Alarmanlage

Blumenparadies bestens überwacht

FirstProtect: Alarm im Gewächshaus

Traiskirchen (pts017/18.02.2015/11:00) – FirstProtect, Österreichs Marktführer für elektronische Fernüberwachung, besteht den Test im Ernstfall mit Bravour, so die Einschätzung der Gärtnerei Fürmsinn in Traiskirchen. Nach neun Einbrüchen zwischen 2011 und Frühling 2014 hatten die Inhaber genug und ließen eine 24h-Live-Fernüberwachung installieren. Die Entscheidung rentierte sich prompt: Schon der nächste Einbruchsversuch blieb nur noch ein Versuch. Der Täter wurde in flagranti ertappt und vertrieben.

FirstProtect: Alarm im Gewächshaus Read More »

Investitionsempfehlung

Studie: Einbruchsrisiko wird unterschätzt

Wien (pts007/20.10.2014/09:45) – Österreichs Versicherungsmakler schlagen Alarm. Drei von vier Maklern warnen, dass ihre Kunden nicht ausreichend gegen Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus abgesichert sind, 83 Prozent raten zu mehr Investitionen in elektronische Schutzmaßnahmen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die der Österreichische Versicherungsmaklerring (ÖVM) (oevm.at) gemeinsam mit dem Fernüberwachungsspezialisten FirstProtect (firstprotect.at) beauftragt hat.

Studie: Einbruchsrisiko wird unterschätzt Read More »

Einbruchdiebstähle nehmen zu

Einbruchdiebstähle in Unternehmen nehmen zu

Wien (pts010/14.10.2014/10:00) – Noch vor einem Jahr sah es so aus, als ob die Anzahl der Einbruchsdiebstähle in Österreich wieder rückläufig sei. Die Kriminalstatistik 2013 zeigt allerdings eine unerwartete Wende, teilweise steigen die Einbrüche sogar dramatisch. So haben sich etwa die angezeigten Fälle bei Gewerbe- und Industriestätten seit 2012 fast verdoppelt. Für Michael Röhrenbacher, Chef des Sicherheitsdienstleisters FirstProtect, ist klar: „Auf die Polizei allein kann man sich nicht verlassen. Für den Schutz von Eigentum und Betriebsstätten muss jeder selbst sorgen.“

Einbruchdiebstähle in Unternehmen nehmen zu Read More »

Zu Hause sicher wohlfühlen

Maßgeschneiderter Einbruchschutz von Telenot

Aalen (pts019/06.10.2014/15:10) – Dass es sie selbst treffen könnte, glauben die wenigsten Hausbesitzer: Einbrüche kennt man nur vom Hörensagen, aus dem Radio oder der Zeitung. Die Wahrscheinlichkeit, selbst Opfer zu werden, ist jedoch gar nicht so gering. Der Aufwand für einen wirksamen Einbruchschutz hält sich in Grenzen. Denn wer ruhig schlafen möchte, muss die eigenen vier Wände nicht gleich zur uneinnehmbaren Burg ausbauen. Langfinger gehen in aller Regel den Weg des geringsten Widerstands und lassen gut gesicherte Objekte lieber links liegen.

Maßgeschneiderter Einbruchschutz von Telenot Read More »

Mit Sicherheit geschützt

Telenot-Sicherheitssysteme denken mit

Aalen (pts023/11.08.2014/14:10) – Einbrecher suchen in der Regel den leichtesten Weg in ein Gebäude. So erfolgt ein Großteil der Einbrüche in Einfamilienhäuser über Fenster, Balkon- und Haustüren. Gerade in der warmen Jahreszeit ist die Gefahr sehr groß, dass man bei einem spontanen Ausflug, einem Einkaufsbummel oder einem Biergartenbesuch nicht alles kontrolliert und ein Fenster oder eine Terrassentür offen stehen lässt. Eine Alarmanlage mit verschiedenen Sicherheitskomponenten, wie Magnetkontakten an Fenstern und Türen, bietet hier mehr Sicherheit. Zudem verhindert die Anlage, dass man beim Heimkommen in die Arme von Einbrechern läuft.

Telenot-Sicherheitssysteme denken mit Read More »

Rechenzentren im Visier von Einbrechern

Unternehmen rüsten sich gegen Datendiebe

Wien (pts014/11.08.2014/11:00) – Der Schutz vor Datendiebstahl wird für Unternehmen immer wichtiger. Verlust oder Manipulation von sensiblen Daten können Firmen sogar in den Ruin treiben. Laut einer aktuellen Studie rechnen drei von vier Unternehmen zukünftig mit verstärkten Hackerattacken und Einbruchsdiebstählen, 55 Prozent wollen ihre Sicherheitsinfrastruktur daher weiter ausbauen. Der Sicherheitsprofi FirstProtect (firstprotect.at) hat für die Studie in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien (www.ubit.at) und der Zeitschrift „Computerwelt“ über hundert IT-Manager befragt.

Unternehmen rüsten sich gegen Datendiebe Read More »

Zuhause sicher fühlen mit Alarmanlage

Sicherheitsexperte besorgt über Bundeskriminalstatistik 2013

Aalen (pts020/02.06.2014/15:30) – Einbrecher in Deutschland schlagen immer häufiger zu: Laut Polizeilicher Kriminalstatistik wurde im vergangenen Jahr 149.500 Mal in Häuser und Wohnungen eingebrochen – ein Rekordhoch. Mechanische Sicherheitstechnik wie Fensterschlösser und Querriegel allein helfen laut Telenot-Sicherheitsexperten Alexander Kurz nur bedingt. „Einen wirksamen Schutz, der zudem sicherstellt, Einbrechern nicht in die Hände zu laufen, bietet nur eine Kombination aus Mechanik und elektronischen ,Aufpassern‘ vom Fachmann, die im Notfall Alarm schlagen.“

Sicherheitsexperte besorgt über Bundeskriminalstatistik 2013 Read More »

Vor unbefugtem Zutritt geschützt

Zutritt nur nach Kontrolle

Aalen (pts014/28.04.2014/11:45) – Geschäftshäuser, Banken, geschützte Bereiche in Unternehmen und öffentlichen Bauten machen es vor: Statt mit einem Schlüssel statten sie zutrittsberechtigte Personen einfach mit einer Chipkarte, einem Schlüsselanhänger mit Chip oder einem Zahlencode aus. Auch im privaten Bereich setzt sich diese Form der Zutrittskontrolle langsam aber sicher durch und ist immer häufiger anzutreffen. Denn die Technik bietet für den privaten Bereich genauso wie für den öffentlichen eine ganze Reihe von Vorteilen.

Nie mehr Schlüssel im Schloss vergessen

So kann man etwa nie mehr versehentlich einen Schlüssel im Schloss stecken lassen, der Spontantäter zum unbefugten Eindringen verführen könnte. Schlüsselverluste, die einen teuren Austausch des Schlosses oder, schlimmer noch, eines ganzen Schließsystems nach sich ziehen, sind ebenfalls nicht mehr zu befürchten. Denn wenn ein Transponderchip verloren geht, besteht kein Grund zur Sorge. Der verlorene Chip wird einfach gesperrt und durch einen neuen ersetzt.

Zutritt nur nach Kontrolle Read More »

Nicht nur sicher, sondern auch schön

Vor-Ort-Check von Telenot zeigt Sicherheitslücken auf

Aalen (pts013/03.04.2014/11:10) – Fast ein Drittel mehr Wohnungseinbrüche (plus 32 Prozent) verzeichnete Baden-Württemberg vergangenes Jahr – mit 11.300 Fällen und einer geringen Aufklärungsrate von 11 Prozent ein schockierendes Ergebnis. Dabei können Sicherheitsschwachstellen am und im Haus mittels Vor-Ort-Check vom Fachmann erkannt werden – Telenot, einer der führenden deutschen Hersteller anerkannter Alarmanlagen und elektronischer Sicherheitstechnik, macht es möglich.

„Das Plündern von Häusern und Wohnungen ist zu einem besorgniserregenden Trend geworden. In den meisten Fällen wird es den Tätern so leicht gemacht, da kann man nur mit dem Kopf schütteln“, erklärt Sicherheitsexperte Alexander Kurz von Telenot.

Vor-Ort-Check von Telenot zeigt Sicherheitslücken auf Read More »

Zertifizierte Sicherheitstechnik

Telenot: Sorglosigkeit lockt Einbrecher an

Aalen (pts008/07.03.2014/09:30) – Etwa alle dreieinhalb Minuten steigen Langfinger in Häuser und Wohnungen ein. Ein Grund dafür dürfte die Sorglosigkeit vieler Haus- und Wohnungsbesitzer sein. Nach Angaben von Alexander Kurz, Sicherheitsexperte des Alarmanlagen- und Sicherheitstechnikherstellers Telenot, genügen oft ein großer Schraubenzieher oder ein stabiles Stück Plastik, um ungesicherte Türen und Fenster binnen weniger Sekunden aufzuhebeln: „In vielen Fällen wird es den Tätern so leicht gemacht, da kann man nur den Kopf schütteln.“

Nur Sicherheitstechnik vom Fachmann schützt

Telenot: Sorglosigkeit lockt Einbrecher an Read More »