Arbeitgeber

bfi Wien: Die Kommunikationsmanager/innen im 21. Jahrhundert

Wien (pts027/29.08.2011/15:20) – Ob es um das Unternehmensimage oder die Produktkommunikation geht: Die Unterscheidung der Unternehmen, der Produkte und Marken wird angesichts der Angebotsüberflutung nicht durch die Produkte selbst, sondern in erster Linie über die Kommunikation erreicht. Emotionen, aber auch Authentizität und Glaubwürdigkeit spielen dabei eine wesentliche Rolle.

bfi Wien: Die Kommunikationsmanager/innen im 21. Jahrhundert Read More »

Innenaufnahme Interxion Rechenzentrum 1

Interxion Österreich erweitert das Team

Wien (pts015/24.08.2011/11:00) – Nach mehr als 10 Jahren Selbständigkeit wechselt Bernhard Pawlata, 35, ins Team von Interxion Österreich. Als Security & Quality Manager ist Pawlata für Prozesse rund um Standort- und Datensicherheit sowie Zertifizierungen verantwortlich.

Im Rahmen seiner selbständigen Beratertätigkeit unterstützt Bernhard Pawlata Interxion bereits seit 2006. Unter anderem wirkte er am umfangreichen Building Management System im Wiener Rechenzentrum des internationalen Interxion Konzerns mit.
Künftig wird Pawlata sein Know-how aus Technik und Unternehmensberatung als Security & Quality Manager bei Interxion einbringen. Im Rahmen der wachsenden Nachfrage an Colocation Services von Interxion eine ebenso anspruchsvolle wie wichtige Funktion:

Interxion Österreich erweitert das Team Read More »

Jürgen Smid, Geschäftsführer karriere.at

Umfrage: Wie flexibel kann Urlaub in Österreichs Unternehmen geplant werden?

Linz (pts022/11.08.2011/13:00) – Sommerzeit ist Urlaubszeit: In einer aktuellen Umfrage unter 541 Arbeitnehmern und 162 Arbeitgebern ging die österreichische Online-Jobbörse karriere.at (www.karriere.at) der Frage nach, wie flexibel das Thema Urlaub in Österreichs Unternehmen gehandhabt wird. Während sechs von 10 österreichischen Arbeitnehmern überzeugt sind, sich auch kurzfristig Urlaub nehmen zu können, sehen das nur 16 Prozent der Arbeitgeber so.

Unterschiedliche Herangehensweise bei der Urlaubsplanung
Offenbar sind nur wenige Chefs über kurzfristige Urlaubsanmeldungen erfreut. Knapp die Hälfte ist zwar der Meinung, dass Urlaube meist möglich sind, aber nur wenn sich die Arbeitnehmer um eine angemessene Vertretung kümmern. Ganz anders sehen das die Arbeitnehmer. 60 Prozent sehen sich als sehr flexibel und sind der Meinung, auch kurzfristiger Urlaub sei überhaupt kein Problem. Lediglich 18 Prozent sind der Meinung, dass sie für eine Vertretung sorgen müssen, um frei zu kommen.

„Gerade bei Arbeitnehmern in Schlüsselpositionen ist es wichtig, dass diese ihren Urlaub langfristiger planen. So wird sicher gestellt, dass auch im Sommer nichts liegen bleibt“, so karriere.at Geschäftsführer Jürgen Smid zur Umfrage.

Umfrage: Wie flexibel kann Urlaub in Österreichs Unternehmen geplant werden? Read More »

karriere.at App für iPhone und Android

Karriere.at App für iPhone und Android: 8.000 Jobs mobil verfügbar

Linz (pts018/03.08.2011/11:30) – karriere.at (www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkstes Online-Jobportal, baut mit einer Job App sein Service aus. Besitzer von iPhone- und Android-Smartphones können ab heute die beste Jobsuche Österreichs am Smartphone nutzen. Die kostenlose App bietet neben der bewährten karriere.at-Jobsuche auch standortbasierte Suche: das Smartphone meldet passende Jobs, die sich in der Nähe des Users befinden. Außerdem mit im App-Paket: Der praktische und bewährte Job-Alarm, der täglich die aktuellsten, passenden Jobs auf das Smartphone liefert. Als weiteres Extra werden News und Trends aus dem karriere.blog geboten. Die kostenlose karriere.at App für iPhone und Android gibt es hier www.karriere.at/mobileapp zum Download. Eine Registrierung zum Nutzen aller Angebote ist nicht notwendig.

„Mit unserer kostenlosen karriere.at Job App bieten wir Jobsuchenden die zentralen Funktionen unserer Plattform mit dem Extra einer standortbasierten Suche.

Karriere.at App für iPhone und Android: 8.000 Jobs mobil verfügbar Read More »

42 Prozent der Unternehmen ohne Talent Management-Programm

Hamburg (pts006/19.07.2011/09:55) – Fachkräftemangel und die demographische Entwicklung lassen in Firmen das Bewusstsein für Talent Management stark ansteigen. Laut einer Umfrage der NewPlacement AG auf der Personal & Weiterbildung 2011 haben rund 53 % Programme zur Talentförderung, immerhin rund 42 % verzichten allerdings darauf! „Jeder Mitarbeiter, der sein Talent nicht zur Geltung bringen kann, ist für das Unternehmen verloren – selbst wenn er bleibt“, weiß Norbert Roseneck, Vorstand NewPlacement AG.

42 Prozent der Unternehmen ohne Talent Management-Programm Read More »

Jürgen Smid, Geschäftsführer karriere.at

Karriere.at Umfrage: Österreichische Unternehmen leiden am Fachkräftemangel

Linz (pts018/07.07.2011/12:40) – „Haben Sie Probleme, gute Mitarbeiter zu halten?“ – so lautete die jüngste Online-Umfrage von karriere.at (www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkstem Online-Karriereportal, unter 270 Unternehmern und Personalentscheidern. Mit alarmierendem Ergebnis: 29 Prozent der befragten Unternehmensvertreter spüren zunehmend die Auswirkungen des Fachkräftemangels. Ebensoviele (29 Prozent) kämpfen mittlerweile mit Abwerbeversuchen eigener Mitarbeiter durch andere Betriebe. Insgesamt haben deutlich mehr als die Hälfte (58 Prozent) der österreichischen Betriebe Probleme mit Fluktuation im eigenen Unternehmen.

Mehr als ein Drittel der befragten Firmenvertreter (38 Prozent) sieht sich trotz des wirtschaftlichen Aufschwunges beim Halten von Leistungsträgern „nicht wirklich“ vom Fachkräftemangel betroffen – weil diese entsprechend in Mitarbeiterbindung investieren. Nur jedes zwanzigste Unternehmen (5 Prozent) tangieren Abwanderungstendenzen unter ihren Mitarbeitern laut Online-Umfrage überhaupt nicht.

Arbeitgeber-Image immer wichtiger
„Die Ergebnisse belegen einmal mehr, dass der Mangel an qualifiziertem Personal bereits wieder annähernd die Dynamik der Vor-Krisen-Zeit erreicht hat. Mit dem Effekt, dass Unternehmen wieder größere Anstrengungen unternehmen müssen, um ihre Schlüsselkräfte zu halten“, kommentiert Jürgen Smid, Geschäftsführer von karriere.at die Online-Umfrage.

Karriere.at Umfrage: Österreichische Unternehmen leiden am Fachkräftemangel Read More »

Mag. (FH) Barbara Wiesinger

Gehaltsverhandlungen meistern

Wien (pts008/21.06.2011/09:30) – „Als wesentlicher Bestandteil des Unternehmenserfolgs sind die Mitarbeiter in den Firmen hoch geschätzt,“ so Barbara Wiesinger, Country Manager und Sales Director von Monster Austria. „Um den Verlust eines loyalen Arbeitnehmers vorzubeugen, nutzen die Unternehmen neben stufenweisen Gehaltserhöhungen auch diverse andere Maßnahmen, die den Arbeitsalltag erleichtern. Flexible Arbeitszeiten oder ein Tag Home Office sind neben monetären Verbesserungen mögliche Alternativen.“

Für Angestellte, die eine Gehaltserhöhung erzielen wollen, hat Monster folgende Tipps:

Wert beweisen: Das sollte der erste Schritt in Gehaltsverhandlungen sein. Der Mitarbeiter sollte klar darlegen können, warum eine Erhöhung gerechtfertigt ist. Das ist beispielsweise die Erklärung, wie er/sie zum Gesamterfolg der Firma beigetragen hat oder welche Projekte erfolgreich und gewinnbringend zum Abschluss gebracht wurden.

Gehaltsverhandlungen meistern Read More »

Trend zum NewPlacement-Coaching bei Managern und Spezialisten ungebrochen

Hamburg (pts006/08.06.2011/09:00) – Im Zusammenhang mit der diesjährigen Messe „Personal & Weiterbildung“, die vom 08. bis 09. Juni in den Wiesbadenern Rhein-Main-Hallen stattfindet, legt die NewPlacement AG (www.NewPlacement.de) Zahlen über ihre Geschäftsentwicklung vor. Dabei lässt sich zusammengefasst sagen, dass sich das Wachstum der NewPlacement AG fortsetzt, obwohl sich die Nachfrage nach Managern und Spezialisten in den vergangenen Monaten deutlich erhöht hat. Sowohl 2010, als auch in den ersten fünf Monaten des Jahres 2011 verzeichnet die Gesellschaft mit Ihren 17 Partnern ein Umsatzplus von jeweils ca. 20%.

Trend zum NewPlacement-Coaching bei Managern und Spezialisten ungebrochen Read More »