Familie/Freizeit-Beruf/Bildung
Kritische Fotografie auf der photo::vienna 2015
Wien (pts016/16.10.2015/15:00) – Schöne Landschaften, bunte Detailaufnahmen, hübsche Menschen oder höchstens mal vom Leben gezeichnete Charakterköpfe. Selten wird mehr von Fotografie verlangt. Wirkliche Konzeptarbeiten werden selten präsentiert. Auch auf der diesjährigen photo::vienna im MAK (Museum für angewandte Kunst in Wien). Ethik pro Austria hat sich auf die Suche nach Ausnahmen gemacht, die die (wichtige) Beschäftigung mit dem aktuellen Asylantenthema oder die Aufarbeitung des täglichen oder geschichtlichen Grauens zum Thema haben. Interessant – zwei Fotografen widmen sich auf ganz unterschiedliche Weise dem Thema Mauthausen. Einer davon ist Alois Gmeiner www.ideenmanufaktur.info, der seine Fotoarbeiten aus dem KZ, sehr provokant auf simplen weißen T-Shirts präsentiert.
Der erste Job: Highlights & Fallstricke
Dortmund (pts009/19.10.2015/10:15) – An der International School of Management (ISM) fand am Freitag der ALumni EXchange (ALEX) Day statt. Dabei stellten ehemalige Studierende ihre aktuellen Arbeitgeber vor und berichteten von ihrem Berufseinstieg. Parallel dazu konnten sich die Besucher bei einer Messe über verschiedene Unternehmen und ihre Angebote für Berufsanfänger informieren. Höhepunkt der Veranstaltung war die Vergabe eines Wirtschaftspreises im Wert von 25.000 Euro für die beste Idee zur Unternehmensgründung.
Seidenschal als Modeaccessoire
Tragen Sie ein Seidentuch um Ihrem Stil ein zusätzlichen Pep zu geben
Schals und Halstücher
Schal und Halstücher sind seit langem bei Frauen weltweit beliebt. Dabei werden Schals in der Regel um den Hals getragen, um bei kalter Witterung Komfort zu bieten. Heutzutage werden Schals auch häufig einfach getragen um die Garderobe zu erweitern und ein Stück Eleganz genießen zu können. Schals sind ein modisches Statement, aber sie sind immer noch die beste Option für kaltes Wetter. In einigen Regionen werden die Tücher verwendet, um den Kopf zu bedecken und auch hier mit Hijab bezeichnet. Schals werden weltweit immer beliebter und erfahren dabei ganz unterschiedliche Verwendungen. Als Schutz und modisches Accessoires haben Tücher über lange Zeit einen prägenden Faktor eingenommen.
Uni Bayreuth: Start für neuen Masterstudiengang Geschichte-History-Historire
Bayreuth (pts013/06.10.2015/09:30) – Zum Wintersemester 2015/16 startet die Fachgruppe Geschichte ihren neuen Masterstudiengang Geschichte – History – Histoire. Von der Antike bis zur Gegenwart werden die Studierenden sich hier in Zukunft mit europäischer und globaler, aber auch mit lokaler, regionaler und nationaler Geschichte auseinandersetzen können.
„Mein Haushaltskalender 2016“ ist jetzt erschienen
Berlin (pts006/01.10.2015/09:30) – Er ist wieder da! Alle Jahre wieder erscheint der Haushaltskalender im Herbst neu. Rund einer Viertelmillion Lesern hilft er dabei, mit dem Haushaltsbudget besser auszukommen und den Überblick über die privaten Ausgaben zu behalten. Die Broschüre ist Haushaltsbuch und Kalender in einem und ist ab sofort kostenfrei bei Geld und Haushalt, Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, erhältlich.
Wer für 2016 den Vorsatz gefasst hat, sein Geld besser einzuteilen, für den ist der Haushaltskalender eine praktische Hilfe. Es können Einnahmen und regelmäßige Ausgaben eingetragen werden. In der Monatsübersicht können die täglichen Ausgaben dem jeweiligen Tag oder Ereignis zugeordnet werden. Auf diese Weise wird nichts vergessen und man kann ganz schnell feststellen, ob das Geld reicht oder man an der einen oder anderen Stelle sparen muss.
Blue Motion Group entwickelt Zukunftsmodell zur Unternehmensflexibilität für Mitarbeiter
Wien (pts009/30.09.2015/10:00) – Blue Motion Group als europaweit tätiges Beratungsunternehmen mit Sitz in Wien, beschreitet neue Wege im Bereich „Flexibilität der Mitarbeiter“. Vertrauen ist die Basis auf der die Blue Motion Group ihre Arbeitsverhältnisse mit den zahlreichen Mitarbeitern und Partnern versteht.
Bau neuer Flüchtlingsunterkünfte: Opitz startet durch
Neuruppin/Köln (pts004/28.09.2015/09:30) – Schon am Freitag dieser Woche wird Opitz Holzbau am Firmensitz in Neuruppin die Neuentwicklung OPITZ FLEXI HOMES vorstellen. Dabei handelt es sich um die ersten modular zum vollwertigen Haus erweiterbaren Flüchtlingsunterkünfte aus Holz. Firmenchef Martin Opitz betrachtet es als Gebot der Stunde, menschenwürdige Quartiere zu bauen, in denen Verfolgte auch im Winter eine würdige Bleibe haben. Die Jubiläumsfeierlichkeiten mit offizieller Vorstellung der nachhaltigen Opitz-Eigenentwicklung beginnen am Freitagnachmittag in der Zukunftsfabrik ab 14 Uhr. Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat seine Teilnahme ebenso angekündigt wie zahlreiche Repräsentanten der Wirtschaft, Medien und Gesellschaft. Die Bevölkerung lädt das innovationsbegeisterte Holzbauunternehmen ab 18 Uhr zu einem Bürgerfest auf das Werksgelände ein.
Gesundheitsdaten, eine Frage des Preises
Stattliche 54 Prozent der Deutschen wären bereit, ihre elektronischen Gesundheitsdaten zu übermitteln, wenn sie dafür von ihrer Krankenkasse Vergünstigungen erhielten, so das Ergebnis einer Umfrage zur Vermessung des digitalen Konsumenten. Die im Auftrag der Strategieberatung LSP Digital durchgeführte Studie bezeichnet diesen Bevölkerungsanteil als Goody-fokussierte Datenpreisgeber. Für diesen Verbrauchertyp ist Datenschutz quasi nur eine Frage des Preises. Goody-fokussierten Datenpreisgeber sind gleichermaßen Männer und Frauen, haben in der Regel einen weiterführenden Schulabschluss, sind überwiegend unter 50 Jahren und verfügen mehrheitlich über ein Haushaltsnettoeinkommen oberhalb von 2.000 Euro. Für die Befragung wurden insgesamt knapp über 5.000 Internetnutzer in Deutschland befragt.
Semesterstart an der International School of Management (ISM)
Dortmund (pts022/21.09.2015/11:50) – Mit elf Studierenden begann 1990 der Studienbetrieb der ISM am Gründercampus Dortmund. 25 Jahre später starten rund 800 junge Menschen ihr Studium an den fünf Standorten der privaten Wirtschaftshochschule. Damit bestätigt die ISM im Jubiläumsjahr ihren festen Platz auf dem Markt privater Hochschulen.