Beiträge aus 2011

Computop international mit neuen Services und Produkten auf der Mail Order World

Bamberg (pts034/01.09.2011/15:45) – Computop präsentiert auf der Mail Order World (Halle 5, Stand 514) am 5. und 6. Oktober 2011 in den Rhein-Main-Hallen von Wiesbaden seine gesamte ePayment Lösungspalette sowie die neuen Teams aus London und New York für die Betreuung international operierender Kunden. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen die Themen Multi-Channel-Payment, Betrugsprävention und internationales ePayment.

Top-Veranstaltungen der ADV – IT-Community.at

Wien (pts032/01.09.2011/14:15)- Highlights unter den Veranstaltungen der ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung in diesem Monat sind die Tagungen „Digitale Langzeitarchvierung – technologische, organisatorische und rechtliche Aspekte“ am 22. September und „Personaltagung: IT-Arbeitswelt 2.0“ am 27. September. Beide Top-Veranstaltungen finden in Wien statt.

Canon PowerShot SX Aktion

Wien (pts031/01.09.2011/14:15) – Canon bietet seinen Kunden im Herbst eine besondere Aktion: Die geballte Kraft der Canon PowerShot SX Serie 21 Tage lang testen – und bei Unzufriedenheit gibt es den vollen Kaufpreis zurück. Die Aktion gilt für die Modelle PowerShot SX30 IS, PowerShot SX130 IS, PowerShot SX220 HS und PowerShot SX230 HS, die zwischen 1.09. und 31.10. 2011 in Österreich als Neuware gekauft werden.

Start der Deutschlandreise von „Justus das Buch“

Dunningen (pts025/01.09.2011/13:10) – Geld ist für Viele immer noch ein Thema, mit dem man sich nicht gerne beschäftigt. Das gilt besonders dann, wenn man im Rahmen einer Kapitalanlage Geld verloren hat. Oft ist dieser Verlust jedoch nicht die Schuld des Anlegers, sondern das Ergebnis einer Falschberatung bzw. eines Anlagebetrugs durch die Bank, wie vor allem die Finanzkrise gezeigt hat. Einige typische Fälle beispielsweise hat am 11. Juli 2011 das ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO mit der Dokumentation „Die Bank gewinnt immer“ aufgegriffen und dargestellt.

Wolf Theiss erfolgreich mit Open Source Systemmanagement

Wien (pts009/01.09.2011/09:30) – Wolf Theiss, eine der führenden Wirtschaftsanwaltssozietäten in CEE/SEE, überwacht seine IT-Systeme bereits seit 2009 mit dem Open Source Systemmanagement openITCOCKPIT von it-novum und ist damit vollauf zufrieden.

Rückenschmerzen: Entsäuerungskur statt Spritzen

Bonn (pts006/01.09.2011/09:00) – Rückenschmerzen sind oft ein Warnsignal des Körpers. Stundenlanges Verbleiben in einer ungünstigen Haltung am Schreibtisch oder am PC, Bewegungsmangel, aber auch eine unausgewogene Ernährung belasten die Rückenmuskulatur und können zum Auslöser von Rückenschmerzen werden.

Der Einsatz von schmerz- oder entzündungshemmenden Medikamenten oder Spritzen schafft zwar schnelle Abhilfe, ist aber oft nicht erfolgreich.

Eine sanftere Methode die zudem auch an die Wurzel des Übels geht und nicht nur die schmerzhaften Auswirkungen beseitigt – ist in vielen Fällen die Behandlung einer langfristigen, chronischen Übersäuerung. Sie entsteht durch den zu hohen Verzehr von Fleisch, Wurst, Käse und Brot entstehen kann, also Nahrungsmitteln, die im Stoffwechsel Säure bilden.

BAG:WfbM kritisiert „Down-Syndrom-Vorsorgetest“ als gefährlichen Rückschritt

Frankfurt am Main (pts028/31.08.2011/14:00) – Mit 230.000 Euro fördert das Bundesforschungsministerium ein Testverfahren, das bei ungeborenen Kindern bereits in der zehnten Schwangerschaftswoche Trisomie 21 nachweisen soll. Die verantwortliche Bundesministerin für Bildung und Forschung ist Professor Dr. Schavan (CDU).

„Da Trisomie 21 nicht therapierbar ist, sondern eine Form menschlichen Daseins, kann das Ziel dieses ‚Vorsorgetests‘ nur auf ein Screening von Schwangeren herauslaufen, mit dem Ziel Behinderung früh zu erkennen und die Eltern unter Druck zu setzen, ihr Kind abzutreiben. Eine solche Einstellung widerspricht eklatant dem Grundgesetz – ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar‘ – dem sich die Bundesregierung verpflichtet hat“, kritisiert der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG:WfbM), Günter Mosen.

Gesund und geschmackvoll salzen

Taunusstein (pts018/31.08.2011/12:00) – Eine viel beachtete Langzeitstudie im British Medical Journal zeigte (Cook et al., 2007): Nehmen gesunde Personen täglich 1 g weniger Natrium (ca. 2,5 g Kochsalz) zu sich, leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit ihres Herz-Kreislauf-Systems. Leider scheitert der Verzicht auf Speisesalz häufig am Geschmack, denn Salz ist des Deutschen meist verwendetes Würzmittel.

Aus diesem Grund wurde Dr. Jacob’s Blutdruck-Salz entwickelt: Es schmeckt wie Speisesalz und wird wie Speisesalz verwendet. Aber es ist gesünder, denn es unterstützt den normalen Blutdruck gleich auf zwei Weisen. Erstens enthält Dr. Jacob’s Blutdruck-Salz 50 % weniger Natrium als herkömmliches Speisesalz und zweitens ist es besonders reich an Kalium. www.blutdruck-salz.de

Natrium ist zwar ein lebenswichtiges Mineral, doch zu viel davon ist ungesund. Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sieht täglich höchstens 4 bis 6 g Kochsalz vor, doch die tatsächlich aufgenommene Menge liegt deutlich darüber: Frauen konsumieren pro Tag durchschnittlich etwa 6,5 g Speisesalz und Männer sogar 8,3 g. Bei Menschen über 50 Jahren steigt der Kochsalzkonsum noch zusätzlich.

Hans Krankl ab 12. September in neuer Hauptrolle

Wien (pts017/31.08.2011/11:50) – Populär, charismatisch und immer noch torhungrig – nach 19 bemerkenswerten Jahren als Aktiver, 31 Spielen als Fußball-Teamchef und fünf Saisonen als Fußballexperte bei Sky Sport Austria wird Hans Krankl neues Testimonial der Marke Sky. Mit dem Start der neuen Marketingkampagne am 12. September engagiert sich der ehemalige Goleador und Schützenkönig Spaniens im Namen von Sky – Ziel seiner Mission: „Besseres Fernsehen“. Der Vertrag wurde vorerst für zwei Jahre geschlossen.

Die neuesten Beiträge