Beiträge aus 2011

MAKAM Market Research: Kundenbindung zahlt sich aus

Wien (pts009/05.09.2011/09:30) – Kundenkarten verstauben nicht in der Brieftasche

83% der KundenkartenbesitzerInnen ändern ihr Einkaufsverhalten durch die Teilnahme an Kundenbindungsprogrammen aktiv, sagt Mag. Ulli Röhsner von MAKAM Market Research d.h. sie nutzen entweder die speziellen Angebote und Aktionen oder kaufen bewusst häufiger oder mehr in jenen Geschäften ein, bei denen Sie an einem Kundenbindungsprogramm teilnehmen.

9 von 10 ÖsterreicherInnen nutzen Kundenbindungsprogramme, am populärsten sind jene des Lebensmittelhandels, gefolgt von Drogerien und Parfümerien.

Lürzerhof in Obertauern führendes Wellnesshotel in Österreich!

Obertauern (pts007/03.09.2011/16:00)- Das Wellnesshotel Lürzerhof zählt zu den führenden Wellnesshotels in Österreich. Eine ausgezeichnete Wellness- & Spa-Landschaft, die hervorragende Küche mit vielen biologischen Produkten aus der eigenen Landwirtschaft und vor allem ein wirkliches „Mehr“ an Service grenzt den Lürzerhof von anderen 4-Sterne-Wellnesshotels ab.

Orange sagt Danke: Jetzt doppelter Treuebonus für treue Kunden

Wien (pts020/01.09.2011/11:55)

  • Orange Jackpot: Doppelter Treuebonus in allen Bonusstufen – bis zu 500 Euro
  • Für alle Bestandskunden ab Bonusstufe 1 bei Vertragsverlängerung

Nach Gratis Roaming Minuten, Gratis Smartphones und kostenlosen Nokia Handys in den vergangenen Monaten setzt Orange seinen Bestandskunden Fokus auch im Herbst 2011 fort. Ab 1. September verdoppelt Orange für kurze Zeit den Treuebonus seiner Kunden. Bestehende Handy-Vertragskunden ab Bonusstufe 1, die ihren Vertrag über den Orange Bonus Club verlängern, erhalten – je nach Bonusstufe – bis zu 500 Euro geschenkt. Der Treuebonus wird als Gutschrift nach Vertragsverlängerung 24 Monate lang aliquot auf der Serviceabrechnung gutgeschrieben.

wusys fle.Cs – die all.in Cloud Lösung für den Mittelstand

Frankfurt (pts026/01.09.2011/13:15) – Die wusys, einer der großen unabhängigen IT-Dienstleister und Rechenzentrumsbetreiber im Großraum Frankfurt, präsentiert mit fle.Cs eine „all in“ Cloud-Lösungspalette, speziell für mittelständische Betriebe. Durch fle.Cs haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre IT bei wusys in eine VMware basierten Cloud zu verlagern. Der Vorteil der wusys Cloud-Lösung ist eine frei skalierbare Verfügbarkeit von IT Ressourcen inklusive Hardware, Netzwerk und Software. Damit haben auch mittelständische Unternehmen jederzeit die Möglichkeit, die IT-Ressourcen den aktuellen Bedürfnissen anzupassen und müssen keine teuren Überkapazitäten für Leistungsspitzen oder Zukunftsszenarien vorhalten; der Root-Zugriff und die Administrationsrechte bleiben dabei in vollem Maße bestehen.

Gut leben im Alter

Bonn (pts010/02.09.2011/10:30) – Wer heute 55 Jahre alt ist, kann sich statistisch gesehen auf weitere 25 bis 30 Lebensjahre freuen. Was das Alter aber mit sich bringt, ist nicht immer genau vorhersehbar. Was Gesundheit, Ernährung oder das Wohnen angeht, können sich die Bedürfnisse später entscheidend ändern – allerdings nicht immer nach Plan. Wer sich gut vorbereitet und die finanziellen Weichen für das Alter rechtzeitig stellt, kann später auf die Veränderungen im Leben reagieren.

Mit einer planvollen Finanzstrategie eröffnen sich viele Optionen, um im Alter wirklich gut leben zu können. Der aktuelle Ratgeber „Budgetkompass 55 plus“ aus der kostenlosen Ratgeberserie von Geld und Haushalt – Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, hilft dabei, die richtige Richtung zu erkennen und die ersten Schritte beim Übergang ins Rentenalter erfolgreich zu meistern. Ein Analyseteil setzt sich mit den voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben im Ruhestand auseinander. Zusätzlich gibt es Tipps zu all jenen Themen, die entscheidende finanzielle Auswirkungen haben können. In einer ausklappbaren Checkliste können schon während des Lesens die wichtigsten Punkte notiert werden. Kurz gesagt: der Ratgeber ist ein nützlicher Helfer beim „Vermögensmanagement“ fürs Alter.

Big City Bar 3 – Jazzy & Bossa Flavour for Night and Day

Es ist wieder soweit: Die schicksten Schuhe ausgepackt, die Haare gemacht, die Frage geklärt, ob das kleine Schwarze oder das verführerische Rote. Es geht in die Nacht, in die Welt der gedämpften Lichter und der farbenfrohen Cocktails.

Big City Bar 3 ist dabei und liefert den Soundtrack zum nächtlichen Jetset und genussvoll inszeniertem Lifestyle.

Semantisches SEO – nicht nur etwas für die Rankings

Dem einen oder anderen, der sich mit der Suchmaschinenoptimierung bereits etwas auskennt, dem dürfte der Begriff ’semantisches SEO‘ nicht fremd sein. Bekanntlich handelt es sich dabei um die Möglichkeit einen Internet Auftritt und seine Webseiten für mehrere Keywords als gewöhnlich in den Suchergebnissen von Google & Co. zu listen.

Riesen-Lkw dürfen nicht am Bundesrat vorbei rollen

Berlin (pts021/02.09.2011/13:45) – Anders als es die Pläne des Bundesverkehrsministeriums vorsehen dürfen überlange Riesen-Lkw nicht ohne Zustimmung des Bundesrates auf Deutschlands Straßen rollen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten, das der renommierte Verfassungsrechtler Prof. Ulrich Battis unter anderem im Auftrag der Allianz pro Schiene erstellt hat. „Der vom Bundesverkehrsministerium vorgelegte Verordnungsentwurf ist klar verfassungswidrig“, sagte Ulrich Battis am Freitag in Berlin. „Eine Neuerung von einer Tragweite, wie es etwa die Testfahrten mit überlangen Lkw sind, kann keinesfalls ohne Beteiligung des Bundesrates erlassen werden“, sagte Battis. Außerdem fehle für wesentliche Bestimmungen der Ausnahmeverordnung die gesetzliche Ermächtigung. Daher sei zwingend auch der Bundestag zu beteiligen, wie es etwa beim Modellversuch „Begleitetes Fahren ab 17“ geschehen sei.

Textilbeton macht innovative Architektur möglich

Chemnitz (pts006/02.09.2011/09:15) – Neue Möglichkeiten für Gestaltung und Konstruktion erhalten Architekten und Tragwerksplaner durch den hochleistungsfähigen Verbundwerkstoff „Textilbeton“. Bei Bauteildicken von 10 bis 30 mm, im Gegensatz zu Stahlbeton von mindestens 50 bis 100 mm, ermöglicht seine Anwendung schlankere und filigranere Konstruktionen. Er ist leichter als Stahlbeton, die Textilbewehrung schafft mehr Spielraum für außergewöhnliche Formen und das bei einer Materialeinsparung an Beton von ca. 50 Prozent.

Die neuesten Beiträge