Inhalt

Preisträger Ideenmanagement-Awards 2016

ÖPWZ-Forum KVP & Innovation verleiht Ideenmanagement-Awards 2016

Wien (pts006/27.06.2016/09:30) – Bei der ÖPWZ-Tagung Ideenmanagement & Innovation am 22. und 23. Juni 2016 in Salzburg diskutierten mehr als 60 Ideenmanager, Geschäftsführer und Spezialisten aus Österreich und Deutschland die Erfolgspotenziale, die durch konsequentes Ideenmanagement erreicht werden. „Die durchschnittliche Einsparung in den Top-Unternehmen Österreichs beträgt 1.759 Euro je umgesetzter Idee und 1.870 Euro je Mitarbeiter“, berichtet Konrad Beer, IMB-Consulting und Benchmark-Experte. Kerstin Bitterer, Ideen- und Innovationsmanagerin der Fraport AG, Frankfurt, betrachtet Ideen- und Innovationsmanagement als einen sehr ähnlichen und gemeinsamen Prozess, aber „am Anfang steht immer die Idee“.

ÖPWZ-Forum KVP & Innovation verleiht Ideenmanagement-Awards 2016 Read More »

Technologieoutlook und Megatrends: Digitale Gesellschaft in der Zukunft am 30.9. in Zürich

Zürich (pts067/27.06.2016/11:00) – Am 30. September 2016 lädt das Future Network bereits zum 10. Mal zur Konferenz „Technologieoutlook und Megatrends: Digitale Gesellschaft in der Zukunft“, veranstaltet vom Future Network, der Schweizer Informatikgesellschaft, ICTswitzerland, dem Institut für Informatik der ETH Zürich, CON.ECT Eventmanagement, dem HDSV (Die Helpdesk und Servicecenter Vereinigung Schweiz), der OCG (Österreichischen Computer Gesellschaft) und den österreichischen Forschungsinstituten AIT und SCCH, nach Zürich ein.

Technologieoutlook und Megatrends: Digitale Gesellschaft in der Zukunft am 30.9. in Zürich Read More »

Schnarchen schadet auch dem Partner

Schnarchen macht doppelt krank – den Schnarcher und seinen Partner

München (pts005/24.06.2016/09:10) – Schnarcher meinen oft, nicht darunter zu leiden. Das ist eine Fehleinschätzung. Daneben wird selbst der nicht schnarchende Bettpartner krank. Ganzheitliche Zahnmedizin kann beiden schonend helfen. Die Münchner Zahnärztin Dr. Stefanie Morlok (drmorlok.de) berät auch bei Schnarchproblemen und hilft mit klarer Diagnose.

Schnarchen macht doppelt krank – den Schnarcher und seinen Partner Read More »

Infografik: Deutschland würde am meisten draufzahlen | Statista

Brexit: Deutschland würde am meisten draufzahlen

Die wirtschaftlichen Risiken eines möglichen Brexits sind unberechenbar, sowohl für das Vereinigte Königreich als auch für den Rest der EU. Sicher ist, dass der Brexit ein Loch in die Finanzen des EU-Haushalts reißen würde, da Großbritannien der drittgrößte Nettozahler ist. Laut Berechnung des ifo Instituts dürften Deutschland durch einen Brexit zusätzliche jährliche Kosten von etwa 2,5 Milliarden Euro brutto entstehen. Wie die Infografik von Statista zeigt, müsste Frankreich knapp 1,9 Milliarden Euro zusätzlich zahlen, Italien fast 1,4 Milliarden Euro und Spanien rund 0,9 Milliarden Euro.

Brexit: Deutschland würde am meisten draufzahlen Read More »

Dialogforum Bau Österreich: Jetzt Möglichkeit für klare und einfache Bauregeln nutzen

Wien (pts021/22.06.2016/11:30) – Wer Bauregeln vereinfachen möchte und an Verbesserungen im Bereich Bauen und Wohnen ernsthaft interessiert ist, hat jetzt noch die Möglichkeit, an den Arbeitskreisen des „Dialogforum Bau Österreich – gemeinsam für klare und einfache Bauregeln“ teilzunehmen und konkrete Lösungen zu erarbeiten.

Das Forum wurde Anfang 2016 von Austrian Standards in enger Kooperation mit der Bundesinnung Bau initiiert – mit dem Ziel, den Baubereich nach hemmenden und unklaren Normen und anderen Regeln zu durchforsten und Empfehlungen zur Verbesserung auszuarbeiten. Nun werden in Arbeitskreisen die zahlreichen Vorschläge aus der ersten Phase der breiten Online-Diskussion zu konkreten Lösungen weiterentwickelt.

Dialogforum Bau Österreich: Jetzt Möglichkeit für klare und einfache Bauregeln nutzen Read More »

Infografik: Wohlbefinden am Arbeitsplatz | Statista

Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Die meisten Deutschen fühlen sich am Arbeitsplatz wohl. Laut einer Ipsos-Umfrage im Auftrag des Dienstleistungsunternehmens Edenred fühlen sich immerhin 74 Prozent der Deutschen bei der Arbeit überwiegend wohl. Wie die Infografik von Statista zeigt, liegt Deutschland demnach mit 74 Prozent im Ländervergleich hinter Indien, Mexiko und den USA, aber vor dem Rest der Europäer und über dem Schnitt von 71 Prozent. Das Schlusslicht unter den insgesamt 15 Staaten, in denen das Wohlbefinden gemessen wurde, ist Japan, wo nur 44 Prozent der Angestellten mit Wohlgefühl bei der Arbeit sind.

Wohlbefinden am Arbeitsplatz Read More »

Theo van der Burgt

Am Internet kommt garantiert kein Bauinteressent vorbei!

Unsere langjährigen Untersuchungen über das ifb Institut für Bauherrenbefragungen zeigen, dass jeder angehende Bauherr sich mit den von ihm favorisierten Haus- und Wohnungsbau-Unternehmen im Netz sehr intensiv auseinandersetzt.

Zwei bis fünf Anbieter stehen auf der Favoritenliste

Egal ob Empfehlungen ausgesprochen wurden, Kataloge vorliegen, Musterhausbesuche angeboten werden oder die Favoritenwahl eher zufällig oder anhand von Homepages von sich ging: Meist sind es 2 bis 5 Anbieter, zu denen gezielt Qualitäts-Informationen und dann von Bauherren im Internet gesucht werden.

Am Internet kommt garantiert kein Bauinteressent vorbei! Read More »