Inhalt

Dr. med. Silke Späth (KÖ-Klinik)

Nasenkorrekturen und Fettabsaugen für Männer im Trend

Düsseldorf (pts024/07.10.2011/13:30) – Gemäß einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie werden die Möglichkeiten der Schönheitschirurgie auch von Männern immer häufiger genutzt. Vor allem Nasenkorrekturen und Fettabsaugungen sind bei den männlichen Patienten beliebt. Am 21.9.2011 interviewten die Moderatoren Michael Dietz und Christian Terhoeven im Sender 1LIVE Frau Dr. Silke Späth, leitende Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie an der KÖ-Klinik in Düsseldorf, zum Thema Männer und Schönheitschirurgie.

Schönheitschirurgie wird bei Männern immer beliebter, so eine aktuelle Studie der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC). Dieses Thema interessiert auch 1Live und deshalb fragte der Sender bei der Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Frau Dr. med. Silke Späth, von der KÖ-Klinik in Düsseldorf, nach.

Nasenkorrekturen und Fettabsaugen für Männer im Trend Read More »

INTEGRAL

Einmal Internet zum Mitnehmen, bitte!

Wien (pts011/07.10.2011/11:20) – 80% der Bevölkerung tummeln sich im Internet. Seit die Smartphones ihren Siegeszug angetreten haben, erleben gleichzeitig die schlanken Applikationen einen Aufschwung. Sie ermöglichen es, immer und überall mit geringem Aufwand online zu sein. Nicht zuletzt wird dieser Trend von den Sozialen Netzwerken getrieben. Eine gewichtige Minderheit hat das Internet immer in der Tasche. Der Austrian Internet Monitor hat die Details.Ein Viertel der Bevölkerung nutzt das Internet direkt am Handy oder Smartphone und hat damit die Möglichkeit, immer am Ball zu bleiben. Anwendungen wie der Zugriff auf Social Media oder die Suche nach Anbietern bzw. Telefonnummern unterstützen sie in ihrem Bedürfnis, jederzeit online sein zu können.

Einmal Internet zum Mitnehmen, bitte! Read More »

Dr. med. Volker Alt (KÖ-Klinik)

Volker Alt (KÖ-Klinik) Top-Arzt für Facelift und Lidkorrektur

Düsseldorf (pts009/07.10.2011/11:00) – Dr. med. Volker Alt, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie an der KÖ-Klinik in Düsseldorf, wird von der Zeitschrift BUNTE als Top-Experte für Facelifts und Lidkorrekturen empfohlen. Die Redaktion ermittelte aus Befragungen von Ärzten für Ästhetische Medizin sowie Patientenbewertungen die empfehlenswertesten Fachärzte in Deutschland.

Im Auftrag von BUNTE wurden ca. 2.400 Ärzte für Ästhetische Medizin befragt, welche ärztlichen Kollegen sie aus ihrem Bereich für besonders empfehlenswert halten. Als weiteres Kriterium galten positive Patientenresonanzen, die in unabhängigen Foren und Bewertungsportalen veröffentlicht wurden. Die besonders häufigen Empfehlungen der Ärzte sowie die zahlreichen Patientenempfehlungen kürten Dr. Volker Alt zu einem der Top-Experten Deutschlands.

Volker Alt (KÖ-Klinik) Top-Arzt für Facelift und Lidkorrektur Read More »

retarus Gmbh

Effizienter und reibungsloser per E-Mail kommunizieren

München, Wien, Zürich (pts025/06.10.2011/16:30) – Mit Large Mail Handling stellt Retarus die erste einer Reihe innovativer Mail-Management-Funktionen vor, die dazu beitragen, dass das Medium E-Mail seine Stärken wieder ausspielen kann: Geschwindigkeit, bequeme Nutzung ohne Beschränkungen und Störungen sowie absolute Nachvollziehbarkeit. Retarus Large Mail Handling berücksichtigt die Anforderungen von IT-Abteilungen und Anwendern gleichermaßen: sinnvolle interne Mail-Größenbeschränkungen und eine reibungslose E-Mail-Kommunikation ohne Informationsverlust. Zudem wird die E-Mail-Infrastruktur entlastet, der Aufwand für die Datensicherung reduziert und die Akzeptanz bei den Anwendern erhöht.

In vielen Unternehmen werden E-Mails ab einer bestimmten Größe abgewiesen und dadurch nachgelagerte Geschäfts- und Kommunikationsprozesse oft verlangsamt. Retarus Large Mail Handling sorgt dafür, dass Geschäftsnachrichten mit mehreren Megabyte – wie etwa Bewerbungen, Bilanzen, Konstruktionszeichnungen, Verträge oder Kreditanträge – ihren Empfänger trotz definierter Größenbeschränkungen unmittelbar erreichen.

Effizienter und reibungsloser per E-Mail kommunizieren Read More »

Beate Schasching

Pädagogische Hochschule Niederösterreich begrüßt Reformschritte in Lehrerbildung

Baden (pts024/06.10.2011/15:30) – „Aller guten Dinge sind 3“ – Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich (PH NÖ) reagiert hocherfreut auf die mutigen Reformschritte des Unterrichtsministeriums. Wie Beate Schasching, Vorsitzende des Hochschulrates, festhält, unterstützen und bestärken die drei von BM Schmied und dem Bildungsexperten Andreas Schnider vorgestellten Maßnahmenpakete die Entwicklungen der NÖ Hochschule.

„Ich freue mich sehr, dass die großen Entwicklungsschritte der Hochschule durch die Reform-Ankündigung der Bundesministerin für die Interessen unseres Bundeslandes Bestärkung, Bestätigung, Anerkennung und Herausforderung sind“, meint Beate Schasching, Vizepräsidentin des Landesschulrates, und verweist auf den wichtigen Zusammenhang von PädagogInnenbildung und Unterrichtsqualität.

Pädagogische Hochschule Niederösterreich begrüßt Reformschritte in Lehrerbildung Read More »

G Data AntiVirus 2012: Bester Schutz gegen Schadcode

G Data AntiVirus 2012: Bester Schutz gegen Schadcode

Bochum (pts012/06.10.2011/12:00) – Welche Sicherheitslösung schützt Nutzer am besten vor Computerschädlingen? Das renommierte Institut AV Comparatives ging dieser Frage für den aktuellen On-Demand-Vergleichstest nach und prüfte 20 Security-Pakete hinsichtlich ihrer Schutzleistung gegen Schadprogramme. G Data AntiVirus 2012 schnitt mit der besten Erkennungsrate von 99,7% ab und bietet im aktuellen Vergleich den effektivsten Schutz vor Computerschädlingen.

G Data AntiVirus 2012: Bester Schutz gegen Schadcode Read More »

Attingo Datenrettung:Festplatten Schrank

Virtualisierung begünstigt Datenverlust – Recovery wird aufwendiger

Hamburg (pts009/06.10.2011/10:45) – Vom 11.-13.10. lädt Datenretter Attingo zur IT-Security-Fachmesse it-sa nach Nürnberg – mit einem top-aktuellen Schwerpunkt:
Das Thema „Datensicherheit in virtualisierten Umgebungen“ spaltet die Fachkreise. Einerseits sind virtualisierte Systeme, bei denen mehrere Server auf einer Hardware virtuell vereint werden, aus Platz- und Kostengründen stark verbreitet. Die bekanntesten Produkte dazu sind VMware, Microsoft Hyper-V oder Citrix XEN. Andererseits treten in virtualisierten Systemen aber zusätzliche Fehlerquellen auf, die Datenverlust potenziell begünstigen und eine Wiederherstellung erschweren.

Virtualisierung begünstigt Datenverlust – Recovery wird aufwendiger Read More »

Raus aus dem Stimmungstief

Raus aus herbstlichem Stimmungstief mit Vitalpilzen

Gersthofen (pts008/06.10.2011/09:05) – Trüb und wolkenverhangen wie der Himmel an manchen Herbst- und Wintertagen – so ist bei vielen Menschen auch die Stimmung in der dunklen Jahreszeit. Etwa 15 Prozent der Deutschen leiden an der saisonal abhängigen Depression, kurz SAD. Die Symptome zehren an den Kräften: Man ist antriebslos und ständig müde, fühlt sich ausgelaugt und wird von Ängsten und Selbstzweifeln geplagt. Nicht selten treten auch Schmerzen, etwa in den Muskeln und Gelenken, auf.

Der Körper im Wintermodus

Besonders belastend wird die Situation dann, wenn Familie, Freunde oder Kollegen zum „Zusammenreißen“ auffordern, denn SAD ist alles andere als eine eingebildete Krankheit. Inzwischen ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass ein Mangel an Überträgerstoffen im Gehirn eine bedeutende Rolle spielt, ausgelöst durch den geänderten Hormon- und Energiehaushalt des Körpers im Winter.

Raus aus herbstlichem Stimmungstief mit Vitalpilzen Read More »

Betriebliche Altersvorsorge (LexisNexis)

Neues Fachbuch: Betriebliche Altersvorsorge

Wien (pts032/05.10.2011/16:00) – Die demographischen Entwicklungen in Österreich führen dazu, dass Vorsorgemodelle zur Ergänzung der gesetzlichen Alterspension immer mehr an Bedeutung gewinnen. Zugleich wird die Ressource „Arbeitskraft“ mehr als je zuvor an Stellenwert gewinnen und Unternehmen werden verstärkt im Konkurrenzkampf um qualifizierte Mitarbeiter stehen. Die einzelnen Modelle der Betrieblichen Altersvorsorge, richtig gestaltet, bieten für beide
Probleme interessante Lösungsansätze. Das neue Fachbuch „Betriebliche Altersvorsorge“ (LexisNexis) von Dr. Ralph Felbinger widmet sich diesem Thema mit all seinen Facetten.

Zukunftsicherungsmodelle, direkte Leistungszusagen, Pensionskassen oder betriebliche Kollektivversicherungen können in unterschiedlichen Hierarchieebenen des Unternehmens installiert werden und wesentlich dazu beitragen, wichtige Mitarbeiter zu gewinnen, zu motivieren und näher an das Unternehmen zu binden.

Neues Fachbuch: Betriebliche Altersvorsorge Read More »