Ausstellung

Grabsteine auf Amrum - Copyright Kai Quedens

Zu Besuch bei den alten Grabsteinen von Amrum

„Hier liegt der große Kriegesheld. Ruht sanft auf Amroms Christenfeld“
(Inschrift eines Grabsteins auf Amrum)

Der Kniepsand ist eine amphibische Zwischenwelt, ein Ort des Übergangs. Nicht mehr Land, noch nicht Meer. Zwischen dieser Welt aus Sand, die in langsam, stetem Wandel ist, und der Insel liegt ein mächtiger Dünenzug, der Amrum bei Sturmflut schützt.

Zu Besuch bei den alten Grabsteinen von Amrum Read More »

Karl Bednarik (© Mag. art. Rosa Maria Grieder-Bednarik)

Andacht.at präsentiert Gedenkseite für Karl Bednarik

Wien (pts007/15.05.2015/11:27) – Andacht.at, die exklusive österreichische Dienstleistung für private Gedenkseiten im Internet, präsentiert die autorisierte Gedenkseite für den Maler und Schriftsteller Karl Bednarik. Hier sind Texte, Privatfotos und Videos seiner Arbeit zu sehen, Nachrufe und die Parte. „Das entgegengebrachte Vertrauen seiner Kinder ist eine Bestätigigung für meine Initiative Andacht.at“, sagt Betreiber Gerhard Walter.

Die Andacht zu Karl Bednarik ist sowohl über die Homepage www.andacht.at als auch über die Subdomain bednarik.andacht.at zu erreichen.

Andacht.at präsentiert Gedenkseite für Karl Bednarik Read More »

Schloss Gottorf

„Von Degen, Segeln und Kanonen“ – Sonderausstellung in der Gottorfer Reithalle

„Von Degen, Segeln und Kanonen – der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia“, Sonderausstellung ab dem 28. Mai – 4. Oktober 2015 in der Gottorfer Reithalle

Ein Sporttaucher entdeckte 2008 vor der Kieler Förde ein Wrack aus dem frühen 18. Jahrhundert – das schwedische Kriegsschiff „Prinzessin Hedvig Sofia“, eines der größten seiner Zeit. Im aussichtslosen Kampf gegen eine dänische Flotte wurde es am 24. April 1715 versenkt.

Das Ereignis im Norden Europas geschieht inmitten der wechselhaften Epoche des Großen Nordischen Krieges 1700 – 1721, in der die Erzrivalen Schweden und Dänemark mit ihren Verbündeten um die Vorherrschaft im Ostseeraum kämpfen, und das Herzogtum Schleswig letzten Endes unterging.

„Von Degen, Segeln und Kanonen“ – Sonderausstellung in der Gottorfer Reithalle Read More »

Nikita Kadan

Kunstszene Kiews zu Gast auf der Vienna Art Week

Wien (pts008/10.11.2014/10:00) – Am 17. November 2014 eröffnet die Ausstellung Through Maidan and Beyond im Wiener Museumsquartier. Sie zeigt aktuelle Kunst aus der Ukraine.

Through Maidan and Beyond zeigt Werke, die auf die aktuellen Ereignisse in der Ukraine reagieren, die Umstände vor dem politischen Wandel analysieren und eine neue Gesellschaftsform skizzieren. Damit will das Projekt die Kunstszene Kiews einem europäischen Publikum vorstellen.

Kunstszene Kiews zu Gast auf der Vienna Art Week Read More »

Gabriele Zuna-Kratky und Karl Reischer

TGM E-Motorrad im Technischen Museum Wien

Wien (pts005/17.09.2014/08:00) – Junge österreichische Ingenieurskunst wird verewigt: Das Elektromotorrad des TGM, das bei der Isle of Man Tourist Trophy 2012 einen vierten Platz erreichte, kommt ins Technische Museum Wien. TGM-Direktor Karl Reischer übergab das historische Einzelstück am 16. September an Museumsdirektorin Gabriele Zuna-Kratky. Besucher können das Renn-Bike ab Ende November in der Ausstellung „Mobilität“ bewundern. Das Elektromotorrad zählt zu den stärksten, die damals in Europa gebaut wurden, und bewies seine Fähigkeiten bei internationalen Straßenrennen.

Der Clou: Das Bike stammt weder von einem namhaften Hersteller noch von einem berühmten Rennstall, sondern wurde am TGM gefertigt, der größten Wiener HTL. Lehrer, Schüler und Experten der Versuchsanstalt arbeiteten gemeinsam an der Konstruktion. Bis auf die Räder wurden praktisch sämtliche Teile am TGM selbst entwickelt und in Handarbeit erzeugt.

TGM E-Motorrad im Technischen Museum Wien Read More »

Nese Banu Argadal

Bosporus Biennale eröffnet am 1. September

Wien (pts011/26.08.2014/10:10) – Am Montag, 1. September 2014, eröffnet im Kunstraum der Ringstrassen Galerien, Wien, die 2. Bosporus Biennale ihre Pforten. Die Kuratorin Nese Banu Argadal hat über 40 Künstler und Künstlerinnen aus 17 Ländern Europas, Asiens und Afrikas eingeladen, ihre Arbeiten zum Thema Humanität und Integration im Krisenjahr 2014 zu präsentieren. Ergänzt wird die Ausstellung von einer Sonderschau des Ateliers an der Donau. Die Ausstellung läuft bis Samstag, 27. September. Der Eintritt ist frei.

Bosporus Biennale eröffnet am 1. September Read More »

Fenster Sprudelhof Bad Nauheim (Copyright: Hiltrud Hölzinger)

Von der Natur inspiriert – Ausstellung „The Nature of Art Nouveau“

Bad Nauheim (pts007/20.08.2014/10:00) – Die Ausstellung „The Nature of Art Nouveau“ kommt nach Bad Nauheim. Der Titel ist im doppelten Wortsinn zu verstehen. Es geht um das Wesen des Jugendstils: die Natur. Die Schau, die unter anderem schon in Helsinki, Nancy und Brüssel zu Gast war, ist in Deutschland nur in Bad Nauheim zu sehen. In der Galerie der Trinkkuranlage zeigt das Europäische Jugendstilnetzwerk „Réseau Art Nouveau Network“ (RANN) vom 12. September bis 26. Oktober, was die Jugendstilkünstler inspirierte und was den charakteristischen Charme des „neuen Stils“ ausmacht.

Von der Natur inspiriert – Ausstellung „The Nature of Art Nouveau“ Read More »

Eröffnung der DMX Austria

Das war die DMX Austria 2014

Wien (pts008/02.05.2014/11:00) – Österreichs Leitmesse für Digitales Marketing lockte auch in diesem Jahr an zwei Tagen zahlreiche marketing-affine Besucher ins Wiener Museum für angewandte Kunst- und Gegenwartskunst (MAK). Das Publikum zeigte sich von der beachtlichen Themenvielfalt und dem geballten Expertenwissen, das in Vorträgen von renommierten Persönlichkeiten, hochkarätig besetzten Diskussionsrunden und Special Workshops vermittelt wurde, begeistert. Aufgrund der zahlreichen interessierten Messebesucher in diesem Jahr, ist eine weitere Vergrößerung der Fachmesse für 2015 bereits im Gespräch.

Das war die DMX Austria 2014 Read More »