Arbeit

Botnets – die Hintertür ins Unternehmensnetz

Redwood City, Kalifornien / Wien (pts009/28.03.2012/09:05) – Botnets gehören zu den bedeutendsten Bedrohungen von Netzwerken, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind. Botnets können von ein paar Tausend bis zu weit über eine Million von Systemen gefährden und werden von Cyber-Kriminellen verwendet, um Computer zu übernehmen und illegale sowie zerstörerische Aktivitäten auszuführen, beispielsweise das Stehlen von Daten, unberechtigtes Zugreifen auf Netzressourcen, Einleiten von DoS-Angriffen (Denial of Service) oder das Verbreiten von Spam.

Botnets – die Hintertür ins Unternehmensnetz Read More »

Jürgen Smid, Geschäftsführer

Karriere.at Umfrage: Tabuthema Gehalt – Über Geld wird nicht gern gesprochen

Linz (pts007/14.03.2012/09:00) – Wissen Sie, wie viel Ihre Kollegen verdienen? Die Höhe des persönlichen Einkommens ist in den österreichischen Unternehmen nach wie vor ein gut gehütetes Geheimnis. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage der österreichischen Online-Jobbörse karriere.at (http://www.karriere.at ) unter 723 Arbeitnehmern und 246 Unternehmern, Führungskräften und HR-Managern. 36 Prozent der Arbeitnehmer geben ihr Gehalt nicht preis, ein weiteres Drittel (32 Prozent) spricht nur mit ausgewählten Kollegen über das persönliche Einkommen.

„Wer mich fragt, erfährt es!“Rund ein Viertel (26 Prozent) der Befragten geht offen mit dem Thema Gehalt um und hält das eigene Einkommen den Arbeitskollegen gegenüber nicht geheim. Der kleinste Teil der Umfrage-Teilnehmer (6 Prozent) gab an, dass es in ihrem Unternehmen transparente Gehalts-Schemata gebe, an denen man sich orientieren könne.

Karriere.at Umfrage: Tabuthema Gehalt – Über Geld wird nicht gern gesprochen Read More »

Erich Pichorner

Österreichischer Jobmarkt reagiert gelassen auf Krisenspekulationen

Wien (pts005/13.03.2012/08:00) – Österreichische Personalverantwortliche planen, im kommenden Quartal 2 2012 vermehrt Personal einzustellen. Zwölf Prozent der HR-Experten geben, an ihren Mitarbeiterstamm zu erhöhen, vier Prozent haben vor ihren Personalstamm zu reduzieren und 83 Prozent haben vor keine Änderungen vorzunehmen. 1% zeigen sich noch unentschlossen. Das ergibt einen erfreulichen Netto-Beschäftigungsausblick von +8% für das kommende Quartal. Bereinigt man die Werte um jahreszeitlich bedingte Schwankungen ergibt der Beschäftigungsausblick +6% und ist somit die stärkste zweite Quartalsvorschau seit 2008. Im Vergleich zum Vorquartal steigt der Ausblick um 3%, während sich im Jahresvergleich der Ausblick um +6% verbessert.

Österreichischer Jobmarkt reagiert gelassen auf Krisenspekulationen Read More »

Ferry Porsche Congress Center

47. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht

Zell am See (pts011/12.03.2012/11:00) – Mehr als 400 TeilnehmerInnen werden heuer zur 47. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht am 22./23. März 2012 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See erwartet. Damit ist diese Fachtagung eine der größten Veranstaltungen dieser Art im deutschsprachigen Raum. Einmalig nicht nur wegen der Größe der Veranstaltung, sondern besonders auch wegen der fachlichen „Größe“ der TeilnehmerInnen.

47. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht Read More »

Raucherunterstand TOBACCO

Unternehmen stellen Raucherpausen in Frage

Stuttgart/Leonberg (pts009/21.02.2012/09:00) – „Raucherpausen kosten die Betriebe bares Geld“, mit dieser Aussage löst Mario Ohoven, der Präsident des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft, eine rege Diskussion aus: Sollten Zigarettenpausen während der Arbeitszeit verboten werden?

Um die Nichtraucher, entsprechend der Arbeitsstättenverordnung (§ 5), vor den Gefahren des Tabakrauches zu schützen, haben viele Arbeitgeber bereits faire Regelungen für Ihre Mitarbeiter geschaffen.

Unternehmen stellen Raucherpausen in Frage Read More »

Jürgen Smid, Geschäftsführer karriere.at

karriere.at-Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing in der Arbeit

Linz (pts016/14.02.2012/10:00) – Mobbing: Lange Zeit Tabuthema, heute – wie es scheint – fester Bestandteil der Arbeitswelt. Denn laut den aktuellen Ergebnissen einer Online-Umfrage von karriere.at (www.karriere.at), Österreichs reichweitenstärkster Online-Jobbörse, wurde der Großteil der Arbeitnehmer in seinem näheren Arbeitsumfeld zumindest Zeuge von Mobbing. 43 Prozent der befragten 540 Arbeitnehmer sagen sogar: „Mobbing hat System in unserer Firma“, ein Viertel (25 Prozent) berichtet von mehreren Mobbing-Fällen pro Jahr. Fazit der Umfrage der Jobbörse: Zwei von drei befragten Arbeitnehmern (68 Prozent) wissen von Mobbing am Arbeitsplatz.

16 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass Mobbing nur in Einzelfällen vorkomme, da Konflikte in der Regel in Gesprächen thematisiert würden. Und lediglich jeder sechste Befragte (ebenfalls 16 Prozent) meinte, dass Mobbing-Handlungen im eigenen Unternehmensumfeld nicht passieren würden.

karriere.at-Umfrage: Zwei Drittel der Arbeitnehmer kennen Mobbing in der Arbeit Read More »

Vielfältige Produkte für alle Sinne

Werkstätten:Messe 2012 in Nürnberg

Nürnberg (pts027/13.02.2012/15:45) – Werkstätten für behinderte Menschen: Ihre Vielfalt, was sie leisten und produzieren – das ist auf der Werkstätten:Messe vom 8. bis 11. März 2012 im Messezentrum Nürnberg zu erleben (Eingang West, Halle 12, Nürnberg Convention Center West).

Gut 18.500 Menschen informierten sich 2011 auf der viertägigen Messe über Rehabilitationsleistungen und Produkte aus Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Ein zweitägiger Kongress begleitet die Leistungsschau.

Werkstätten:Messe 2012 in Nürnberg Read More »

Zu Gast beim SpoBiS 2012: DOSB-Präsident Thomas Bach

16. SpoBIS: IOC-Vize Thomas Bach gibt exklusive Einblicke

St. Gallen (pts025/26.01.2012/16:30) – Der Countdown läuft: In weniger als drei Wochen trifft sich beim 16. SpoBIS wieder das „Who’s Who“ der Sportbusiness-Branche. Europas größter Sportbusiness-Kongress findet am 13. und 14. Februar im CCD Congress Center Düsseldorf statt.

In diesem Jahr präsentiert sich das SpoBiS-Programm facettenreich und prominent wie nie zuvor. 14 Foren, 130 nationale und internationale Top-Referenten und eine hochkarätig besetzte Hauptbühne bilden den Rahmen für den Kongress im CCD Congress Center Düsseldorf.

16. SpoBIS: IOC-Vize Thomas Bach gibt exklusive Einblicke Read More »

IT Security 2012: Unsichere Bar-Codes und Social Engineering die größten Risiken

Redwood City, Kalifornien / Wien, 18.01.2012 (pts006/18.01.2012/09:00) – Die Meldungen über den Verlust von Personendaten oder den Diebstahl geschäftsrelevanter Unternehmensinformationen reißen nicht ab. Die Angriffe aus dem Internet werden im Gegenteil immer komplexer und zwingen Organisationen dazu, ihr Risikomanagement im Licht der aktuellen Technologietrends und vorgegebenen Compliance-Anforderungen neu zu betrachten. Basierend auf gemeinsamen Marktuntersuchungen mit dem Ponemon Institut und zahlreichen Kundengesprächen, erwartet der Security-Spezialist Check Point® Software Technologies Ltd. (Nasdaq: CHKP) für das Jahr 2012 einige Veränderungen, welche für die Sicherheitskonzepte der Unternehmen an Relevanz gewinnen.

IT Security 2012: Unsichere Bar-Codes und Social Engineering die größten Risiken Read More »

Jürgen Smid, Geschäftsführer karriere.at

Karriere.at Umfrage: Rekrutierung in der Krise

Linz (pts009/11.01.2012/09:00) – Tendenziell negativ fallen die Konjunktur- und Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2012 aus. Dennoch sieht die Mehrheit der Unternehmer und Personalverantwortlichen einen gleichbleibenden Personalbedarf für das Jahr 2012. Dies zeigte auch eine Online-Umfrage des österreichischen Online-Jobportals karriere.at (www.karriere.at): Zwei von drei Befragten (65 Prozent) wollen genauso viele Stellen wie im vorigen Jahr besetzen. 219 Personen nahmen an der Umfrage der Jobbörse teil.

Große Wachstumssprünge erwartet angesichts der aktuellen Konjunkturprognosen nur ein kleiner Teil der Unternehmer: Lediglich zehn Prozent planen einen Ausbau ihrer Belegschaft für 2012. Weitere zehn Prozent zeigen sich ebenfalls vorsichtig und wollen ausschließlich eine Fluktuation durch neue Arbeitskräfte ausgleichen. Konsequent will jeder sechste befragte Unternehmensvertreter (15 Prozent) handeln: 2012 sollen demnach definitiv keine Arbeitnehmer rekrutiert werden.

Karriere.at Umfrage: Rekrutierung in der Krise Read More »