Linz (pts022/11.08.2011/13:00) – Sommerzeit ist Urlaubszeit: In einer aktuellen Umfrage unter 541 Arbeitnehmern und 162 Arbeitgebern ging die österreichische Online-Jobbörse karriere.at (www.karriere.at) der Frage nach, wie flexibel das Thema Urlaub in Österreichs Unternehmen gehandhabt wird. Während sechs von 10 österreichischen Arbeitnehmern überzeugt sind, sich auch kurzfristig Urlaub nehmen zu können, sehen das nur 16 Prozent der Arbeitgeber so.
Unterschiedliche Herangehensweise bei der Urlaubsplanung
Offenbar sind nur wenige Chefs über kurzfristige Urlaubsanmeldungen erfreut. Knapp die Hälfte ist zwar der Meinung, dass Urlaube meist möglich sind, aber nur wenn sich die Arbeitnehmer um eine angemessene Vertretung kümmern. Ganz anders sehen das die Arbeitnehmer. 60 Prozent sehen sich als sehr flexibel und sind der Meinung, auch kurzfristiger Urlaub sei überhaupt kein Problem. Lediglich 18 Prozent sind der Meinung, dass sie für eine Vertretung sorgen müssen, um frei zu kommen.
„Gerade bei Arbeitnehmern in Schlüsselpositionen ist es wichtig, dass diese ihren Urlaub langfristiger planen. So wird sicher gestellt, dass auch im Sommer nichts liegen bleibt“, so karriere.at Geschäftsführer Jürgen Smid zur Umfrage.