Alkohol

Infografik: Alkoholverbrauch pro Kopf | Statista

Alkoholverbrauch pro Kopf

Der Pro-Kopf-Konsum von Alkohol entwickelt sich laut einem Report der OECD weltweit sehr unterschiedlich. In Italien zum Beispiel hat er zwischen 2000 und 2013 um mehr als ein Drittel abgenommen. In Deutschland sank er um immerhin 15,3 Prozent. In Polen hingegen gab es eine Zunahme von mehr als 28 Prozent. Noch deutlich höher fällt er in Indien (40,7 Prozent) und China (73,7 Prozent) aus. In diesen Staaten dürfte das aber auch mit dem wirtschaftlichem Aufschwung zu tun haben, der mehr Menschen höhere Konsumausgaben beschwerte.

Alkoholverbrauch pro Kopf Read More »

Banker

Die Hälfte der Deutschen spart, um sich gut zu fühlen

… für 35 Prozent der jungen gehört es zur Lebensphilosophie

  • Fast jeder zweite Verbraucher sorgt sich um seine Finanzen 2016
  • Zwei von drei Deutschen reduzieren Ausgaben durch Selbstbeherrschung, jeder Dritte durch Preisvergleich und  Sonderangebote
  • eder Fünfte will Abonnements kündigen und auf Bar- und Restaurantbesuche verzichten

Die Hälfte der Deutschen spart, um sich gut zu fühlen Read More »

Die Top-10-Alkoholnationen

Österreicher größte Säufer – nach Litauern!

München/Malta (pts006/10.12.2015/08:55) – Entzugscoach Hans R. Hoffmann veranstaltet nicht zufällig ab 13. Dezember in Österreich sein Entzugs-Coaching-Seminar. Hoffmann: „Leider ein trauriger Treppchenplatz für Österreich. Österreich liegt weltweit auf dem zweiten Platz bei jenen Ländern, die am meisten Alkohol trinken. Unter den Top 10 ist auch Deutschland zu finden. Gewinner mit 14,3 Liter reinem Alkohol ist Litauen, nur dort wird noch mehr getrunken oder besser gesagt – gesoffen – als in Österreich.“ Das Seminar: suchtfrei in 8 Tagen, nach der Clean & Free Methode, läuft vom 13. – 20. Dezember 2015, sowie vom 10. – 17. Januar 2016 in der Steiermark. Infos und Restplätze: cleanandfree.de

Österreicher größte Säufer – nach Litauern! Read More »

Manager sind alkoholgefährdet

Immer mehr Manager alkoholabhängig

Malta/Bad Blumau (pts004/27.10.2015/08:45) – Gleich, ob Medikamente, Drogen oder Alkohol – gerade erfolgreiche Menschen sind im Alltag stets und ständig einer Suchtgefahr ausgesetzt. Sei es der Entspannungsdrink nach einem harten Meeting oder das Beruhigungsmittel vor einem wichtigen Vortrag. Einmal ist keinmal – aber wenn es immer öfter passiert und es kein Entkommen mehr gibt, dann hat einen die Sucht erfasst und ist sehr schwierig, alleine aus diesem Teufelskreislauf wieder herauszukommen. Der in der Schweiz und auf Malta praktizierende Suchttherapeut Hans R. Hoffmann veranstaltet in der Zeit vom 13. bis 20. Dezember 2015 sowie vom 10. bis 17. Januar 2016 in der Rogner Therme Bad Blumau Hotel bei Graz seine CLEAN AND FREE® Holistic Addiction Detox- und Reha-Wochen.

Immer mehr Manager alkoholabhängig Read More »

Wegelin Scadenagut

Das „Französische Paradoxon“ und der Malanser Blauburgunder

Malans (pts008/16.03.2012/11:00) – In den neunziger Jahren stellten Wissenschaftler fest, dass die Bevölkerung in Frankreich – im Unterschied zu anderen Ländern – eine signifikant geringere Rate an Herz-Kreislauferkrankungen aufweist. Die Lebenserwartung der Franzosen sei zum Beispiel um zweieinhalb Jahre höher (76,5 Jahre gegenüber 74 Jahren) als die der Amerikaner.

Die Franzosen sind nicht für eine spartanische Lebensweise bekannt. Gänseleber, üppige Saucen und viel Käse sind nicht gerade gesundheitsfördernd. Und dazu trinken sie gerne Rotwein.

Das „Französische Paradoxon“ und der Malanser Blauburgunder Read More »

Auf Entzug!? / Foto: © Sigrid Rossmann / pixelio.de

Alkoholabhängigkeit besiegen

Reit im Winkl (pts024/26.07.2011/16:00) – (MMV) In Deutschland sind mehr als 4 Millionen Menschen alkoholabhängig oder betreiben einen schädlichen Alkoholmissbrauch. Die Alkoholabhängigkeit zählt somit hierzulande zu den häufigsten Abhängigkeitserkrankungen. Dabei ist jeder Alkoholkonsum, der zu körperlichen, seelischen und sozialen Schäden führt, ein Missbrauch und kann eine Abhängigkeit zur Folge haben. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO liegt die Risikogrenze für Gesundheitsschäden für Männer bei 40 Gramm Alkohol pro Tag (entspricht 0,4 l Wein oder 0,8 l Bier) und für Frauen bei 20 Gramm Alkohol pro Tag (entspricht 0,2 l Wein oder 0,4 l Bier). Alkoholabhängigkeit ist eine chronische Krankheit und im medizinischen Sinne nicht heilbar. Es gibt jedoch verschiedene Therapiemaßnahmen, deren gemeinsames Ziel eine lebenslange Alkohol-Abstinenz bei möglichst langer Rückfallfreiheit ist.

Alkoholabhängigkeit besiegen Read More »