Inhalt

Vorteile, die Kinder von gesunden Lebensmitteln erhalten sollten (Chart: Ipsos)

Gesunde Nahrungsmittel für Kinder

Hamburg (pts021/05.10.2011/13:15) – Die wesentlichen Vorteile, die Eltern sich für ihre Kinder von gesunden Nahrungsmitteln erhoffen, sind ein gesundes Herz, ein reduziertes Krankheitsrisiko, die Entwicklung des Gehirns und die Stärkung des Immunsystems. Dies sind die neuesten Erkenntnisse aus einer durch Ipsos Marketing, Consumer Goods, global durchgeführten Studie.

Reduziertes Krankheitsrisiko für deutsche Eltern am wichtigsten

Eltern auf der ganzen Welt wurde eine Liste mit Vorteilen, die ihre Kinder durch das Konsumieren gesunder Nahrungsmittel haben könnten, vorgelegt. Ziel war es, diese nach Wichtigkeit zu ordnen.

Gesunde Nahrungsmittel für Kinder Read More »

Ziele der Finanzverantwortlichen

Unternehmensliquidität: Lehren aus der Krise

Wien (pts020/05.10.2011/12:35) – Vor der Krise waren Unternehmen vor allem an Rentabilität und Wachstum interessiert. Bei zusätzlichem Kapitalbedarf waren Kredite bei der Hausbank die Regel, ohne weitergehende Liquiditätsplanung. Heute ist das Thema Liquidität nicht nur für viele Staaten von zentraler Bedeutung, sondern – auch aufgrund verschärfter Kredit- und Eigenkapitalrichtlinien und der Wirtschaftsentwicklung – auch für kleine und mittelgroße Unternehmen überlebenswichtig, seine Optimierung daher unumgänglich. Das geht aus einer aktuellen Studie der Management-Consultants Horváth & Partners hervor.

Unternehmensliquidität: Lehren aus der Krise Read More »

Grafik Holzhotel

Holzbau im Burgenland im Vormarsch

Stegersbach (pts006/05.10.2011/07:45) – In Stegersbach im Südburgenland entsteht derzeit der erste mehrstöckige Massivholzbau im Burgenland. Der wachsende Anteil von Holz im Bauwesen bestätigt die Beliebtheit des heimischen Baustoffs. Holz ist im Burgenland bei Einfamilienhäusern sowie bei landwirtschaftlich und gewerblich genutzten Bauten sehr gefragt.Mit dem mehrgeschossigen Holzbau in Stegersbach hat das Burgenland jetzt sein erstes Vorzeigeobjekt im Ingenieurholzbau.

Holzbau im Burgenland im Vormarsch Read More »

Was Berufseinsteiger wirklich wollen

München (pts005/05.10.2011/07:05) – Unternehmen sollten stärker darauf achten, ihren Trainees und Auszubildenden von Anfang an eigenständige Aufgaben zu übertragen. Denn 46 Prozent der Berufsstarter mit Abitur und rund jeder Dritte mit Hauptschulabschluss setzen Verantwortung an die Spitze ihrer beruflichen Ziele. Zu diesem Ergebnis kommt das Münchner geva-institut, Spezialist für Berufsorientierung und Auswahlverfahren, das die Angaben von rund 1800 Schülern zu ihren Berufsinteressen ausgewertet hat.

Was Berufseinsteiger wirklich wollen Read More »

Logo Soroptimist International

Benefiz Matinee mit Mercedes Echerer

Wien (pts032/04.10.2011/17:15) – Der Soroptimist International Club Wien Ringstrasse veranstaltet seine diesjährige Benefiz Matinee unter dem Motto: Wo Orpheus und Eurydike sich Gute Nacht sagen, Frauen aus Europa erzählen. Passend zum Thema liest die erfolgreiche Bühnen- und Filmschauspielerin und Moderatorin von Radio- und Fernsehsendungen, Mercedes Echerer, aus der Buchedition „Europa Erlesen“, wobei der weibliche Blick dominiert.

Mit dem Erlös aus Spenden und Kartenverkauf wird das erste Frauen-Kammerorchester von Österreich unterstützt. Es wurde 1982 von Brigitte Ratz mit dem Ziel gegründet, ein sehr gutes Ensemble aus hochqualifizierten jungen Musikerinnen, Solistinnen und Preisträgerinnen zu bilden und damit das musikalische Potenzial von Frauen verstärkt in die Öffentlichkeit zu bringen.

Benefiz Matinee mit Mercedes Echerer Read More »

Logo DMVÖ Digital

Digital Round Tables beim DMVÖ Congress

Wien (pts030/04.10.2011/15:20) – Der DMVÖ Congress steht dieses Jahr ganz unter dem Motto „Es ist wieder der Mensch“. Neben interessanten Vorträgen von nationalen und internationalen Kommunikationsexperten, bietet der DMVÖ Congress am 20. Oktober 2011 sechs spannende Workshops voller digitalem Marketing-Know-how. Ähnlich wie beim „Speed-Dating“ wählen die Teilnehmer einen Tisch und damit ein digitales Marketing-Instrument aus. Nach zwanzig Minuten ist die erste Runde vorbei und die Teilnehmer lernen das nächste Instrument zur digitalen Markenführung kennen. Anmeldung und weitere Informationen zum DMVÖ Congress unter www.dmvoe.at .

Digital Round Tables beim DMVÖ Congress Read More »

Firmenveranstaltung: Snowmobile fahren

Firmenspaß im Schnee mit Snowmobile-Training

Faistenau bei Salzburg(pts017/04.10.2011/10:30) – Die Firma Montée Events & Adventure bietet Firmen die Chance, Mitarbeiter mit tollen Incentives auf dem Schneemobil zu begeistern. Infos über Schneemobil, Snow mobil, Snow Scooter und Snowmobile fahren und Training gibt’s unter www.skidoo-snowmobile.com

Ski-Doo, Skidoo, Motorschlitten oder Schneemobil (mehr unter: www.montee.com/de/events).

Firmenspaß im Schnee mit Snowmobile-Training Read More »

Kaspersky Lab, Microsoft und Kyrus Tech zerschlagen Hlux/Kelihos-Botnetz

Moskau/Ingolstadt (pts016/04.10.2011/10:10) – Kaspersky Lab, Microsoft und Kyrus Tech haben in enger Kooperation die Kontrolle über das gefährliche Peer-to-Peer-Botnetz Hlux, auch bekannt als Kelihos, übernommen. Das Zombie-Netz war vor allem für Spamversand, den Diebstahl sensibler Finanzinformationen und DDoS-Attacken verantwortlich. Microsoft hat gegen 24 Hintermänner des Botnetzes juristische Schritte eingeleitet, um die Command-and-Control-Domains des Botnetzes stillzulegen. Kaspersky Lab und Kyrus Tech konnten dabei vor allem ihre technische Expertise einbringen. Beim Abschalten des Botnetzes unterstützte Kaspersky Lab Microsoft unter anderem bei der Analyse der Kommunikationsprotokolle und bei der Entwicklung von Werkzeugen, mit denen die Peer-to-Peer-Infrastruktur des Botnetzes aufgebrochen werden konnte. Zudem stellte Kaspersky Lab sein Live-Botnetz-Tracking-System zur Verfügung.

Kaspersky Lab, Microsoft und Kyrus Tech zerschlagen Hlux/Kelihos-Botnetz Read More »

Neuer Fernlehrgang für nachhaltiges Bauen

Frankfurt (pts015/04.10.2011/10:05) – Egal, ob bei Neu- oder bei Altbauten, Wohngebäuden oder Nichtwohngebäuden: Die Entwicklung im Baubereich geht klar in Richtung Passiv- und Nullenergiehäuser. Dazu tragen verschiedene EU- und nationale Gesetzgebungen, wie die Energieeinsparverordnung, bei. „Ohne fundierte Kenntnisse zum nachhaltigen Bauen wird zukünftig kein Architekt oder Ingenieur mehr auskommen“, erklärt Professor Manfred Hegger, Leiter des Fachgebiets „Entwerfen und Energieeffizientes Bauen“ an der Technische Universität (TU) Darmstadt. Was es beim Thema „Nachhaltigkeit“ für Planer zu beachten gilt, zeigt der neue Fernlehrgang „Vom Passiv- zum Plus-Energie-Haus im Neubau“ auf. Diesen bieten die EW Medien und Kongresse GmbH und die TU Darmstadt – Fachbereich Architektur, Fachgebiet „Entwerfen und Energieeffizientes Bauen“ – jetzt neu an.

Neuer Fernlehrgang für nachhaltiges Bauen Read More »