur einem Tag

Rußpartikelfilter sind im Alltag angekommen. Mehr und mehr Fahrzeuge sind damit ausgestattet. Die wenigsten Halter ahnen aber, dass der Filter auch gewartet werden muss. Denn obwohl es regenerierende Systeme gibt, sind auch sie irgendwann randvoll mit Asche. Und die muss raus, da sonst das Fahrzeug an Leistung verliert. Nach Laufzeiten zwischen 100.000 und 150.000 Kilometern, bei LKW und Bussen schon ab 60.000 Kilometern, kommt der Rußpartikelfilter an seine Belastungsgrenze. Cleantaxx aus Langenhagen bei Hannover bietet jetzt ein noch effektiveres Verfahren zur Reinigung von Partikelfiltern aus Keramik und Sintermetall aller Hersteller an. Das geschieht mit dem zum Patent angemeldeten mycon Verfahren mit Trockenschnee der Firma mycon. In nur einem Tag leisten die niedersächsischen Spezialisten diese Arbeit. Der Filter ist nach der Reinigung buchstäblich wieder wie neu.

Rußpartikelfilter reinigen – in nur einem Tag Read More »

Hohes Einsparpotenzial für die Autoindustrie

Wien/München (pts005/27.02.2012/08:00) – Die moderne Autoentwicklung spielt sich zu einem immer größer werdenden Teil im Bereich der Elektronik ab, bei der die Software einen erheblichen Anteil hat. Eine auf einer Studie der Altran Technologieberatung basierende Informatik-Doktorarbeit der Technischen Universität München widmet sich daher dem brisanten Thema, wie die Entwicklung der Software in diesem Bereich optimiert werden kann. Das erfreuliche Ergebnis: Einsparungen bis zu 50 Prozent sind möglich!

Hohes Einsparpotenzial für die Autoindustrie Read More »

Ein Ferrari mieten

Welcher Mann wollte nicht schon immer mal einen Ferrari testen? Und auch viele Frauen verspüren den Wunsch, einmal ein solch PS-starkes Fahrzeug wie den Ferrari testen zu dürfen. Da kann man das Angenehme mit dem Praktischen verbinden und dem Partner einmal einen Ferrari schenken. Natürlich ist damit nicht gemeint, einen Ferrari zu kaufen. Denn das können sich nur die oberen Zehntausend leisten. Nein, einen Ferrari kann man quasi in Etappen schenken.

Ein Ferrari mieten Read More »

CO2 Ausstoß – Kalifornien will hart durchgreifen

Wenn etwas maßgeblich zur weltweiten Umweltverschmutzung beiträgt, dann sind es Autoabgase. Diese Tatsache wird wohl niemand abstreiten. Aus diesem Grund ist es auch dringend nötig, dass viel getan wird, um den Kraftstoffausstoß einzudämmen und dafür zu sorgen, dass immer mehr abgasfreie Alternativen zu Verbrennungsmotoren auf den Markt kommen. Darauf hat bereits eine Vielzahl der Autoherstellern reagiert.

CO2 Ausstoß – Kalifornien will hart durchgreifen Read More »

Bahnpreissteigerung hinter Auto und Flugzeug

Berlin (pts013/12.01.2012/12:50) – Die Verbraucherpreise für Verkehr sind in den vergangenen Jahren deutlich schneller gewachsen als die Lebenshaltungskosten in Deutschland insgesamt. Nach den neuesten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stiegen die Lebenshaltungskosten der Deutschen 2011 bezogen auf 2005 um 11,1 Prozent, während die Verbraucher für Flugtickets (plus 34,9 Prozent), Pkw-Kraftstoff (plus 28,0 Prozent) und Bahntickets (plus 22,2 Prozent) deutlich tiefer in die Tasche greifen mussten. Dass die Eisenbahn im Vergleich zu den anderen Verkehrsträgern niedrigere Preisaufschläge zu verbuchen hat, führt die Allianz pro Schiene auch darauf zurück, dass der Schienenverkehr die steigenden Energiepreise besser verkraftet als Auto- oder Flugverkehr.

Bahnpreissteigerung hinter Auto und Flugzeug Read More »

Lady Ländle berichtet über Bus und Bahn

Unterwegs als Nahverkehrs-Testerin

Stuttgart (pts005/12.01.2012/09:15) – Ein Jahr lang war Lady Ländle im Auftrag des 3-Löwen-Takts in Sachen Nahverkehr unterwegs. Jetzt ist sie zurück und berichtet auf der CMT von ihren Erfahrungen vor Ort.

„Es gibt Porsche- und Daimlertester und mit mir eine Nahverkehrstesterin“, sagt Lady Ländle. Sie hat mit Menschen gesprochen, Probe- und Testfahrten durchgeführt, hinter die Kulissen geblickt und den technischen Umgang mit modernen Geräten gelernt, um für die Zeit der CMT in Stuttgart alle Fragen rund um das Thema Mobilität beantworten zu können. Vom 14. – 22.01.2012 wird sie am Stand „Marktplatz Baden-Württemberg“ in Halle 6 für die Besucher da sein.

3-Löwen-Takt, Bus&Bahn-App, Club-Tagesausflüge, Handy-Ticket, SchneeExpress, Musikwettbewerb, Fahrradverkehr, Kursbuch, um nur ein paar Begriffe aus dem reichhaltigen Fundus im Zusammenhang mit Mobilität zu nennen. Da kann es schon passieren, dass man den Überblick verliert. Nicht aber Lady Ländle.

Unterwegs als Nahverkehrs-Testerin Read More »

Tipps und Tricks im Umgang mit der Winterreifenpflicht

Für Autofahrer, die in der kalten Jahreszeit immer noch mit Sommerreifen auf den Straßen unterwegs sind, wird es jetzt eng. Seit 4. Dezember 2010 besteht nämlich Winterreifenpflicht in Deutschland. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt nun jedem Autofahrer vor, bei Winterwetter mit Winterreifen zu fahren, d.h. bei Glatteis, Schneematsch sowie Schneeglätte müssen die Sommerreifen den Winterreifen weichen. Die Reifen müssen, wie in der EU-Richtlinie 92/23/EWG beschrieben, mit der „M+S“-Kennzeichnung versehen sein und müssen die in dieser Vorschrift genannten Eigenschaften besitzen. Auch Ganzjahresreifen- oder Allwetterreifen sind hierbei erlaubt. Wichtig ist, dass die Pneus mindestens vier Millimeter Profiltiefe haben und nicht älter als fünf Jahre sind. Pkw und leichte Nutzfahrzeuge müssen die Reifen an beiden Achsen aufziehen, bei schweren Nutzfahrzeugen reicht jedoch allein das Aufziehen der Antriebsachsen mit den entsprechenden Reifen.

Tipps und Tricks im Umgang mit der Winterreifenpflicht Read More »

E-Autos: Aufladung mittels Induktion

Um Elektroautos am Markt zu etablieren, gilt es unteranderem die bislang noch lange Ladezeit für Auto-Akkus zu verkürzen. Eine Gruppe von Forschern der Uni Stuttgart setzt daher auf eine Aufladung mittels Induktion.

Sowohl die Industrie als auch Politiker forcieren eine Etablierung des Elektro-Autos im deutschen Straßenverkehr. Noch mangelt es jedoch an einer zielgerichteten Strategie. Doch die Technik für das Aufladen eines Auto-Akkus ist noch längst nicht ausgereift. Dabei liefern die Auswertungen der bisherigen Umfragen die Erkenntnis, dass die Akzeptanz des Elektroautos vor allem von einer einfachen und schnellen Ladezeit des Energiespeichers abhängt.

E-Autos: Aufladung mittels Induktion Read More »