Inhalt

Musiker in Jazz Online

JAZZ ONLINE stellt Künstler im Videointerview vor

Kerpen/Karlsfeld (pts008/20.09.2011/10:00) – JAZZ ONLINE ging vor einem Jahr an den Start. Unter www.jazz-online.com möchte sich das Portal von den herkömmlichen Musikkanälen abgrenzen. „Die Idee ist“, so Jörg Birkelbach, „Künstler sehr persönlich vorzustellen und mit ihren Nuancen zu portraitieren. Wir wollen ihren jeweiligen musikalischen Lebenslauf aufzeigen, ihre Art zu komponieren, ihre jeweiligen Inspirationsquellen, also dem Jazz-Fan ein sehr persönliches und rundes Profil des jeweiligen Musikers mit Hintergrundinformationen liefern.“

JAZZ ONLINE stellt Künstler im Videointerview vor Read More »

Technik-Studentinnen gegen Quote

Junge Technikerinnen gegen Frauenquote

Wien (pts006/20.09.2011/08:00) – Bei Technik-Studentinnen stößt die Idee einer Frauenquote auf wenig Begeisterung. Drei Viertel der jungen Technikerinnen halten eine Quote für nicht wichtig. Dieses Ergebnis lieferte eine Umfrage des Engineering-Unternehmens IVM unter Technik-Studentinnen in Österreich.

Die werdenden Technikerinnen wollen keine Quotenregelung. 76 Prozent der Technik-Studentinnen bezeichnen eine Frauenquote für den späteren Beruf als „nicht wichtig“. Im Gegenteil, sie befürchten sogar Nachteile: 73 Prozent denken, dass eine gesetzliche Quote „die Stellung der Frau im technischen Beruf negativ beeinflussen könnte“.

Junge Technikerinnen gegen Frauenquote Read More »

Optical Distribution Frame SCM

R&M stellt FTTH-Komplettlösung vor

Wetzikon (pts005/20.09.2011/07:45) – „Die Nachfrage nach Bandbreite und neuen Services kann nur noch mit dem Ausbau von Glasfasernetzen professionell bedient werden“, davon ist der Schweizer Verkabelungsspezialist R&M (www.rdm.com ) überzeugt. Auf der 37. Europäischen Konferenz für Optische Kommunikation, der ECOC 2011 in Genf, stellte das Unternehmen unter dem Namen R&Mfoxs erstmals eine „Fiber to the Home“-Komplettlösung vor, mit der sich dieses Ziel erreichen lässt. R&Mfoxs steht für Fiber Optic Cross Connections System von Reichle & De-Massari.

Das modulare Programm für die passive Netzwerktechnik deckt alle Ebenen moderner Breitbandinfrastrukturen vom Rechenzentrum und Hauptverteiler über den Feeder-, Drop- und Access-Bereich bis zur FO Anschlussdose ab. Die Basis ist das von R&M entwickelte Single Circuit Management (SCM) System mit leicht bedienbaren Spleisskassetten für das Management der einzelnen Fasern und Teilnehmer.

R&M stellt FTTH-Komplettlösung vor Read More »

China Wirtschaftsmission 2011

Green Tech Valley baut Chinabusiness weiter aus

Graz (pts033/19.09.2011/16:00) – 2009 wurde vom Internationalisierungscenter Steiermark das Fokusprogramm China gestartet. Im Rahmen zahlreicher Informationsveranstaltungen und Delegationsreisen 2009 und 2010 unter der Leitung von Landesrat Dr. Christian Buchmann wurden über 300 steirische Firmen – darunter zahlreiche ECO Unternehmen beraten – um bestmögliche Voraussetzungen für einen Markteintritt in den gigantischen und herausfordernden Markt China zu ermöglichen.

Green Tech Valley baut Chinabusiness weiter aus Read More »

Johann Baumgartner

kunstsammler.at präsentiert Best Practices

Wien/Graz/Pöchlarn (pts028/19.09.2011/14:20) – Wer in Österreich über Kunstsammler spricht, denkt zuerst an Karlheinz Essl, Herbert Liaunig und Rudolf Leopold, die ihre Sammlungen in eigene Museen eingebracht haben. Daneben gibt es aber auch zahlreiche Kulturinitiativen und und Privatpersonen, die mit geringerem Budget, aber mit umso größerer Leidenschaft eine eigene Sammlung aufgebaut haben. Diesen Sammlern ist das Portal www.kunstsammler.at gewidmet. Aus aktuellem Anlass verzeichnet das Portal zwei Neueinträge: den Raiffeisenhof, Graz, und das Atelier an der Donau, Pöchlarn.

kunstsammler.at präsentiert Best Practices Read More »

Florian Zermanovics-Perl

DMVÖ Congress mit internationalen Top-Speakern

WIEN (pts018/19.09.2011/11:45) – Zum 27. Mal findet am 20. Oktober 2011 der DMVÖ Congress statt und bietet dieses Jahr ein hochkarätiges Programm mit internationalen Top-Speakern. Unter dem Motto „Es ist wieder der Mensch“ finden sich im Wiener MAK für einen Tag lang internationale Marketinggrößen wie der Branding-Guru Wally Olins aus London, der Leiter des Institute of Decision Making in San Francisco, Matthew Willcox, und die Berliner Gendermarketing-Expertin Diana Jaffé ein. Wie bereits angekündigt, wird FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher den DMVÖ Congress eröffnen. Anmeldung und weitere Informationen unter ww.dmvoe.at.

„Wir haben für den DMVÖ Congress heuer keine Kosten und Mühen gescheut, um der Marketing- und Kommunikationsbranche ein Top-Event mit Mehrwert zu bieten“, sagt Florian Zelmanovics-Perl, DMVÖ Vorstandsmitglied und Geschäftsführer DRAFTFCB PARTNERS. Rund um das Thema „Es ist wieder der Mensch“ finden dieses Jahr Vorträge und Diskussionen über Grundsatzthemen des Marketings statt.

DMVÖ Congress mit internationalen Top-Speakern Read More »

Zwei Rapid Tickets zum Preis von einem

Zwei Rapid Tickets zum Preis von einem für Orange Kunden

Wien (pts017/19.09.2011/11:40)

  • Orange gibt Vorteile seiner Rapid Partnerschaft an Kunden weiter
  • Zwei Tickets für alle Heimspiele der Tipp 3-Bundesliga zum Preis von einem
  • Pro Spiel 100 x 2 Karten, Bestellung auf ww.orange.at/rapid

Seit Herbst 2008 ist Orange Sponsoring-Partner von Österreichs Fußball-Rekordmeister SK Rapid. Diese Partnerschaft bringt auch der großen Rapid-Fangemeinde seit drei Jahren Vorteile: von exklusiven Rapid Fan-Handys bis zu Rapid Vorteilstarifen. Im Stil des populären Orange Kino Donnerstag, an dem Orange Kunden an jedem Donnerstag zwei Kinokarten zum Preis von einer erhalten, profitieren ab 19. September 2011 auch Rapid-Fans von der beliebten „Orange 2 für 1“ – Aktion.

Zwei Rapid Tickets zum Preis von einem für Orange Kunden Read More »

Die Siegertafel ziert den gewaltigen Kopfbahnhof

Leipzig (pts013/19.09.2011/11:00) – Seit dem 19. September lesen es die Leipziger Bürger in Messing graviert: Der kundenfreundlichste Bahnhof Deutschlands steht im Freistaat Sachsen. Bahnfreunde und Politprominenz feierten am Montag mit der Allianz pro Schiene eine festliche Siegerkür für den ersten Kopfbahnhof, der in der achtjährigen Wettbewerbsgeschichte den Titel „Bahnhof des Jahres“ gewonnen hat. Im Beisein von Landesverkehrsminister Sven Morlok (FDP) und dem Vorstandsvorsitzenden von DB Station & Service, André Zeug, enthüllten die Jury-Mitglieder feierlich eine Messingtafel in der Halle des Hauptbahnhofs.

Die Siegertafel ziert den gewaltigen Kopfbahnhof Read More »

Mobil-ELBA

Mobiles Abrufen von Abfertigungs-Guthaben bei Valida Plus

Wien (pts006/19.09.2011/09:00) – Das aktuelle Guthaben aus der Abfertigung Neu ist für Begünstigte der Valida Plus AG, der Betrieblichen Vorsorgekasse in der Valida Vorsorge Management Unternehmensgruppe, ab sofort auch am Smartphone abrufbar. Vorausgesetzt, die Begünstigten verfügen über einen Zugang zu ELBA (Electronic Banking), dem Online-Banking-System der Raiffeisen Bankengruppe (RBG). Kunden der Valida Plus profitieren damit von den technologischen Weiterentwicklungen, die die RBG im Online-Bereich über die Funktionen von ELBA (Kontoinformationen, Finanzstatus, Zahlungsverkehr und Wertpapierinformationen) anbietet.

„Raiffeisen unterstützt mit dem neuen mobilen Online-Banking ‚Raiffeisen ELBA-mobil‘ ihre Kunden noch stärker bei ihren Geldgeschäften. Als Unternehmen der Raiffeisen Bankengruppe können wir diese Innovation auch unseren Kunden anbieten“, erklärt Mag. Andreas Zakostelsky, Vorsitzender des Vorstandes der Valida Vorsorge Management.

Mobiles Abrufen von Abfertigungs-Guthaben bei Valida Plus Read More »