Arbeitgeber

Andrea Starzer (Foto: JOBshui Consulting Ges.m.b.H.)

LinkedIn, XING, Kununu & Co – Ihren neuen Arbeitgeber sollten Sie kennen

Salzburg (pts006/29.02.2016/08:00) – Es ist so einfach wie nie zuvor, sich online über potentielle Mitarbeiter und Arbeitgeber zu informieren. Vor allem zwei Plattformen haben sich im Bereich Networking etabliert: Mit 9,2 Millionen Mitgliedern (Stand: September 2015) hat Xing im DACH-Raum gegenüber LinkedIn (über 7 Millionen) im Moment noch die Nase vorn. Bei diesen Mitgliederzahlen ist die Konkurrenz natürlich beachtlich: Je nach Suchbegriff erhalten Recruiter und Personaler mehrere Tausend Ergebnisse. Die Suche nach „CSS Programmierer“ auf Xing erzielt beispielsweise über 10.000 Treffer.

LinkedIn, XING, Kununu & Co – Ihren neuen Arbeitgeber sollten Sie kennen Read More »

Jürgen Smid, Geschäftsführer karriere.at

karriere.at-Umfrage: Unternehmer lassen Bewerber im Unklaren

Linz/Wien (pts006/23.04.2014/09:00) – Österreichs Arbeitgeber reagieren sehr oft spät oder gar nicht auf Bewerbungen. Das zeigt das Ergebnis der Online-Umfrage „Bewerbungsrückmeldungen: Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?“ von karriere.at, Österreichs größter Online-Jobportal. Arbeitnehmer sind mit dem Umgang der Unternehmen mit ihren Bewerbungen unzufrieden. Das Problembewusstsein bei den Arbeitgebern ist dagegen gering: ein Großteil der Unternehmen ist der Meinung, zeitnahe auf Bewerbungen zu reagieren. Schwaches Bewerbungsmanagement gilt als wesentliche Quelle für Ärger und Unzufriedenheit mit Unternehmen und dem Arbeitsmarkt generell. Die Experten von karriere.at empfehlen den Firmen ein professionelleres Bewerbermanagement.

karriere.at-Umfrage: Unternehmer lassen Bewerber im Unklaren Read More »

Was Studierende und Absolventen wollen

Was Österreichs Studierende & Young Graduates wollen

Wien (pts020/13.02.2014/14:00) – Gehalt, Verantwortung und Macht oder doch eine attraktive Work-Life-Balance sowie einen gewissen Grad an persönlicher Wertschätzung? Was sind die Wünsche Studierender und Absolventen im Bezug auf Arbeitgeberwahl und Arbeitsumfeld? Und wer sind die Top-Arbeitgeber 2013? Diese und noch einige weitere Themen werden in der neuesten Studie der Teilzeit- und Nebenjobbörse unijobs.at (www.unijobs.at) – einer Plattform von StepStone Österreich – behandelt.

Google, Siemens und Red Bull sind Österreichs beliebteste Arbeitgeber

Je nach Studienrichtungen werden verschiedene Wunscharbeitgeber gekürt. IT-Studierende stehen auf Google, Microsoft und Siemens, Wirtschaftswissenschaftler bevorzugen die UNO, Red Bull oder Google. Ingenieure wollen am liebsten zu Siemens, OMV oder BWM und Jus-Studierende küren die UNO oder den Öffentlichen Dienst zum attraktivsten Arbeitgeber.

Was Österreichs Studierende & Young Graduates wollen Read More »

Was Studierende und Absolventen wollen

Was Österreichs Studierende & Young Graduates wollen

Wien (pts020/13.02.2014/14:00) – Gehalt, Verantwortung und Macht oder doch eine attraktive Work-Life-Balance sowie einen gewissen Grad an persönlicher Wertschätzung? Was sind die Wünsche Studierender und Absolventen im Bezug auf Arbeitgeberwahl und Arbeitsumfeld? Und wer sind die Top-Arbeitgeber 2013? Diese und noch einige weitere Themen werden in der neuesten Studie der Teilzeit- und Nebenjobbörse unijobs.at (www.unijobs.at) – einer Plattform von StepStone Österreich – behandelt.

Google, Siemens und Red Bull sind Österreichs beliebteste Arbeitgeber

Je nach Studienrichtungen werden verschiedene Wunscharbeitgeber gekürt. IT-Studierende stehen auf Google, Microsoft und Siemens, Wirtschaftswissenschaftler bevorzugen die UNO, Red Bull oder Google. Ingenieure wollen am liebsten zu Siemens, OMV oder BWM und Jus-Studierende küren die UNO oder den Öffentlichen Dienst zum attraktivsten Arbeitgeber.

Was Österreichs Studierende & Young Graduates wollen Read More »

Was Studierende und Absolventen wollen

Was Österreichs Studierende & Young Graduates wollen

Wien (pts020/13.02.2014/14:00) – Gehalt, Verantwortung und Macht oder doch eine attraktive Work-Life-Balance sowie einen gewissen Grad an persönlicher Wertschätzung? Was sind die Wünsche Studierender und Absolventen im Bezug auf Arbeitgeberwahl und Arbeitsumfeld? Und wer sind die Top-Arbeitgeber 2013? Diese und noch einige weitere Themen werden in der neuesten Studie der Teilzeit- und Nebenjobbörse unijobs.at (www.unijobs.at) – einer Plattform von StepStone Österreich – behandelt.

Google, Siemens und Red Bull sind Österreichs beliebteste Arbeitgeber

Je nach Studienrichtungen werden verschiedene Wunscharbeitgeber gekürt. IT-Studierende stehen auf Google, Microsoft und Siemens, Wirtschaftswissenschaftler bevorzugen die UNO, Red Bull oder Google. Ingenieure wollen am liebsten zu Siemens, OMV oder BWM und Jus-Studierende küren die UNO oder den Öffentlichen Dienst zum attraktivsten Arbeitgeber.

Was Österreichs Studierende & Young Graduates wollen Read More »

BARLAG jobmesse deutschland

Ein Jahr voller Highlights: die jobmesse deutschland tour 2013

Osnabrück (pts016/13.11.2013/13:45) – Tourfinale für die jobmesse deutschland 2013! Als letzte Station für diese Saison steuerte der Truck der Agentur Barlag am vergangenen Wochenende Rostock an und beendete damit erfolgreich ein Jahr voller Höhepunkte. Nicht nur war es das zehnte Messejahr des Veranstalters seit Beginn der Recruiting-Reise, auch die jobmesse osnabrück feierte Jubiläum. Außerdem gab es zwei Premieren – in Köln und Stuttgart – sowie Ausstellerrekorde an nahezu allen Tour-Stationen.

Ein Jahr voller Highlights: die jobmesse deutschland tour 2013 Read More »

Trotz Wirtschaftsflaute leicht positive Signale am Arbeitsmarkt

Wien (pts022/11.06.2013/12:45) – Laut den heute veröffentlichten neuesten Ergebnissen des Manpower Beschäftigungsausblicks erwarten die österreichischen Arbeitgeber im 3. Quartal 2013 eine leichte Verbesserung des Einstellungsklimas für Arbeitssuchende. Der Ausblick ergibt +6%, wobei die Arbeitgeber in Tirol und im Sektor Bergbau & Rohstoffgewinnung die besten Jobaussichten für das 3. Quartal 2013 vermelden.

Nach Bereinigung der saisonalen Schwankungen ergibt der Beschäftigungsausblick bescheidene +3%. Damit bleibt der Wert im Vergleich zum 2. Quartal 2013 relativ stabil mit +1%, verliert jedoch im Jahresvergleich drei Prozentpunkte.

Trotz Wirtschaftsflaute leicht positive Signale am Arbeitsmarkt Read More »

Jürgen Smid, Geschäftsführer karriere.at

karriere.at-Umfrage: Betriebsausflug – Arbeitnehmer finden Events oft nervig

Linz (pts008/23.04.2013/09:00) – Mit dem Frühling kommt in vielen Unternehmen auch die Zeit der Betriebsausflüge. Doch wie stehen die Mitarbeiter zu den Veranstaltungen, die eigentlich positive Auswirkungen auf das Team haben sollten? karriere.at (www.karriere.at), Österreichs größte Jobbörse, befragte seine User per Online-Voting. Das Ergebnis offenbart gespaltene Meinungen: Jeder Zweite hält Betriebsausflüge und Co. manchmal für „nervig“ wenn nicht sogar für „uninteressant“.

„Betriebsausflug & Co.: Wie stehen Sie dazu?“, wollte das Jobportal karriere.at von den Usern wissen. Hinsichtlich dieser Frage geht ein Riss durch die heimischen Unternehmen. Exakt jeder Fünfte (20 Prozent) findet Betriebsausflüge „spitze“ und freut sich jedes Mal darauf. 30 Prozent – und damit der relativ gesehen größte Teil der 477 Teilnehmer der Online-Umfrage – sehen solche Events eher positiv, weil diese den Teamgeist fördern. Dass Betriebs-Events oft nervig sind, aber einfach dazugehören, finden hingegen 22 Prozent. Für mehr als ein Viertel (28 Prozent) sind dies reine Pflichttermine und daher uninteressant.

karriere.at-Umfrage: Betriebsausflug – Arbeitnehmer finden Events oft nervig Read More »

Raucherunterstand MATRIX

Außenanlagen-Spezialist bietet gesetzeskonforme Lösungen für Raucher

Leonberg/Stuttgart (pts008/09.04.2013/09:20)

  • Tragweite des NRW Nichtraucherschutzgesetz ist vielen nicht bewusst
  • Konflikte, Bußgelder und Umsatzeinbußen sind vermeidbar
  • ZIEGLER Fachmagazin „Raucherunterstände und Pausenräume“ bietet Informationen und Lösungen

Am 1. Mai wird nicht nur traditionell der Tag der Arbeit gefeiert, zu diesem Stichtag tritt in Nordrhein-Westfalen auch das neue Nichtraucherschutzgesetz in Kraft.

Außenanlagen-Spezialist bietet gesetzeskonforme Lösungen für Raucher Read More »

Studie: Karrierechancen in Beratung höher als in Industrie

Frankfurt am Main (pts010/31.01.2013/10:00) – In den einschlägigen Rankings der beliebtesten Arbeitgeber für Ingenieure stehen in der Regel große und bekannte Industrieunternehmen auf den vorderen Plätzen. Traditionell wird hier aufgrund der Strahlkraft der Marke des Unternehmens eine Attraktivität auch als Arbeitgeber unterstellt. Ingenieursdienstleister und Technologieberatungsunternehmen wie Altran tauchen – wenn überhaupt – erst auf den hinteren Plätzen im Beliebtheitsranking auf. Eine neue Studie des Marktforschers Lünendonk untersuchte daher Karrierefaktoren wie Entwicklungsdynamik, Zahl neuer Führungspositionen oder Wartezeiten zwischen Positionswechseln sowohl in Industrieunternehmen als auch bei Ingenieursdienstleistern. Das Ergebnis: Tatsächlich sind die Chancen für karrierehungrige Ingenieure für einen schnellen Aufstieg bei Ingenieursdienstleistern wesentlich besser.

Studie: Karrierechancen in Beratung höher als in Industrie Read More »