Anlagenbau

Gouverneur Lew W. Kusnezow - Krasnoyarsk

Sibirien: Naturparadies, Wirtschaftszentrum und Exportmarkt mit Zukunft

Krasnoyarsk/Wiesbaden (pts021/06.12.2013/13:15) – Es gibt derzeit kaum einen anderen neuen Wirtschaftsmarkt, der ein so großes, innovatives und zukunftsorientiertes Potential hat und zugleich zu den rohstoffreichsten Regionen der Welt zählt, wie Sibirien.
Die zentral gelegene Region Krasnoyarsk, geographisch in der Mitte Sibiriens und gleichzeitig das Tor Russlands und Europas nach Asien, ist mit einer Nord-Süd Entfernung von ca. 3.000 km und einer Breite von ca. 1.000 km ca. 6,5 mal so groß wie Deutschland und stellt mit seiner Hauptstadt Krasnoyarsk (ca. 1,2 Mio. Einwohner) und deren Umland eines der bedeutendsten Wirtschaftszentren dar.

Der Deutsch-Sibirische Wirtschafts-Kreis hat mit dem Gouverneur der Region Krasnoyarsk, Herrn Lew Wladimirowitsch Kusnezow über die wirtschaftliche Situation und über Möglichkeiten und Perspektiven für deutsche Unternehmen und Investoren gesprochen.

Sehr geehrter Herr Gouverneur Kusnezow, wie bewerten Sie den aktuellen Stand der Zusammenarbeit zwischen der Region Krasnoyarsk und Deutschland?

Sibirien: Naturparadies, Wirtschaftszentrum und Exportmarkt mit Zukunft Read More »

AMA Innovationspreis 2012: Die Bewerber (Bild: AMA)

AMA Innovationspreis 2013: Jetzt bewerben

Berlin (pts007/15.10.2012/10:45) – Der AMA Fachverband für Sensorik (AMA) schreibt den AMA Innovations – preis 2013 aus. Gesucht werden innovative Forschungs- und Entwicklungsleistungen mit erkennbarer Marktrelevanz aus den Bereichen Sensorik und Messtechnik. Bewerben können sich Einzelpersonen und Entwicklerteams mit neuen, heraus – ragenden Forschungs- und Entwicklungs – leistungen. Der AMA Innovationspreis ist mit 10.000 Euro Preisgeld dotiert, im kommenden Jahr wird erstmals zusätzlich ein Sonderpreis „Junges Unternehmen“ vergeben. Einsendeschluss für alle Bewerbungen ist der 21. Januar 2013.

Der AMA Innnovationspreis wird seit 13 Jahren für außergewöhnliche Forschungs- und Entwicklungsleistungen verliehen und gehört zu den renommiertesten Preisen in der Sensorik und Messtechnik. Das Besondere: Geehrt werden Entwickler und Entwicklerteams und nicht die Institutionen dahinter.

AMA Innovationspreis 2013: Jetzt bewerben Read More »

Microbenergy stellt biologisches Verfahren zur Erzeugung von Methan vor

Allendorf (Eder) (pts016/14.06.2012/11:45) – Der zunehmende Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen führt in Deutschland zu einer stark fluktuierenden Stromerzeugung. In wind- und sonnenreichen Zeiten fallen immer größer werdende Mengen an Überschussstrom an, die nicht ins Netz eingespeist oder gespeichert werden können. Mit der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende werden zudem die verbliebenen Kernkraftwerke, die bisher einen großen Teil der Grundlast trugen, schon in innerhalb weniger Jahre abgeschaltet. Die Erzeugungskapazitäten aus fossilen Brennstoffen werden darüber hinaus wegen deren Endlichkeit langfristig immer mehr zurückgehen, so dass sich Lücken in der Energieversorgung ergeben können.

Microbenergy stellt biologisches Verfahren zur Erzeugung von Methan vor Read More »

Das aktuelle AMA Branchenverzeichnis (Foto: AMA)

Wegweiser durch die Sensorik und Messtechnik

Berlin (pts006/16.05.2012/09:00) – Der AMA Fachverband für Sensorik (AMA) veröffentlicht die aktuelle Ausgabe des Branchenverzeichnisses der Sensorik und Messtechnik 2012/13. Die 86 Seiten starke Broschüre informiert über das breite Angebot der Branche. Das Verzeichnis kann ab sofort beim AMA-Fachverband bestellt oder online genutzt werden.

Der AMA Fachverband für Sensorik e.V. ist das bedeutendste Netzwerk und die Interessensvertretung der Sensorik und Messtechnik. Mit dem detaillierten Branchenverzeichnis vermittelt der Fachverband einen Überblick über die Angebote der Sensorik und Messtechnik: Ob Forschung und Entwicklung, Herstellung oder Distribution, Dienstleister oder Zulieferer – AMA vernetzt Innovatoren und ist Ratgeber für fachspezifische Fragen rund um die Sensorik und Messtechnik.

„Wir bieten mit unserem Branchenverzeichnis einen schnellen, einfachen und strukturierten Überblick über die Leistungen und Produkte unserer rund 470 Mitglieder“, sagt Dr. Thomas Simmons, AMA Geschäftsführer.

Wegweiser durch die Sensorik und Messtechnik Read More »

AMA Innovationspreis 2012

AMA Innovationspreis: Aufruf zur Bewerbung

Berlin (pts009/23.09.2011/11:30) – Der AMA Fachverband für Sensorik (AMA) ruft Bewerber zur Teilnahme am AMA Innovationspreis 2012 auf. Gesucht werden innovative, wissenschaftliche Entwicklungen mit erkennbarem Marktansatz aus den Bereichen Sensorik und Messtechnik. Bewerben können sich Einzelpersonen und Entwicklerteams mit innovativen, herausragenden Forschungs- und Entwicklungsleistungen. Der AMA Innovationspreis ist mit 10.000 Euro Preisgeld dotiert, Einsendeschluss ist der 16. Januar 2012.

Der AMA Innnovationspreis wird seit 12 Jahren für außergewöhnliche Forschungs- und Entwicklungsleistungen verliehen und gehört zu den renommiertesten Preisen in der Sensorik und Messtechnik. Auch über diesen Kreis hinaus gilt er als Gütesiegel für Entwicklungen mit hoher Marktrelevanz. „Viele unserer Bewerber bestätigten uns, dass sie bereits als Nominierte des Innovationspreises schnell interessante Investorengespräche führen konnten“, sagt Thomas Simmons, AMA Geschäftsführer. Damit dient der AMA Innovationspreis auch als Sprungbrett aus den Entwicklungslaboren hinein in die Anwenderindustrien.

AMA Innovationspreis: Aufruf zur Bewerbung Read More »

Maintenance Manager (Boom Software AG)

Professionelle Instandhaltung steigert Erträge

Leibnitz (pts026/15.09.2011/14:15)- Nach Expertenangaben gehen Unternehmen allein 2011 weltweit mehrere Milliarden Euro durch unzureichendes Instandhaltungsmanagement verloren. Professionelles Maintenance Management spart nicht nur Kosten in der Instandhaltung, sondern reduziert die Notwendigkeit von teuren Neuinvestitionen.

Konrad Glehn, Fachbereichsleiter Datenverarbeitung bei den Stadtwerken in Bonn, der dort die IT- Infrastruktur für die Instandhaltung betreibt, rät: „Vor einer Kaufentscheidung für eine Instandhaltungssoftware sollten Interessenten unbedingt Referenzbesuche tätigen. Für uns waren diese entscheidend.“

Professionelle Instandhaltung steigert Erträge Read More »

Einfache Bedienung trotz außergewöhnlicher Funktionsvielfalt (Foto: Sec GmbH)

Revolutionäre Software unterstützt Unternehmen in (fast) allen Bereichen

Bad Hofgastein (pts024/21.07.2011/14:00)- Viele kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine immer größer werdende Flut an Daten und Informationen verwalten zu müssen. Mit einem neuen Ansatz zur Informationserfassung und Darstellung bietet die Firma „SEC innovations“ mit „VersatileControl“ eine clevere Softwarelösung für kleine und mittlere Betriebe. Das Hauptaugenmerk der Software liegt darauf, firmenrelevante Daten und Informationen einfach und übersichtlich zu verwalten und zu organisieren.

Revolutionäre Software unterstützt Unternehmen in (fast) allen Bereichen Read More »

Solaranlage auf dem Dach – jetzt erst recht

Mönchengladbach (pts008/26.05.2011/10:10) – Die Atomkatastrophe im japanischen Atommeiler Fukushima hat auch hierzulande die Diskussion um den verstärkten Einsatz von erneuerbaren Energien angeheizt. Die Bundesregierung peilt nun einen schnellen Ausstieg aus der Atomkraft an. Dass eine Stromversorgung ohne Atomkraftwerke in Deutschland funktionieren kann, zeigt ein eher ungewolltes Experiment: In dieser Woche sind 13 der 17 deutschen Atomkraftwerke vorübergehend abgeschaltet. Den befürchteten Blackout hat es bislang nicht gegeben. Einen großen Beitrag dazu leistet die Solarenergie. Allerdings sorgt die schwarz-gelbe Bundesregierung mit Kürzungen der Einspeisevergütung für Solarstrom im Sechs-Monats-Rhythmus für große Unsicherheit in der Solarbranche.

Solaranlage auf dem Dach – jetzt erst recht Read More »