Arbeit

BAG:WfbM-Vorsitzender Günter Mosen

3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Frankfurt am Main (pts026/02.12.2011/15:15) – 2011 steht der internationale Gedenktag für Menschen mit Behinderung unter dem Motto „Arbeit – ein Menschenrecht. Auch für Menschen mit einer Behinderung“. Seit 1993 wird dieser Tag weltweit auf Initiative der Vereinten Nationen begangen. Er soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wachhalten und den Einsatz für ihre Rechte fördern.

Werkstätten für behinderte Menschen fördern und beschäftigen in Deutschland täglich rund 290.000 Menschen mit einer geistigen oder psychischen Behinderung. Sie sind Pioniere im Anpassen von Arbeit an den Menschen – Spezialisten für „Maßarbeit“. „Nicht der Mensch muss sich an die Arbeitsprozesse anpassen, sondern genau das Gegenteil: Die Arbeit und Qualifizierung wird individuell an die Menschen mit Handicap angepasst“, bringt es Günter Mosen, der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG:WfbM), auf eine Kurzformel.

3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung Read More »

umantis Talentmanagement

Sehr angespannte Personalsituation in Europas Gesundheitswesen

St.Gallen (pts005/24.11.2011/07:30) – Wegen der sehr kritischen Lage beim Personalbestand im europäischen Gesundheitswesen bauen Krankenhäuser zunehmend auf Talentmanagement. Der Anbieter von Software für das Human Resources Management umantis kann jetzt einen starken Trend in diesem Bereich feststellen.

Obwohl Talentmanagement im Gesundheitswesen bislang eher stiefmütterlich behandelt wurde, hat es laut Umfragen und Kundenaussagen in Krankenhäusern nun hohe Priorität, die richtigen Bewerber zu gewinnen, Mitarbeiter zu entwickeln und Perspektiven zu bieten.

Fachkräftemangel und Mitarbeiter-Perspektiven

Sehr angespannte Personalsituation in Europas Gesundheitswesen Read More »

Langen Foundation in Neuss (Foto: Henkel)

Erster „Deutscher Diversity Preis“ verliehen

Düsseldorf (pts027/15.11.2011/14:10) – Henkel, McKinsey und WirtschaftsWoche zeichnen Angela Merkel als Diversity Persönlichkeit des Jahres aus.

Im Rahmen einer festlichen Gala wurde am 14. November erstmalig der „Deutsche Diversity Preis“ in der Langen Foundation in Neuss verliehen. Der Preis wurde von Henkel, McKinsey und der WirtschaftsWoche ins Leben gerufen und zeichnet Arbeitgeber, Persönlichkeiten und innovative Projekte für eine Kultur der Vielfalt aus.

Erster „Deutscher Diversity Preis“ verliehen Read More »

Genossenschaften: Motoren einer gerechten Entwicklung

Mainz (pts015/14.11.2011/11:00) – Heute begeht die International Co-operative Alliance (ICA), der Weltverband der Genossenschaften, in der mexikanischen Hafenstadt Cancun den Auftakt des Internationalen Jahres der Genossenschaften 2012. Das von den Vereinten Nationen ausgerufene Jahr hebt die wichtige Rolle hervor, die Genossenschaften für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung und für die Bekämpfung der Armut spielen. Laut ICA schaffen Genossenschaften weltweit mehr als 100 Millionen Arbeitplätze, 20 Prozent mehr als multinationale Großunternehmen. Fast eine Milliarde Menschen, weltweit jeder Siebte, sind Mitglieder von Genossenschaften – in der Landwirtschaft, im Finanzwesen, in Produktion, Gesundheitswesen, Bildung und Handel.

Genossenschaften: Motoren einer gerechten Entwicklung Read More »

Fondsprospekt (reconcept GmbH)

Platzierungsstart für den Fonds RE01 Solarpark La Carrasca

Hamburg (pts012/18.10.2011/10:35) – Mit dem RE01 Solarpark La Carrasca bietet die reconcept GmbH ein Direktinvestment in eine Photovoltaikanlage in der südspanischen Region Murcia an. Mit durchschnittlich 300 Sonnentagen im Jahr und einer Globalstrahlung von 1.764 kWh pro m^2 zählt Murcia zu den einstrahlungsintensivsten Regionen Kontinentaleuropas. Während der Laufzeit von 25 Jahren wird ein Gesamtmittelrückfluss von 306 Prozent prognostiziert.

„Wir freuen uns, dass wir dem Wunsch unserer Vertriebspartner und Anleger entsprechen können und anders als viele aktuelle Beteiligungen keinen Blindpool anbieten, sondern ein Direktinvestment“, erklärt Karsten Reetz, Geschäftsführer der reconcept GmbH. „Da die Photovoltaikanlage bereits am 24.06.2011 an das öffentliche Stromnetz angeschlossen wurde und Strom produziert, konnte die gesamte Fondskonzeption auf valide Daten gestützt werden, anders als bei Blindpools, die eine Prognoserechnung auf Annahmen abstellen müssen“, so Reetz weiter.

Platzierungsstart für den Fonds RE01 Solarpark La Carrasca Read More »

AiGNER PR mit Neuzugang Barbara Freitag

AiGNER PR mit Neuzugang Barbara Freitag

Wien (pts009/17.10.2011/11:00) – Die Wiener PR-Agentur AiGNER PR verstärkt ihr Team mit der 21-jährigen Niederösterreicherin Barbara Freitag. Nach einem erfolgreich absolvierten zweimonatigen Praktikum im Sommer dieses Jahres beginnt Freitag ihre berufliche Laufbahn bei AiGNER PR als PR-Assistentin. Zuvor hatte sie während ihres Studiums der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften erste berufliche Erfahrungen bei der Alpine Bau AG gesammelt.

Barbara Freitag, die Musik, Sport, Kultur und Reisen zu ihren Hobbies zählt, meint zum neuen Job: „Ich freue mich auf die neue berufliche Herausforderung. Der Berufseinstieg bei einer der renommiertesten PR-Agenturen ist für mich ein guter und vielversprechender Start in die Arbeitswelt.“

Zu AiGNER PR:

AiGNER PR (www.aigner-pr.at) bietet als inhabergeführte Unternehmensberatung für Kommunikation mit nationalen und internationalen Partnern umfassende zielgruppenspezifische Kommunikationslösungen.

AiGNER PR mit Neuzugang Barbara Freitag Read More »

Fonds-Experte Hannu Wegner

Neue Fonds im Bereich regenerative Energien

Hamburg (pts006/14.10.2011/10:05) – Mit Hannu Wegner gewinnt die reconcept (http://reconcept.de) einen Fonds-Experten und gelernten Steuerberater mit umfangreichen Erfahrungen in der Strukturierung und Initiierung von geschlossenen und offenen Fonds-Modellen. Darüber hinaus verfügt Hannu Wegner über Leitungserfahrungen im Risikomanagement einer Privatbank sowie im Treuhandgeschäft.

Mit diesem Erfahrungshintergrund übernimmt Hannu Wegner die Aufgabe, innovative Fondskonzepte zu entwickeln, die den Anlegern eine ansprechende Rendite und gleichzeitig Sicherheit und Transparenz bei der Kapitalanlage gewährleisten.

Neue Fonds im Bereich regenerative Energien Read More »

Symbolische Übergabe der ersten Sodexo Bildungskarten an Plön und Neumünster

Jobcenter setzen Sodexo Bildungskarte ein

Plön/Neumünster (pts028/13.10.2011/15:25) – Wo heute noch papiergebundene Verfahren mit großem bürokratischen Aufwand existieren, erleichtert morgen die elektronische Bildungskarte von Sodexo die Abläufe: Als erste Jobcenter in Deutschland haben sich die Jobcenter Kreis Plön, das Jobcenter Neumünster und die Stadt Neumünster entschlossen, eine elektronische Bildungskarte einzuführen.

Sodexo ist Marktführer im Bereich Motivationslösungen, Dienstleistungschecks und Karten. Das Bildungskartensystem von Sodexo erleichtert die Inanspruchnahme des Bildungs- und Teilhabepaketes für Leistungsberechtigte, vereinfacht den Verwaltungsaufwand für die Verwaltung und entlastet gleichzeitig Vereine, Verbände, Schulen, Kindergärten und andere Leistungserbringer vor Ort.

Jobcenter setzen Sodexo Bildungskarte ein Read More »

Neues Arbeiten mit LieberLieber Surface-Applikationen

Wien (pts018/13.10.2011/12:30) – „Wir gratulieren Microsoft Österreich zur Eröffnung des neu gestalteten Headquarters in Wien. Das Gebäude ist auf eine vernetztere und flexiblere Arbeitsweise ausgerichtet, die auch wir als Microsoft TAP-Partner mit unseren Lösungen unterstützen“, ist Daniel Siegl, Geschäftsführer der Wiener Softwareschmiede LieberLieber Software GmbH, ein Gratulant der ersten Stunde.

Neues Arbeiten mit LieberLieber Surface-Applikationen Read More »

Eröffnung des neuen Microsoft Österreich Office (Foto: Microsoft)

Eröffnung des neuen Microsoft Österreich Office

Wien (pts022/12.10.2011/14:30) – Am 12. Oktober 2011 beginnt bei Microsoft Österreich ein vollkommen neues Arbeiten. Mit der festlichen Eröffnung des neuen Microsoft Österreich Gebäudes erschließt sich für rund 300 MitarbeiterInnen eine neue Welt der Arbeit. Microsoft hat auf rund 5.000 Quadratmetern sein gesamtes Österreich-Office auf die Anforderungen der Wissensarbeiter von heute und morgen umgestaltet. Die neue Umgebung verbindet innovative Architektur mit modernster Technologie und stellt eine Symbiose zwischen Mensch, Raum und Technologie dar. Dadurch erleichtert sie schnelle Entscheidungen (Kommunikation, Meetings, etc.) und verbessert die Zusammenarbeit, aber auch die Work-Life-Balance. Microsoft ist damit Vorbild und Ideengeber für die rund 5.000 heimischen Microsoft Partner und zahlreiche weitere österreichische Betriebe. Durch das neue Office bekommt Microsoft, das seit vielen Jahren zu den besten Arbeitgebern Österreichs zählt, eine noch höhere Attraktivität.

Eröffnung des neuen Microsoft Österreich Office Read More »