Inhalt

UPC durchbricht die Internet Schallmauer

UPC Austria durchbricht Internet-Schallmauer: 1,3 Gbit/s

Wien (pts026/06.09.2011/13:00) – UPC hat den Beweis geliefert, dass das Fiber Power Netz bestens für die Zukunft gerüstet ist. Mit HFC-Netz (Glasfaser und Koaxial) werden höhere Geschwindigkeiten als bei bisher präsentierten Glasfaser-Lösungen erreicht. UPC beweist eindrucksvoll die Zukunftsfähigkeit des Fiber Power Netzes und erzielte im Rahmen eines Feldversuchs eine unglaubliche maximale Internetgeschwindigkeit von rund 1,3 Gigabit pro Sekunde – über ein Netz bestehend aus Glasfaser und konventionellem Koaxialkabel. Damit wurden Daten um ein Vielfaches schneller durch das UPC-Netz gejagt, als dies bei den schnellsten DSL-Angeboten möglich ist: Der Beweis für die Zukunftssicherheit des Fiber Power Netzes von UPC.

UPC Austria durchbricht Internet-Schallmauer: 1,3 Gbit/s Read More »

Mag. Gerald Moritz

Mercer komplettiert Führungsteam in Österreich

Wien (pts020/06.09.2011/11:20) – Das internationale Consultingunternehmen Mercer verstärkt seine Position als führender Berater im Zusammenhang mit betrieblicher Altersvorsorge und Gesamtvergütung. Im Zuge der in den letzten Monaten geplanten strategischen Veränderungen wird die Geschäftsführung erweitert. Jetzt ist das Führungsteam komplett: Neben Josef Papousek, Country Head seit 2007 und Mag. Michaela Plank, Prokuristin, wird Mag. Gerald Moritz (49) als zweiter Geschäftsführer in das Leitungsteam von Mercer Österreich geholt. Moritz wechselt vom Mitbewerber Towers Watson, wo er die letzten neun Jahre die Leitung der österreichischen Zweigstelle inne hatte und Kunden in den Bereichen HR, Riskmanagement und Finance betreute, zu Mercer. Der ausgewiesene Experte für Betriebliche Altersvorsorge (BAV) wird dort ab 1. Oktober für den Ausbau der Cross Business Aktivitäten sowie für das Regional Market Development verantwortlich zeichnen.

Mercer komplettiert Führungsteam in Österreich Read More »

Anti-Schnarch-Therapie von S. Krüger, Foto E. Janssen + Felicitas Hübner Verlag

Schnarch-Therapie wirkt

Westerland/Sylt (pts018/06.09.2011/10:30) – Die ganz andere, von einigen „Schnarch-Experten“ hin und wieder freundlich belächelte, in Buchform veröffentlichte Anti-Schnarch-Therapie der Autorin Sabine Krüger hat inzwischen vielen Schnarchern und Schnarchopfern zur ruhigen, erholsamen Nachtruhe verholfen. Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung der Selbsthilfe-Therapie ist die Bereitschaft der Schnarcher, sich künftig mit den eigenen Verhaltensweisen, den Lebensgewohnheiten und auch den tagsüber „geschluckten Kröten“ auseinandersetzen zu wollen. Das hört sich komplizierter an, als es ist, und kann sogar den Spaßfaktor im Alltagsleben erhören.

Das Buch ist witzig geschrieben, es eignet sich auch hervorragend als Geschenk, als amüsanter, aber durchaus wirksamer „Wink mit dem Zaunpfahl“. Die ungewöhnlichen Lösungsvorschläge der Autorin, das Schnarchproblem endlich in den Griff zu bekommen, sind vielleicht bauernschlau, unwissenschaftlich und spitzfindig, aber sie wirken. Was will der Schnarcher oder die Schnarcherin mehr?

Schnarch-Therapie wirkt Read More »

Telefit Roadshow 2011 der WKÖ

WKÖ: Social Media für KMU im Praxistest bei der TELEFIT Roadshow 2011

Wien (pts017/06.09.2011/10:15) – Kleine Unternehmen profitieren besonders von E-Business und sozialen Medien. Doch gerade in diesen Betrieben fehlt häufig die Zeit, um sich mit der rasant fortschreitenden Entwicklung der Geschäftswelt zwischen Handy-Apps und Twitter-Feeds, Facebook-Kampagnen und viralem Marketing zurechtzufinden. Die TELEFIT Roadshow der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) setzt hier an: Seit 1997 bringt Österreichs größte IT-Roadshow die neuesten Trends – versehen mit Praxistipps – direkt zu den Unternehmen und fungiert so als Nahversorger in Sachen IT-Know-how für KMU in ganz Österreich.

Die TELEFIT Roadshow macht heuer den Praxistest mit einem Social Media-Experiment für KMU. Exklusiv für TELEFIT hat ein Musterbetrieb 100 Tage lang die Probe aufs Exempel gemacht: Was bringen Facebook, Twitter & Co. wirklich? Schritt für Schritt sind die Zuseher bei den ersten Schritten in die sozialen Netzwerke dabei und können so alles nachvollziehen.

WKÖ: Social Media für KMU im Praxistest bei der TELEFIT Roadshow 2011 Read More »

Umsatz Sensorik und Messtechnik

Sensorik und Messtechnik zeigen sich weiter stabil

Berlin (pts016/06.09.2011/10:15) – Die Umfrage des AMA Fachverbandes für Sensorik unter seinen Mitgliedsunternehmen zeigt auch im zweiten Quartal ein Wachstum in der Sensorik und Messtechnik. Entgegen dem allgemeinen Wirtschaftstrend, steigt der Umsatz in der Sensorik und Messtechnik im zweiten Quartal 2011 um einen Prozent, für das laufende Quartal wird ein Anstieg um weitere 4 Prozent prognostiziert.

Der AMA Verband befragt seine rund 460 Mitglieder regelmäßig zur wirtschaftlichen Entwicklung. Die Branche der Sensorik und Messtechnik ist als Schlüsselbranche technischer Innovationen für die meisten Industriezweige ein Innovationstreiber und blickt derzeit auf eine positive Entwicklung.

Sensorik und Messtechnik zeigen sich weiter stabil Read More »

Dieselmedaille

3M für Dieselmedaille 2011 nominiert

Perchtoldsdorf/Rüschlikon (pts014/06.09.2011/09:45) – Das Deutsche Institut für Erfindungswesen (DIE) e.V. hat 3M für die Dieselmedaille 2011 in der Kategorie „Beste Innovationsförderung“ nominiert und würdigt damit die „Open Innovation“-Aktivitäten des Multi-Technologieunternehmens, konkret die Initiative Die-Erfinder.com. Mit einer weiteren Initiative, Zukunft-Innovation.com, hat sich 3M zum Ziel gesetzt, die Innovationskultur und Kreativität im deutschsprachigen Wirtschaftsraum zu fördern. Die 1952 ins Leben gerufene Dieselmedaille gilt als höchste Auszeichnung für Forscher und Entwickler in Deutschland.

3M für Dieselmedaille 2011 nominiert Read More »

Sysbags 1

sysBAGS – Nachhaltigkeit im Taschenformat

Götzis (pts013/06.09.2011/09:30) – Corporate-Taschen auf Markenniveau – das ist selten. Meist wird noch Quantität vor Qualität gestellt. Doch bringt dieses Mehr an Menge auch den gewünschten Werbeeffekt? „Keinesfalls“ sagen die Eigentümer des Merchandisinganbieters KW open, Karin Weinhandl und Manfred Janek.

„Die Konsumenten wollen heute hochwertige Taschen, die auch ökologisch Akzente setzen“, meint Frontfrau Karin Weinhandl. KW open geht deshalb einen komplett anderen Weg. Das Vorarlberger Unternehmen hat sich auf nachhaltige Werbeartikel spezialisiert und präsentiert nun mit der neuen sysBAGS Linie ein weiteres umweltfreundliches Konzept.

sysBAGS – Nachhaltigkeit im Taschenformat Read More »

Regelmäßige Kontrolle

Welche Rolle spielt Magnesium bei Diabetes?

Bonn (pts011/06.09.2011/09:00) – Die Vereinten Nationen haben den diesjährigen Welt-Diabetes-Tag (14.11.2011) unter das Motto „Handeln Sie jetzt“ gestellt. Dieser Aufruf ist durchaus auch präventiv gedacht: Handeln, um Diabetes zu vermeiden. Vernünftige Ernährung (z. B. weniger Brot, Nudeln, Zucker, Kartoffeln) und ausreichende Bewegung sind hierbei das A und O. Dreimal pro Woche sollte ein moderat sportliches Bewegungsprogramm wie Walken, Schwimmen, Wandern oder Radfahren auf dem Stundenplan stehen.

Immer mehr in den Fokus rückt in Hinblick auf die Entstehung von Typ-2-Diabetes der Magnesiumhaushalt. Studien weisen darauf hin, dass Magnesium in der Prävention eine große Rolle spielen kann. Je geringer die Magnesiumzufuhr, desto größer ist offenbar das Risiko, einen Diabetes-Typ-2 zu entwickeln.

Welche Rolle spielt Magnesium bei Diabetes? Read More »

umantis Talent Management Modul Netzwerk

Mitarbeiter verbinden: umantis erweitert Talent- und Leistungsmanagement

Köln (pts005/06.09.2011/07:30) – Soziale Netzwerke wie Facebook oder Xing sind bekannt und weit verbreitet. Sie bieten einen regen Austausch und eine unkomplizierte Vernetzung ihrer Nutzer. Die Idee, diese Art von Kommunikation für Firmen zu nutzen, ist nicht neu, wurde aber bis jetzt sehr selten umgesetzt. Laut einer IBM-Studie ist es nicht einmal jedes fünfte Unternehmen, das bereits heute Web-2.0-Technologien einsetzt, um Mitarbeiter und ihre Kompetenzen transparent darzustellen. Dabei geht es bei Sozialen Netzwerken im Unternehmen um weit mehr als nur Profile zu verwalten.

Soziale Netzwerke kein Zeitvertreib

Für Unternehmen bleiben bei der Überlegung, ein eigenes Soziales Netzwerk einzuführen, viele Fragen offen, angefangen von dem wahren Nutzen eines solchen Netzwerkes für das Unternehmen.

Mitarbeiter verbinden: umantis erweitert Talent- und Leistungsmanagement Read More »