Apple

Infografik: So lange unterstützt Apple alte iPhones | Statista

So lange unterstützt Apple alte iPhones

Seit einigen Tagen ist die neueste Version von Apples mobilem Betriebssystem iOS verfügbar. Zumindest für diejenigen die über ein halbwegs aktuelles Modell des iPhones verfügen. Das Unternehmen stellt iOS 10 für alle Geräte vom iPhone 5 aufwärts zur Verfügung. Nutzer des iPhone 4s und der zweiten und dritten iPad-Generation fallen aus dem Software-Support raus. Das Apple mit jeder neuen iOS-Generation einige Nutzer verliert ist kaum zu vermeiden. Die Entwicklung der in iPhones und iPads verbauten Technologie stellt auch immer neue Anforderungen an die Software. Ältere Modelle kommen dagegen mit dem auf neuere Hardware zugeschnittenen Betriebssystem nicht mehr zurecht.

So lange unterstützt Apple alte iPhones Read More »

Infografik: Öl? Internet! | Statista

Marktkapitalisierung der wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt

Ende Juli war es erstmals soweit: Für einige Minuten waren Apple, Google, Microsoft, Amazon und Facebook die fünf wertvollsten Unternehmen der Welt. Inzwischen hat der Ölkonzern ExxonMobil die Phalanx der Tech- und Internetriesen zwar wieder durchbrochen, aber die aktuelle Entwicklung zeigt doch, wie sehr sich die Machtverhältnisse verschoben haben. Noch 2006 dominierten Mineralölkonzerne das Ranking der wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt. Heute, so scheint es, ist Internet das neue Öl.

Marktkapitalisierung der wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt Read More »

Infografik: Der Bundestag telefoniert mit Apple | Statista

Der Bundestag telefoniert mit Apple

578 Mobiltelefone im Wert von rund 271.000 Euro haben die Bundestags-Abgeordneten 2015 für sich oder ihre Mitarbeiter angeschafft. Das geht aus einer Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) von netzpolitik.org hervor. Mit 429 Geräten ist Apples iPhone das absolute Lieblings-Smartphone der Parlamentarier. Auch ein anderes Produkt des Unternehmens scheint unter der Reichstagskuppel viele Fans zu haben: 266 iPads mit Kosten in Höhe von knapp über 161.000 Euro wurden ebenfalls abgerechnet. jedem Abgeordneten stehen jährlich 12.000 Euro für den den Büro- und Geschäftsbedarf zur Verfügung. Insgesamt hat der deutsche Bundestag im vergangenen Jahr 6,2 Millionen Euro für solche Sachleistungen ausgegeben.

Der Bundestag telefoniert mit Apple Read More »

Die Zielgruppe der Smart Homes verschiebt sich

Aus der Luxusvilla in die Mietwohnung – die Zielgruppe der Smart Homes verschiebt sich

Wie sich der Massenmarkt für Smart Homes erschwinglich für jedermann entwickelt

Hamburg, 27.04.2016 – „The home of the future will be smarter than you“, ein Slogan von Panasonic der vor einigen Jahren noch undenkbar erschien. Doch was früher als futuristisch-kreativ galt, erhält jetzt Einzug in unseren Alltag. Unter den Vorreitern dieser technologischen Entwicklung fanden sich zunächst vorwiegend Technik-Bastler sowie innovative Luxusvillen. Doch fernsteuerbare Beleuchtung, automatische Temperaturregelung und programmierbare Haushaltsgeräte sollen laut Statista Digital Market Outlook schon bald Massenmarkt-tauglich sein.

Die Zielgruppe der Smart Homes verschiebt sich Read More »

Infografik: Der weltweite Markt für Wearables wächst | Statista

Der weltweite Markt für Wearables wächst

Nach Schätzungen des Marktforschungsunternehmens IDC hat Apple im vierten Quartal des letzten Jahres 4,1 Millionen Apple Watches verkauft. Damit ist das Unternehmen aus Cupertino die Nummer eins auf dem Markt der Smartwatches und der zweitgrößte Anbieter von Wearables insgesamt. Trotzdem bezeichnen Experten die Apple Watch als Enttäuschung. Üblicherweise ist durch das Weihnachtsfest das vierte Quartal für Apple das erfolgreichste. Im Fall der Smartwatch stiegen die Verkäufe im Weihnachtsquartal allerdings nur um 5 Prozent. Die Apple Watch gehörte 2015 also definitiv nicht zu den beliebtesten Präsenten unter dem Baum, wie es sonst mit Produkten aus dem Hause Apple üblich ist.

Der weltweite Markt für Wearables wächst Read More »

Infografik: Nur noch ein Drittel des mobilen Traffics entfaellt auf iOS | Statista

Nur noch ein Drittel des mobilen Traffics entfällt auf iOS

Rund 59 Prozent des weltweiten mobilen Traffics entfällt laut NetMarketSahre auf Android. Der Abstand zur Apple-Konkurrenz hat sich mittlerweile auf gut 26 Prozentpunkte vergrößert. Nur noch ein Drittel des Traffic-Volumens entfällt auf iOS. Noch bis vor anderthalb Jahren stellte sich die Situation gänzlich anders dar. Es galt: Googles Betriebssystem hat zwar beim Absatz die Nase weit vorne, aber Apple regiert im mobilen Internet. Im Juli 2014 zog Android dann an iOS vorbei und hat die Poleposition seitdem nicht mehr abgegeben.

Nur noch ein Drittel des mobilen Traffics entfällt auf iOS Read More »

Infografik: So viel führen Tech-Riesen an den Staat ab | Statista

So viel Steuern führen Tech-Riesen an den Staat ab

Apple zahlt kaum Steuern, heißt es immer mal wieder in Presseartikeln. Und tatsächlich, der effektive Steuersatz (das Verhältnis von tatsächlich gezahlten Steuern zum unversteuerten Gewinn) des Unternehmens liegt bei nur 26 Prozent. Es ist aber nicht so, dass Steuervermeidung à la Apple in den Staaten eine Ausnahme wäre. Im Durchschnitt beläuft sich der Effektivsteuersatz bei den 100 größten amerikanischen Unternehmen auf 28,6 Prozent. Obwohl sich das iPhone-Unternehmen größte Mühe gibt, möglichst wenig an den Staat abzuführen, hat es im vergangenen Jahr immer noch 14 Milliarden US-Dollar Einkommenssteuer zahlen müssen. Das ist mehr als IBM, Microsoft und Google zusammen. Eine Ausnahme bildet übrigens Facebook mit deutlich überdurchschnittlichen 40 Prozent.

So viel Steuern führen Tech-Riesen an den Staat ab Read More »

Infografik: Google & Co. als Autobauer? | Statista

Google & Co. als Autobauer?

In diesen Tagen findet in Frankfurt die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) statt, bei der Autobauer aus aller Welt Fach- und Breitenpublikum über neue Trends und Technologien informieren. Eines der großen Themen in diesem Jahr ist das autonome Fahren, bzw. selbstfahrende Autos. Gerade in diesem Bereich wird deutlich, welch große Rolle Hightech heutzutage in der Fahrzeugentwicklung spielt, und so verwundert es nicht, dass auch Technologie-Konzerne näher an die Automobilbranche heranrücken.

Google & Co. als Autobauer? Read More »

Infografik: Apple Music & Co: Für wen lohnt sich ein Abo? | Statista

Apple Music & Co: Für wen lohnt sich ein Abo?

Heute startet mit Apple Music ein weiteres Musikstreaming-Angebot in Deutschland. Wie die Dienste der meisten Konkurrenten wird auch Apple Music mit 9,99 € zu Buche schlagen und unbeschränkten Zugriff auf zig Millionen Musiktitel bieten. 10 Euro im Monat für unbegrenzten Musikgenuss? Das klingt für viele erstmal verlockend, und so erfreuen sich Spotify und Co. auch in Deutschland wachsender Beliebtheit. 2,5 Millionen Deutsche nutzen laut Bundesverband der Musikindustrie (BVMI) aktuell einen kostenpflichtigen Streaming-Dienst, weitere 8 Millionen streamen kostenlos.

Apple Music & Co: Für wen lohnt sich ein Abo? Read More »

Infografik: Apple & Co. horten Milliarden im Ausland | Statista

Apple & Co. horten Milliarden im Ausland

Amerikanische Unternehmen horten Unmengen an Geld im Ausland. Einem aktuellen Bericht von J.P. Morgan zufolge belaufen sich die Cash-Reserven von US Firmen im Ausland mittlerweile auf mehr als 2 Billionen US-Dollar. Alleine Apple verfügt demnach außerhalb der USA über flüssige Mittel in Höhe von fast 160 Milliarden Dollar, wie unsere Grafik zeigt.

Der Grund warum US-Firmen ihre Einkünfte aus dem Ausland gerne dort parken, liegt an der hohen Besteuerung bei Wiedereinführung dieser Einkünfte. Im Ausland verdientes Geld wird bei Rücktransfer in die USA ebenso kräftig besteuert wie im Inland erzielte Gewinne: mit 35 Prozent. Dabei werden im Ausland bereits entrichtete Steuern zwar angerechnet, der Anreiz das Geld im Ausland zu halten ist für die Unternehmen dennoch hoch.

Apple & Co. horten Milliarden im Ausland Read More »