Apple

Infografik: Apple-Shopper haben die dicksten Warenkörbe | Statista

Apple-Shopper haben die dicksten Warenkörbe

Besitzer von Apple-Geräten geben laut einer aktuellen Untersuchung des E-Commerce-Dienstleisters Monetate im Internet mehr Geld aus. So beläuft sich die durchschnittliche Warenkorbgröße bei Online-Käufern, die zum Kauf einen Apple Computer nutzten, auf durchschnittlich 122,60 Euro – bei Nutzern von Windows PCs sind es dagegen nur 71,51 Euro. Auf mobilen Geräten gilt das gleiche: Nutzer von iPad oder iPhone gaben durchschnittlich 101,34 Euro aus – Android- oder Windows-Phone-Nutzer nur 76,89 Euro beziehungsweise 83,45 Euro. Kein Wunder also, dass Apples Plattformen in der Regel höchste Priorität für die Internet-Wirtschaft haben.

Apple-Shopper haben die dicksten Warenkörbe Read More »

Martin Kowalski, SEQIS Consultant

SEQIS: iPhone 6 unter die Lupe genommen

Wien (pts013/29.10.2014/12:30) – Die SEQIS-Tester beschäftigten sich natürlich im Vorfeld mit den neuen Endgeräten von Apple. Ergebnis: Good advice for new device! Apple erweitert mit den beiden Modellen iPhone 6 und iPhone 6 Plus das Portfolio. Aufgrund der starken Verbreitung und Nutzung der „alten“ Modelle erweitert sich damit der Testumfang für alle Apps mit iOS als Zielplattform.

Mit den zwei neuen Modellen hielt Apple die ganze Welt in Atem. Die Werbetrommel wurde wochenlang gerührt, sodass eingefleischte Fans schon Tage vor dem Verkaufsstart vor den Stores campierten. Die Apple-Liebhaber wurden beglückt: Das iPhone 6 überzeugt mit einer Displaygröße von 4,7 Zoll, das iPhone 6 Plus mit unschlagbaren 5,5 Zoll. Somit wird auch Apple dem Riesen-Touchscreen-Trend gerecht.

SEQIS: iPhone 6 unter die Lupe genommen Read More »

SEQIS: Bestens auf iOS8 vorbereitet

SEQIS: iOS8 stellt Tester vor spannende Herausforderungen

Wien (pts017/14.10.2014/13:45) – Seit Kurzem ist das neue Betriebssystem iOS8 für Apple-Geräte als Download verfügbar. Durch Änderungen und Erweiterungen soll die Benützung für die User komfortabler werden. Auch bei SEQIS ist die Einführung von iOS8 ein brandheißes Thema: iOS8 kommt mit neuen Herausforderungen für den Software-Test.

Mit dem neuen iOS8 Betriebssystem für iPhones und iPads gelang es Apple wieder einmal, die IT-Welt unter Spannung zu halten. Das neue System verspricht eine Menge an Neuerungen. Die Mac- und iOS-Welten sollen weiter vereinigt werden, Apple’s „Continuity“ vereinfacht den Wechsel zwischen den Apple-Geräten in der laufenden Anwendung. Mit Hilfe der noch nicht erschienenen Mac Version Yosemito soll das Schreiben von Emails, das Telefonieren generell und das Bearbeiten von verschiedenen Dokumenten über mehrere Geräte hinweg integriert funktionieren.

SEQIS: iOS8 stellt Tester vor spannende Herausforderungen Read More »

Roland Schäfer

Neu: Patch Catalog für SCCM

Neu-Isenburg/Wien/Zürich (pts008/26.02.2014/10:00) – Als Ergänzung zum klassischen SCCM Patch Management bringt Matrix42 heute den Patch Catalog für SCCM auf den Markt. Dieses neue Add-On macht zahlreiche Nicht-Microsoft-Applikationen in WSUS und SCCM bekannt und wertet damit die existierende SCCM-Client Management Landschaft deutlich auf. So lassen sich mit wenig Aufwand riskante Sicherheitslücken von verbreiteten Nicht-Microsoft-Applikationen auf gewohnte Art und Weise mit SCCM zuverlässig schließen.

Mit dem neuen Matrix42 Patch Catalog können SCCM-Administratoren jetzt auch Nicht-Microsoft-Applikationen über die bekannten Vorgehensweisen von SCCM aktualisieren. Basis des Add-Ons ist das im Client Management Markt weit verbreitete und bewährte Matrix42 Patch Management. So wird der bereits sehr umfangreiche und ständig erweiterte Katalog auch für Microsoft SCCM Kunden nutzbar gemacht, sodass der Administrator mit den standardisierten Workflows über SCCM nun ebenfalls Nicht-Microsoft-Applikationen aktualisieren kann. Im monatlichen Patching-Prozess lässt sich viel Mühe und vor allem Zeit sparen, ohne dass die Sicherheit nachteilig beeinflusst wird.

Neu: Patch Catalog für SCCM Read More »

Roland Schäfer

Neu: Patch Catalog für SCCM

Neu-Isenburg/Wien/Zürich (pts008/26.02.2014/10:00) – Als Ergänzung zum klassischen SCCM Patch Management bringt Matrix42 heute den Patch Catalog für SCCM auf den Markt. Dieses neue Add-On macht zahlreiche Nicht-Microsoft-Applikationen in WSUS und SCCM bekannt und wertet damit die existierende SCCM-Client Management Landschaft deutlich auf. So lassen sich mit wenig Aufwand riskante Sicherheitslücken von verbreiteten Nicht-Microsoft-Applikationen auf gewohnte Art und Weise mit SCCM zuverlässig schließen.

Mit dem neuen Matrix42 Patch Catalog können SCCM-Administratoren jetzt auch Nicht-Microsoft-Applikationen über die bekannten Vorgehensweisen von SCCM aktualisieren. Basis des Add-Ons ist das im Client Management Markt weit verbreitete und bewährte Matrix42 Patch Management. So wird der bereits sehr umfangreiche und ständig erweiterte Katalog auch für Microsoft SCCM Kunden nutzbar gemacht, sodass der Administrator mit den standardisierten Workflows über SCCM nun ebenfalls Nicht-Microsoft-Applikationen aktualisieren kann. Im monatlichen Patching-Prozess lässt sich viel Mühe und vor allem Zeit sparen, ohne dass die Sicherheit nachteilig beeinflusst wird.

Neu: Patch Catalog für SCCM Read More »

Walter Kuntner, GF ToolsAtWork

30 Jahre Macintosh und DTP

Wien (pts009/24.01.2014/10:40) – Was heute auf Schreibtischen und in Kinderzimmern steht, hat 1984 unter EDV-Fachleuten nur mitleidiges Lächeln hervorgerufen: Naive Symbole am Monitor mit einer Maus anzuklicken anstatt den Computer über die Tastatur mit Befehlen zu beherrschen – „Das wird sich nicht durchsetzen“, waren EDV-Fachleute überzeugt. Als 1986, zwei Jahre nach der Vorstellung des Macintosh, Aldus PageMaker und der Apple Laserdrucker die DTP-Revolution anzettelten, wurde das von gelernten Schriftsetzern belächelt – nur wenige Jahre danach standen die ersten Satzstudios vor der Schließung und somancher Lächler auf der Strasse.

Apple in Österreich

1986 gründeten Walter Kuntner (DI der Architektur) und Ewald Maly (ehem. Marketingdirector und Prokurist bei BIC) das Unternehmen Hard+Soft mit in der Nibelungengasse im 1. Wiener Bezirk. Die Firma konzentrierte sich anfangs ausschliesslich auf die Vermarktung des Macintosh und machte sich vor allem mit DTP (Desktop Publishing) durch hohes Know-How einen Namen.

30 Jahre Macintosh und DTP Read More »

Seine Freunde finden und treffen

WhatsApp war gestern – Mit „Finder“ Standorte finden und Freunde treffen

Wiesbaden (pts015/11.10.2013/11:30) – „Finder“ ist eine Multiplattform-App für iOS, Android und Windows-Phones, mit der angemeldete Teilnehmer jederzeit und überall zu finden sind und mit der man sich auch spontan mit einem Teilnehmerkreis verabreden kann. Alle Teilnehmer sehen dazu auf einem virtuellen Stadtplan der „Finder“-App ihren eigenen Aufenthaltsort wie auch den aller anderen. Einfacher geht es nicht, um sich mit Freunden spontan zu treffen und das lediglich mit Angabe der Telefonnummer. Ab Jahresende soll die App kostenlos in den Stores von Apple, Google und Microsoft zur Verfügung stehen. Für die abschließenden Schritte zur Markteinführung und Veröffentlichung dieses App-Angebotes werden noch Partner gesucht, die das Projekt finanziell unterstützen. In einem weiteren Entwicklungsschritt ist auch die Einbeziehung von Werbepartnern vorgesehen.

WhatsApp war gestern – Mit „Finder“ Standorte finden und Freunde treffen Read More »

BeamAir am iPad

Foto-App „BeamAir“ von DonkeyCat macht iPhone und iPad zum mobilen Beamer

Wien (pts014/16.07.2013/15:30) – Das österreichische Unternehmen DonkeyCat hat mit BeamAir eine Foto-App veröffentlicht, welche das iPhone oder iPad in einen mobilen Beamer inklusive Fernbedienung verwandelt. Damit ist es möglich, Fotos, Dokumente und Präsentationen direkt vom iOS-Gerät aus live auf beliebigen Bildschirmen anzuzeigen – zum Beispiel auf einem Fernseher oder Beamer im selben Raum, oder auch für Betrachter die tausende Kilometer entfernt sind. Der Benutzer der BeamAir App kann bestimmen, was sein Publikum sieht indem er durch die Bilder oder Folien blättert.

Foto-App „BeamAir“ von DonkeyCat macht iPhone und iPad zum mobilen Beamer Read More »