Augsburg

Theo van der Burgt

Layer Wohnen Bauträger GmbH & Co. KG: Bauherren bewerten Leistungen mit überdurchschnittlicher Zufriedenheit

Schwabmünchen/Meerbusch – Die LAYER Wohnen Bauträger GmbH & Co. KG aus Schwabmünchen entwickelt und errichtet zurzeit neue Bauträger-Projekte in den Städten und Landkreisen Augsburg, München, Fürstenfeldbruck und Landsberg.

Das Unternehmen belegt mit vielen zufriedenen Bauherren eine besondere Anbieterposition im Bereich der Bauträgerlandschaft in und um Schwabmünchen. Das wurde nun im Rahmen einer repräsentativen Bauherrenbefragung von den Bauherren des Unternehmens bestätigt. Das Leistungsprofil des Bauträgers ist als zuverlässig und kompetent einzustufen.

Layer Wohnen Bauträger GmbH & Co. KG: Bauherren bewerten Leistungen mit überdurchschnittlicher Zufriedenheit Read More »

Heidelberger Katechismus

Luthers Reformation als Weg in das freiheitliche Denken

Bad Nauheim (pts009/25.10.2011/10:00) – Der 31. Oktober wird in Deutschland als Reformationstag gefeiert, in Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther. Doch Luthers Kritik am damaligen Reliquienwahn und Ablasshandel der Kirche führte nicht nur zur Gründung der evangelischen Kirche, der heute rund 600 Millionen Protestanten weltweit angehören. Der Beginn der Reformation war auch das Ende uneingeschränkter Macht der Autoritäten, denn die Menschen entdeckten ihre eigene Persönlichkeit und wurden mündiger gegenüber Staat und Kirche.

Mit seiner Übersetzung der Bibel legte Luther zudem den Grundstein für die Entstehung einer einheitlichen deutschen Sprache. „Martin Luther gilt in protestantisch geprägten Teilen des Landes als ein Volksheld, auch wenn im heutigen Wandel der Zeit viele Menschen den 31. Oktober eher mit Halloween als mit der Reformation in Verbindung bringen. Er trug zu den Entwicklungen unserer Gesellschaft ab dem 16. Jahrhundert einen erheblichen Teil bei“, sagt Björn Rudek, Geschäftsführer des Vereins Historic Highlights of Germany e.V. (HHoG). Zu den 13 Mitgliedsstädten, die allesamt über ein bedeutendes historisches Erbe verfügen, zählen wichtige Stationen im Leben und Wirken Martin Luthers. Der Verein hat daher eine „Themenroute“ auf den Spuren des Reformators durch Deutschland zusammengestellt.

Luthers Reformation als Weg in das freiheitliche Denken Read More »

Die Didaktik der Gladiatur

Ave Caesar! Das römische Erbe der Deutschen

Bad Nauheim (pts028/03.08.2011/13:55)  Römische Gladiatoren schwingen im Amphitheater ihre Fäuste und Waffen, Handwerker wie Feldschmiede oder Münzpräger erzählen aus ihrem harten Leben und die Taverne serviert Schafskäse mit Kräutern und Honigwein – Nein, das ist kein Film. Das ist Trier im September 2011, beim römischen Festival „Brot & Spiele“. Hier und in weiteren deutschen Städten sind die Spuren der längst vergangenen römischen Herrschaft noch deutlich erkennbar und führen Interessierte auf eine spannende Entdeckungsreise von Kaiser Augustus bis Feldherr Varus.

Ave Caesar! Das römische Erbe der Deutschen Read More »

Große Komponisten, beindruckende Städte, neue Facetten

Bad Nauheim (pts015/29.04.2011/13:06) – Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Sebastian Bach sind einander nie begegnet. Als Mozart 1756 geboren wurde, war Bach bereits sechs Jahre tot. Dennoch sind Leben und Werk Mozarts mit dem Bachs verknüpft, und diese Verbindung hat die Entwicklung der klassischen Musik im 18. Jahrhundert nachhaltig beeinflusst. So nachhaltig, dass wir noch heute davon profitieren können. Denn in diesem Sommer trifft Mozart Bach schließlich doch!

Große Komponisten, beindruckende Städte, neue Facetten Read More »