Agrar

Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE)

Neue Rohstoffe und Konversionsmöglichkeiten zur Biokraftstoffproduktion

Berlin (pts012/05.12.2012/10:15) – Der 10. Internationale BBE/UFOP-Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ findet am 21. und 22. Januar 2013 im Internationalen Kongresszentrum (ICC) in Berlin statt. Es werden wieder über 500 internationale Teilnehmer erwartet.

Eine Erweiterung der Rohstoffbasis und neue Konversionspfade sind unumgänglich. Hierzu müssen die förderpolitischen Rahmenbedingungen zur Entwicklung von fortschrittlichen Biokraftstoffen verbessert und angepasst werden. Biokraftstoffe reduzieren bereits heute die Treibhausgasemissionen und diversifizieren die Energiequellen im Verkehrssektor. Dabei können Biokraftstoffe sowohl sozial- und umweltverträglich produziert als auch effizient genutzt werden.

Neue Rohstoffe und Konversionsmöglichkeiten zur Biokraftstoffproduktion Read More »

Microbenergy stellt biologisches Verfahren zur Erzeugung von Methan vor

Allendorf (Eder) (pts016/14.06.2012/11:45) – Der zunehmende Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen führt in Deutschland zu einer stark fluktuierenden Stromerzeugung. In wind- und sonnenreichen Zeiten fallen immer größer werdende Mengen an Überschussstrom an, die nicht ins Netz eingespeist oder gespeichert werden können. Mit der von der Bundesregierung beschlossenen Energiewende werden zudem die verbliebenen Kernkraftwerke, die bisher einen großen Teil der Grundlast trugen, schon in innerhalb weniger Jahre abgeschaltet. Die Erzeugungskapazitäten aus fossilen Brennstoffen werden darüber hinaus wegen deren Endlichkeit langfristig immer mehr zurückgehen, so dass sich Lücken in der Energieversorgung ergeben können.

Microbenergy stellt biologisches Verfahren zur Erzeugung von Methan vor Read More »

kmb Seilwinde (Foto: kmb)

kmb Unternehmensgruppe verkauft Forsttechnik-Sparte

Vorchdorf (pts014/08.08.2011/13:30) Die Geschäftsführung der kmb Unternehmensgruppe mit Sitz in Vorchdorf gab heute bekannt, eine Vereinbarung zum Verkauf ihrer Forsttechnik-Sparte an die Pohn GmbH mit 1. Juli 2011 getroffen zu haben. Die Produktion der traditionsreichen kmb Forstmaschinen wird von den neuen Eigentümern in bewährter Qualität übernommen und weitergeführt.

kmb Forstmaschinen Qualität für viele Jahre mit langer Tradition
Seit mittlerweile drei Jahrzehnten werden hochwertige Maschinen für die Forstwirtschaft mit der Marke kmb am Standort in Vorchdorf erzeugt. Das jetzige Unternehmen kmb hat die Produktion der Forstmaschinen nach Übernahme der insolventen Firma Königswieser im Jahr 1995 begonnen und seither als eigenes Standbein aufrecht erhalten.

kmb Unternehmensgruppe verkauft Forsttechnik-Sparte Read More »

Traktormarkt: Nach der Talfahrt setzt Erholung ein

Graz (pts022/26.05.2011/15:10) – Das Agrarportal www.landwirt.com analysiert jährlich den europäischen Traktormarkt. In Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise setzte sich der rückläufige Traktorenmarkt in den ersten sechs Monaten des Jahres 2010 weiter fort. Im zweiten Halbjahr setzte dann in unterschiedlichem Tempo in den westeuropäischen Märkten eine Erholung der Nachfrage ein, die sich gegen Jahresende noch weiter verstärkte. In der Summe des Jahres 2010 fiel dann das Zulassungs- beziehungsweise das Verkaufsergebnis mit minus 9,5 % gegenüber dem Vorjahr 2009 noch einigermaßen glimpflich aus.

Traktormarkt: Nach der Talfahrt setzt Erholung ein Read More »