Arbeitgeber

Riverbed Headquarter

Riverbed auf Rang 3 der beliebtesten Arbeitgeber

Wien (pts024/18.12.2012/17:00) – Das IT-Performance-Unternehmen Riverbed Technology (NASDAQ: RVBD) ist beim Glassdoor Employees‘ Choice Award unter die drei beliebtesten Arbeitgeber („Best Place to Work 2013“) gewählt worden. In der Kategorie der Technologieunternehmen erreichte Riverbed sogar den zweiten Platz. Der Employees‘ Choice Award wurde von der Karriere-Community aus Kalifornien bereits zum fünften Mal vergeben. In den letzten zwölf Monaten konnten Mitarbeiter anonym Bewertungen an Glassdoor übermitteln. In dem Fragebogen konnten sie ihre Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber insgesamt sowie mit wichtigen Arbeitsplatzfaktoren wie Karrierechancen, Gehalt und Sozialleistungen, Work-Life-Balance, Führungskräfte sowie Kultur und Werte angeben. An der Umfrage zum „Best Place to Work 2013“ nahmen US-Arbeitnehmer von fast einer halben Million Unternehmen teil.

Riverbed auf Rang 3 der beliebtesten Arbeitgeber Read More »

Personaler planen höhere Investments in Online-Jobbörsen und Facebook & Co.

Wien (pts028/06.12.2012/15:15) – Der am Mittwoch gemeinsam von Studienautor Thorsten zur Jacobsmühlen und StepStone Österreich präsentierte Social-Media-Report HR 2012 ergibt, dass Österreichs Unternehmen im Personalwesen in der Rekrutierung Soziale Medien überwiegend als Lebenslaufdatenbank und zur Bewertung von Arbeitnehmern und Bewerbern verwenden.

Personaler planen höhere Investments in Online-Jobbörsen und Facebook & Co. Read More »

Altran plant über 400 Neueinstellungen für 2013

Frankfurt (pts005/03.12.2012/07:00) – Die globale Technologie- und Innovationsberatung Altran plant auch im Jahr 2013 die Fortsetzung ihrer aktuellen Wachstumsstrategie. Nach 385 Neueinstellungen in diesem Jahr steigt die Zahl der zu besetzenden Stellen im nächsten Jahr auf 400 Stellen.

Besonders hoher Bedarf an jungen Ingenieuren besteht vor allem im Automobilsektor, dem Bereich Infrastruktur sowie in der Transport- und Luftfahrtbranche, in denen das global führende Beratungsunternehmen traditionell stark vertreten ist. Überproportional steigt zudem der Anteil an Beratern in Altrans Energy Industry: Die Nachfrage in der deutschen Industrie nach energieeffizienten und nachhaltigen Technologien steigt kräftig, da die Investitionen nicht nur den CO2-Fußabdruck verkleinern, sondern die Unternehmen damit auch kosteneffizienter werden. Aus diesem Grund sucht Altran nach Experten der Energie- Speicher- und Übertragungstechnik, aber auch im Bereich Kernkraftrückbau. Zudem sind derzeit Experten der Elektrotechnik und der Softwareentwicklung sehr gefragt.

Altran plant über 400 Neueinstellungen für 2013 Read More »

Technik-Karrieren bei Kapsch

Technik-Karrieren bei Kapsch haben „more future“

Wien (pts007/26.11.2012/10:00) – Unter dem Motto „more future“ hat Kapsch in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik vergangene Woche interessierte TU-Studierende zur „Company Presentation“ in die Unternehmenszentrale eingeladen. 30 Studierende sowie Dekan O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gottfried Magerl und Vizedekan Dr. Walter Ehrlich-Schupita haben das Angebot angenommen und sich über die aktuellsten technischen Entwicklungen, Anknüpfungspunkte für Kooperationen und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei Kapsch informiert.

Technik-Karrieren bei Kapsch haben „more future“ Read More »

Jürgen Smid, Geschäftsführer karriere.at

Karriere.at-Umfrage: Kollegen als Facebook-Freunde für viele Arbeitnehmer Tabu

Linz (pts005/20.11.2012/09:00) Alltag Social Networks: Mehr als 2,8 Millionen Österreicher haben ein Facebook-Profil, 95.000 sind auf Twitter. Doch nutzen heimische Arbeitnehmer und Führungskräfte das Social Web ausschließlich privat oder auch zum Vernetzen mit Kollegen und Vorgesetzten? karriere.at (www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkste Online-Jobbörse, befragte dazu 519 Teilnehmer. Ergebnis der Online-Umfrage: Der Großteil hat sowohl private als auch berufliche „Freunde“ – dass dies auch Risiken birgt, dürfte den meisten allerdings bewusst sein.

Karriere.at-Umfrage: Kollegen als Facebook-Freunde für viele Arbeitnehmer Tabu Read More »

CONSULTATIO Steuer-Update 2012

Neu ab 2013: Kündigung kostet 113 Euro

Wien (pts007/08.11.2012/09:05) – „Wenn Sie als Arbeitgeber im nächsten Jahr ein Dienstverhältnis einvernehmlich lösen oder kündigen, wird eine Abgabe von 113 Euro an die Gebietskrankenkassa fällig“, sagt Wolfgang Zwettler, Geschäftsführer von CONSULTATIO Steuerberatung Wirtschaftsprüfung (www.consultatio.at). „Kündigt der Arbeitnehmer, ist diese Abgabe nicht zu entrichten.“ Diese und andere praktische Steuernews verriet CONSULTATIO seinen Klienten und Interessierten beim „Steuer-Update“ am 7. November 2012 in Wien.

Neu ab 2013: Kündigung kostet 113 Euro Read More »

Jürgen Smid, Geschäftsführer karriere.at

Karriere.at-Umfrage: Bewerbungs-No-Gos – was Personalchefs auf die Palme bringt

Linz (pts013/21.08.2012/10:05) – Divergenzen im Bewerbungsprozess! Schlechte Rechtschreibung, schlampige Aufmachung und eine unübersichtliche Formatierung stellen für zwei von drei österreichischen Personalchefs absolute No-Gos dar. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Umfrage von karriere.at (http://www.karriere.at ), Österreichs reichweitenstärkster Online-Jobbörse unter 264 Unternehmensvertretern. Auf Seiten der Arbeitnehmer (636 Umfrageteilnehmer) sieht man sich hingegen für Bewerbungsprozesse gut vorbereitet. Jeder Zweite passt seine Standard-Unterlagen je nach Bewerbung an.

„Was ist für Sie das absolute No-Go in Bewerbungen?“ lautete die Frage, die das Jobportal karriere.at per Online-Umfrage an 264 Unternehmer, Führungskräfte und Personalverantwortliche richtete. Ergebnis: Für zwei Drittel (66 Prozent) gehen Tippfehler, Schlampigkeit und Unübersichtlichkeit keinesfalls durch. Standardtexte, die auf andere Firmen anwendbar wären, lehnt jeder fünfte Arbeitgeber ab (19 Prozent).

Karriere.at-Umfrage: Bewerbungs-No-Gos – was Personalchefs auf die Palme bringt Read More »

Eignungstests statt Schulnoten – klarer Trend bei der Auswahl von Auszubildenden

München (pts014/09.08.2012/11:25) – Immer mehr Unternehmen setzen bei der Suche nach den passenden Auszubildenden und Trainees auf diagnostische Testverfahren. Einen Anstieg von 83 Prozent verzeichnete das geva-institut 2012 im Vergleich zum Vorjahr beim Einsatz branchenspezifischer Eignungstests. Ein Trend, der das kommende Ausbildungsjahr 2012/13 anhalten wird.

Eignungstests statt Schulnoten – klarer Trend bei der Auswahl von Auszubildenden Read More »

Jürgen Smid, Geschäftsführer karriere.at

Karriere.at-Umfrage: Jeder dritte Arbeitnehmer würde auch mal blau machen

Linz (pts006/17.07.2012/09:00) – „Hand aufs Herz: Schon mal blau gemacht?“ So lautete die Frage, die karriere.at (www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkste Online-Jobbörse, seinen Usern im Juni stellte. Ergebnis der Online-Befragung: Während sich insgesamt ein Drittel der befragten 604 Arbeitnehmer vorstellen kann, zumindest „in Notsituationen“ einen Krankenstand zu simulieren, vertrauen neun von zehn Unternehmensvertretern auf die Ehrlichkeit ihrer Mitarbeiter.

Grundsätzlich sollten die Ergebnisse Freude bei den österreichischen Arbeitgebern hervorrufen: Die Mehrheit der befragten Arbeitnehmer schließt „Blaumachen“ generell aus. 42 Prozent gaben an, aufgrund von Gewissensbissen ihre Arbeit auf keinen Fall zu schwänzen. Weitere 22 Prozent würden nie „krank feiern“, da sie in ihren Jobs glücklich seien. Einer von vier Arbeitnehmern (25 Prozent) schließt das „Erschummeln“ von Krankenstandstagen für sich nicht kategorisch aus und würde zumindest in Notsituationen der Arbeit fernbleiben. Jeder Neunte (11 Prozent) hat laut Umfrage des Jobportals keinerlei Skrupel und sagt: „Sicher – andere machen das doch auch.“

Karriere.at-Umfrage: Jeder dritte Arbeitnehmer würde auch mal blau machen Read More »

Wachstumsoffensive ‚Top-50‘: Plaut sucht 50 neue MitarbeiterInnen

Wien (pts018/05.07.2012/12:35) – 5. Juli 2012 – Mit der Wachstumsoffensive „Top-50“ sucht Plaut länderübergreifend 50 neue MitarbeiterInnen. Ausgehend von den derzeit rund 220 MitarbeiterInnen in sieben Ländern der Regionen DACH und CEE/CIS bedeutet das eine mehr als 20%ige personelle Erweiterung. Gesucht werden vor allem erfahrene BeraterInnen in den Bereichen Rechnungswesen, Business Intelligence und Logistik. Auch Branchenprofis die in die Beratung wechseln möchten finden bei Plaut spannende Aufgaben in einem erfolgreichen internationalen Unternehmen für Management- & IT-Consulting.

Wachstumsoffensive ‚Top-50‘: Plaut sucht 50 neue MitarbeiterInnen Read More »