Inhalt

Ausgeglichenes Klima zu jeder Jahreszeit

Klimagläser schonen Umwelt und Geldbeutel

Westerstede (pts017/13.10.2011/12:20) – Energieeinsparverordnung, Klimaschutz und möglichst kostengünstige Konstruktionen – Hausbesitzer und Bauherren stehen vor großen Herausforderungen. Neben der Wärmedämmung von Hauswänden ist vor allem die richtige Wahl der Verglasung beim Hausbau entscheidend für Energie- und damit verbundener Kosteneinsparung. Die deutsche Firma Semcoglas ist einer der führenden Glasproduzenten Europas und entwickelte ein spezielles Klimaglas, das den Austausch zwischen Innen- und Außentemperatur reguliert und somit Energieverlust vorbeugt.

Wärmespeicher im Winter und Klimaausgleich im Sommer

„Glas ist aus ästhetischen Gründen beim Hausbau sehr beliebt. Jedoch befürchten Architekten und Bauherren oftmals überhitzte Räume im Sommer und hohe Heizkosten für die Wintermonate“

Klimagläser schonen Umwelt und Geldbeutel Read More »

Mobile Website des DMVÖ

DMVÖ optimiert Website für Smartphones

Wien (pts012/13.10.2011/11:50) – Der Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) entwickelt laufend die Kommunikation mit Interessenten und Mitgliedern weiter. So ist ab sofort die DMVÖ Website unter (m.dmvoe.at) nun auch für alle gängigen Smartphones optimiert und ein neu designter Newsletter informiert noch ansprechender und übersichtlicher.

Der DMVÖ, einer der größten heimischen Kommunikationsverbände, bietet ab sofort seine Website auch als mobile Version. Nachdem Anfang August 2011 der Webauftritt rundum erneuert und um einen verbesserten mitgliedergeschützten Bereich und die Integration der Social Media-Aktivitäten erweitert wurde, steht allen Interessenten und Mitgliedern nun die Website auch unterwegs auf dem Smartphone zur Verfügung.

„Immer mehr Menschen nutzen das Internet auf ihren Smartphones. Als einer der größten Kommunikationsverbände Österreichs möchten wir unseren Interessenten und Mitgliedern auch unterwegs alle Informationen rund um den DMVÖ bieten“, sagt Martin Wilfing, Geschäftsführer des DMVÖ.

DMVÖ optimiert Website für Smartphones Read More »

86 Prozent von befragten Jugendlichen achten auf ihre Daten im Internet

Wien (pts009/13.10.2011/10:50) – Das Forum Mobilkommunikation befragte die Fan-Gemeinde der Facebook-Seite „Mein Handy, mein Retter“ zum Thema „Schutz der persönlichen Daten im Internet“ und erhielt überraschende Ergebnisse: Auf die Frage, ob man schon mal Probleme mit persönlichen Daten hatte, antworteten 86,4 % mit „Nein, aber ich achte sehr auf meine Bilder und Daten“. Immerhin 8,1 % gaben jedoch zu, auf die Sicherheit der eigenen Daten nicht zu achten. 5,4 % haben schon schlechte Erfahrungen gemacht, jedoch – zumindest unter den Befragten – niemand massiv.

86 Prozent von befragten Jugendlichen achten auf ihre Daten im Internet Read More »

Globale Lieferung von Seltenen Erden (c) Wikipedia

Seltene Erden verteuern Elektromotoren

Unterföhring (pts007/13.10.2011/10:25) – In etlichen Hightech-Branchen, darunter energieeffiziente und kompakte Elektromotoren für Elektrofahrzeuge, sind Seltene Erden unentbehrlich. Die Reduzierung der Fördermengen und Exportquoten durch die VR China führte zu Preissteigerungen beispielweise bei Magneten um bis zu 800% und könnte den Vormarsch der Elektromobilität entscheidend verlangsamen. Alternative Quellen sind noch nicht verfügbar, daher sind innovative Technologien gefragt, die den Bedarf reduzieren.

Seltene Erden verteuern Elektromotoren Read More »

future.talk 2011

WWW-Erfinder Sir Tim Berners-Lee bei futrure.talk 2011 der Telekom Austria

Wien (pts024/12.10.2011/16:40)

  • Mit Sir Tim Berners-Lee diskutierten Open Government-Expertin Anke Domscheit-Berg, Kriegsberichterstatterin Antonia Rados und Medienrechtsexperte Viktor Mayer-Schönberger.
  • Angeregte Diskussion zur Rolle des Internets in Staat und Gesellschaft, Open Data und Revolutionen in Nordafrika.
  • Hannes Ametsreiter begrüßte mehr als 700 Gäste in der Stallburg der Spanischen Hofreitschule.

WWW-Erfinder Sir Tim Berners-Lee bei futrure.talk 2011 der Telekom Austria Read More »

Eröffnung des neuen Microsoft Österreich Office (Foto: Microsoft)

Eröffnung des neuen Microsoft Österreich Office

Wien (pts022/12.10.2011/14:30) – Am 12. Oktober 2011 beginnt bei Microsoft Österreich ein vollkommen neues Arbeiten. Mit der festlichen Eröffnung des neuen Microsoft Österreich Gebäudes erschließt sich für rund 300 MitarbeiterInnen eine neue Welt der Arbeit. Microsoft hat auf rund 5.000 Quadratmetern sein gesamtes Österreich-Office auf die Anforderungen der Wissensarbeiter von heute und morgen umgestaltet. Die neue Umgebung verbindet innovative Architektur mit modernster Technologie und stellt eine Symbiose zwischen Mensch, Raum und Technologie dar. Dadurch erleichtert sie schnelle Entscheidungen (Kommunikation, Meetings, etc.) und verbessert die Zusammenarbeit, aber auch die Work-Life-Balance. Microsoft ist damit Vorbild und Ideengeber für die rund 5.000 heimischen Microsoft Partner und zahlreiche weitere österreichische Betriebe. Durch das neue Office bekommt Microsoft, das seit vielen Jahren zu den besten Arbeitgebern Österreichs zählt, eine noch höhere Attraktivität.

Eröffnung des neuen Microsoft Österreich Office Read More »

Orange Traineeship

Orange Traineeship: 2. Runde mit Jungakademikern

Wien (pts017/12.10.2011/13:05)

  • Orange führt Traineeprogramm mit Jungakademikern 2011 weiter
  • Erfolgsrezept: Persönliches Coaching durch Orange Geschäftsführung
  • Trainees der 1. Runde übernehmen verantwortungsvolle Jobs bei Orange

Orange startete 2009 mit einem praxisnahen, zweijährigen Traineeprogramm: Motivierte Universitäts- und FH Absolventen mit ersten Berufserfahrungen hatten die Chance auf ein Management-Traineeship. Während die Trainees der ersten Runde bereits ihre Karriereschritte im Unternehmen setzen, starten neue Jungakademiker nun ihr zweijähriges Ausbildungsprogramm – persönlich gecoacht durch die Orange Geschäftsführung.

Orange Traineeship – lernen, mitarbeiten, gestalten
Die Jungakademiker Lisa Scharzenberger, Robert Mayer und Zeljko Simunko überzeugten im umfassenden Auswahlprozess.

Orange Traineeship: 2. Runde mit Jungakademikern Read More »

Buchcover "Kernfrage Atomkraft" - Goldegg Verlag

Handel mit Ökostrom: Auf Kernenergie können wir nicht verzichten

Wien (pts013/12.10.2011/12:25) – Die Welt verspürt einen Riesenhunger nach Energie: Die Wäsche soll in den Trockner und das Handy zum Laden ans Netz. Ein Flachbildschirm gehört mittlerweile zum Lebensstandard und auf den beheizten Sessellift im Winter verzichten wir ebenfalls nicht gerne. Steigender Flugverkehr, der Ausbau der Elektro-Mobilität – Atomexperten sind überzeugt: Diesen ständig steigenden Energiebedarf können erneuerbare Energien allein nicht abdecken.

Sonnen und Windenergie: Fehlende Stromspeicher
Die aktuelle Diskussion über den Handel mit Stromüberschüssen zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz stellt die Verlässlichkeit erneuerbarer Energien infrage. Deutschland verschenkt Strom an seine Nachbarländer, denn das ist billiger, als die Kraftwerke an- und abzuschalten. Anschließend kauft Deutschland den fehlenden Strom wieder zurück. Energie, die durch Sonne und Wind produziert wird, deckt selten Angebot und Nachfrage; schließlich kann sie nur dann erzeugt werden, wenn Wind weht oder die Sonne scheint und daher nicht immer, wenn sie tatsächlich gebraucht wird.

Handel mit Ökostrom: Auf Kernenergie können wir nicht verzichten Read More »

Ingram Micro erweitert das Mobility-Portfolio mit zwei neuen Partnern

Wien (pts010/12.10.2011/10:30) – Mit zwei neuen Partnern an Bord erweitert die Ingram Micro Distribution GmbH ihr Zubehör-Portfolio im Bereich Mobility. Praktisch für unterwegs, sind die Prepaid-Datenkarten der Datamobile AG sowie die komplette Produktpalette an Universal-Ladegeräten der Marke IDAPT ab sofort bei dem ITK-Distributor erhältlich.

Ingram Micro erweitert das Mobility-Portfolio mit zwei neuen Partnern Read More »