Familie/Freizeit-Beruf/Bildung

Interaktives Pflegeportal JUUNA startet mit Tutorials und Erweiterungen fürs private Zeitmanagement

München (pts021/06.08.2015/15:45) – Vor über vier Monaten ging das digitale Pflegeportal JUUNA an den Start. Unter der Adresse www.juuna.de findet man seitdem ein umfangreiches onlinebasiertes Informations-, Service- und Beratungs-Angebot für pflegende Angehörige. JUUNA unterstützt bei der Organisation einer hochwertigen häuslichen Pflege und trägt durch professionelle Hilfe zur nachhaltigen Entlastung in dieser fordernden individuellen Situation bei. Kern der für die registrierten JUUNA-Nutzer als zentrales, digitales persönliches Pflegecenter konzipierten Online-Plattform sind fundierte und praxisorientierte Inhalte, nutzwertige Services sowie je nach Wunsch eine individuelle schriftliche Online- und/oder Telefonberatung.

Jugendarbeitslosigkeit bei Frauen und Männern bewegt sich auseinander

Die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland ist zuletzt gesunken. Im Juni 2015 bezifferte das Statistische Bundesamt die Erwerbslosenquote von 15 bis unter 25-Jährigen (saisonbereinigt nach dem ILO-Konzept) auf 7,1 Prozent. Im Januar 2014 lag sie noch bei 7,9 Prozent. Allerdings: Männer und Frauen profitieren nicht in gleichem Maßen davon. Während bei den Männern die Quote zuletzt bei 8,1 Prozent lag, lag sie bei den Frauen bei 6,0 Prozent – ein Unterschied von 2,1 Prozentpunkten. Anfang 2014 lag der Unterschied noch nur bei 1,4 Prozent, Ende 2014 sogar nur bei 0,8 Prozent. Seitdem hat sich die Quote bei den Männern leicht verschlechtert, während sie bei Frauen zwischen 15 und 25 Jahren um über ein Prozent sank.

Neue Mindestlohnverordnung schafft neue Probleme

Hattersheim (pts020/31.07.2015/15:50) – Die Einkommensgrenze für die Dokumentations- und Meldepflichten nach dem Mindestlohngesetz wird ab dem 1. August 2015 für diejenigen Arbeitnehmer auf 2.000 Euro brutto reduziert, deren Arbeitgeber diesen Lohn nachweislich in den letzten zwölf Monaten ausgezahlt haben. Im Betrieb mitarbeitende Familienangehörige sind zukünftig von der Verpflichtung ausgenommen, ihre Arbeitszeiten zu dokumentieren.

September ist Monat der Kindergesundheit in den Apotheken

Wien (pts014/29.07.2015/13:25) – September ist der Monat der Kindergesundheit in den Apotheken. Mit der Info-Kampagne „Ansteckend gesund!“ machen die Apotheken zu Schulbeginn auf die typischen Kinderkrankheiten aufmerksam. Das Kundenmagazin DA – DIE APOTHEKE widmet dem Thema einen eigenen Schwerpunkt und bietet darüber hinaus Gratis-Fiebertestkarten an.

Dort, wo viele Kinder zusammenkommen, verbreiten sich Infektionen bekanntlich sehr rasch. Gerade im Herbst, wenn Kindergarten und Schule wieder starten, ist die Ansteckungsgefahr besonders groß. Die Apotheken widmen sich den ganzen September lang der Kindergesundheit und rufen mit dem Slogan „Ansteckend gesund!“ in Radiospots zum Besuch der Apotheke auf. Schließlich gilt nicht nur für Erwachsene, sondern vor allem auch für Kinder: Schnelle Hilfe gibt es in der nahe gelegenen Apotheke.

Deutsche machten 2014 über 1 Milliarde unbezahlte Überstunden

Die Arbeitnehmer in Deutschland haben im vergangenen Jahr rund 1,87 Milliarden Überstunden absolviert. Über eine Milliarde davon waren unbezahlt. Das geht aus Daten des IAB hervor. Pro Arbeitnehmer waren es 2014 demnach 21,1 bezahlte Überstunden und 27,8 unbezahlte Überstunden. Damit lagen beide Werte leicht über denen aus 2013. Der Langzeittrend zeigt: In den Neunzigern wurden noch deutlich mehr Überstunden geleistet. Allerdings: Damals war der Anteil der bezahlten Überstunden noch deutlich höher. Deren Zahl war langfristig rückläufig, während die der unbezahlten weniger Veränderungen unterworfen ist.

Die beliebtesten Ausbildungsberufe 2014

Kaufmann beziehungsweise Kauffrau im Einzelhandel war 2014 der beliebteste Ausbildungsberuf. Rund 31.000 neue Ausbildungsverträge wurden hier abgeschlossen. Das macht etwas sechs Prozent aller neuen Ausbildungsverträge aus. Knapp dahinter: Die Ausbildung zum Kaufmann beziehungsweise zur Kauffrau für Büromanagement. Von den 28.725 neuen Verträgen hier wurden jedoch 21.357 von Frauen abgeschlossen. Damit rangiert diese Ausbildung bei den Neuabschlüssen der Frauen 2014 auf Rang eins.

Neue Erkenntnisse zur Artenvielfalt und Bioproduktivität in Ökosystemen

Bayreuth (pts012/17.07.2015/11:00) – Erstmals wurden in weltweit koordinierten Forschungsarbeiten die Zusammenhänge zwischen pflanzlicher Biomasse und pflanzlicher Artenvielfalt in Ökosystemen untersucht. Dabei stellte sich heraus: Der größte Artenreichtum ist dort zu beobachten, wo die Produktion von Biomasse weder sehr niedrig noch besonders hoch ist, sondern sich auf einem mittleren Niveau bewegt. Wenn die Zahl der Arten sinkt, wird die Leistungsfähigkeit von Ökosystemen geschwächt.

Neue Nanostrukturen für den effizienten Transport von Lichtenergie

Bayreuth (pts006/10.07.2015/09:30) – Die Umwandlung von Lichtenergie in Strom gewinnt immer mehr an Bedeutung. Technische Fortschritte auf diesem Gebiet hängen wesentlich davon ab, dass es gelingt, die durch Licht erzeugte Energie bei nur minimalen Verlusten zu transportieren. Dafür werden neuartige Komponenten und Bauelemente benötigt. Wissenschaftler der Universität Bayreuth und der FAU Erlangen-Nürnberg berichten jetzt im Forschungsmagazin „Nature“ über Nanofasern, die bei Raumtemperatur einen zielgerichteten Energietransport erstmals über mehrere Mikrometer ermöglichen. Dies wird durch einen quantenmechanisch kohärenten Transport entlang der einzelnen Nanofaser gewährleistet.

100 schöne Orte – 100 faszinierende Fotowettbewerbe

Wiesbaden (pts018/08.07.2015/12:45) – Das ist eine Premiere in Deutschland: Zeitgleich finden 100 Fotowettbewerbe zu Deutschlands 100 schönsten Orten statt, ein Foto-Wettbewerb pro Ort. Titel der Aktion: „Das schönste Bild von meiner Stadt“.

Alle Wettbewerbe finden auf dem neuen Wettbewerbs-Portal www.fotoleaxx.com statt, dem Kooperationspartner des großen Fotoportals www.myfoto.de, das die Aktion „Deutschlands 100 schönste Orte“ mit den 100 Fotowettbewerben konzipiert hat. Alle Informationen zu den Orten, den Preisen und den Gutscheincodes (siehe unten) gibt es auf myfoto.de. Als weitere Partnerunternehmen unterstützen die dpa Picture-Alliance GmbH (mehr Infos: www.picture-alliance.com ) sowie die HAMA GmbH www.hama.de die Fotoaktion.

Smart Kids: ICT Austria fördert IT-Know-how bei Schulkindern

Wien (pts017/02.07.2015/12:35) – Einen Computer zerlegen und sein Innenleben verstehen lernen, erste Computerprogramme schreiben oder grundlegende Kenntnisse für sichere Internetnutzung erwerben: Was wie der Lehrplan einer HTL klingt, sind in Wirklichkeit Workshops, die die Mitglieder von ICT Austria im Rahmen der „Smart Kids“-Initiative des Wiener Bildungsservers an Volksschulen und in Unterstufenklassen abhalten. Das Konzept begeistert die jungen Menschen.

Die neuesten Beiträge